Die besten Tools für die regulatorische Berichterstattung, die die Einhaltung von Vorschriften erleichtern

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

pexels-goumbik-669612 (1)

Mit den Vorschriften Schritt zu halten, kann sich wie ein zielloser Kampf anfühlen. Regeln ändern sich, Formate verschieben sich und Fristen warten nicht. Deshalb setzen viele Finanz- und Compliance-Teams auf Tools für das regulatorische Reporting. Diese Plattformen automatisieren die Datenerfassung, -validierung und -übermittlung, damit Ihr Unternehmen Branchen- und Behördenstandards einhält – ohne endlose Tabellenkalkulationen oder Panik in letzter Minute. Ob Sie nach Basel III, EMIR, MiFID II oder ESG-Rahmenwerken berichten – mit dem richtigen Tool wird die Compliance von einem lästigen Problem zu einem überschaubaren, vorhersehbaren Prozess. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die führenden Lösungen vor, die Unternehmen helfen, Zeit zu sparen, Risiken zu reduzieren und sicher auf Audits vorbereitet zu sein.

1. FlyPix AI

FlyPix AI hat eine intelligente Plattform entwickelt, die die Analyse und Verwaltung von Geodaten durch Automatisierung und künstliche Intelligenz beschleunigt und vereinfacht. Unsere GeoAI-Plattform vereinfacht die Bildinterpretation, die früher Stunden dauerte, und erledigt sie nun in Minuten. Über eine No-Code-Oberfläche können Sie Objekte in Satelliten-, Luft- und Drohnenbildern präzise erkennen, segmentieren und überwachen. Die Plattform lässt sich problemlos an verschiedene Branchen anpassen und unterstützt Teams dabei, effizient mit visuellen Daten zu arbeiten und gleichzeitig die Genauigkeit für regulatorische und betriebliche Berichte zu gewährleisten.

Neben der automatischen Objekterkennung unterstützen wir auch individuelle Geodatenprojekte und Datenerfassung. Sie können Ihre eigenen KI-Modelle trainieren, ohne eine einzige Codezeile zu schreiben, und haben so die volle Kontrolle über bestimmte Datentypen und Überwachungsziele. Mit hochwertiger Datenbeschaffung und nahtlosen Integrationsoptionen hilft unsere Plattform dabei, riesige Bilddatensätze in klare, strukturierte Erkenntnisse umzuwandeln, die für Compliance-Berichte, Audits und die kontinuierliche Überwachung bereitstehen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • GeoAI-Plattform mit No-Code-Setup zur Bilderkennung und -analyse
  • KI-gesteuerte Automatisierung zur Erkennung und Klassifizierung von Geodatenobjekten
  • Benutzerdefiniertes Modelltraining für spezielle Berichts- oder Analyseanforderungen
  • Integration mit Satelliten-, Luft- und Drohnendatenquellen
  • Skalierbare Lösung für verschiedene Branchen wie Bauwesen, Behörden und Infrastruktur

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Compliance-Teams, die Umwelt- oder Infrastrukturberichte verwalten
  • Organisationen, die häufig satelliten- oder drohnenbasierte Inspektionen durchführen
  • Regierungs- oder Kommunalbehörden, die Landnutzung und Umweltveränderungen überwachen
  • Unternehmen, die eine automatisierte Bildanalyse für behördliche Einreichungen benötigen

Kontaktinformationen:

2. Gresham Technologies

Gresham Technologies bietet ein einheitliches Framework für die Verwaltung komplexer regulatorischer Berichtspflichten in Finanzinstituten. Die Plattform vereint verschiedene Datenquellen, Vorschriften und operative Arbeitsabläufe in einem zentralen Hub. Dieses Setup ermöglicht Compliance-Teams einen klaren, konsistenten Überblick über alle Berichtsaktivitäten in verschiedenen Rechtsräumen. Anstatt mit mehreren isolierten Systemen zu jonglieren, können Teams Prozesse standardisieren und die Berichtsqualität in Echtzeit verfolgen, was Transparenz und Kontrolle gewährleistet.

Das System setzt auf Flexibilität und ermöglicht es Unternehmen, sich ohne größere Umstrukturierungen an neue Vorschriften anzupassen. Mit Funktionen wie Transaktionsabgleich, Analysefunktionen und der Integration mit SWIFT und verschiedenen Handelsplätzen vereinfacht die Gresham-Lösung die Überwachung und reduziert den manuellen Aufwand. Der Ansatz unterstützt Finanzunternehmen dabei, einheitliche Berichtsstandards einzuhalten und gleichzeitig Risiken und betriebliche Effizienz im großen Maßstab zu managen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisiertes regulatorisches Reporting gemäß EMIR, MiFID, FINRA und anderen Rechtsräumen
  • Einheitliches Datenmanagement und Integration über alle Berichtsquellen hinweg
  • Echtzeit-Transaktionsabgleich und -validierung zur frühzeitigen Erkennung von Problemen
  • Direkte Anbindung an Handels- und Meldeplätze
  • Integrierte Analysefunktionen zur Überwachung der Compliance und Verbesserung der Datenqualität

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Finanzinstitute mit Berichtspflichten in mehreren Rechtsräumen
  • Compliance- und Risikomanagementteams streben nach operativer Transparenz
  • Unternehmen, die große Transaktionsvolumina und komplexe Datenintegration bewältigen
  • Organisationen, die ihre Auditbereitschaft verbessern und den manuellen Abstimmungsaufwand reduzieren möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.greshamtech.com
  • E-Mail: dataprotection@greshamtech.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/greshamtech
  • Adresse: Beursplein 5 1012 JW Amsterdam
  • Telefon: +31 (0)88 678 7900

3. SBP-Regulierungsberichterstattung (SBS-Software)

SBP Regulatory Reporting bietet eine Cloud-native Plattform zur Vereinfachung von Compliance-Prozessen für Finanzinstitute. Sie konsolidiert regulatorische Anforderungen verschiedener Rechtsräume in einer Umgebung und reduziert so den Bedarf an separaten Systemen. Als SaaS-Lösung unterstützt sie Teams bei der effizienten Verwaltung von Datenerfassung, -validierung und -übermittlung und hält gleichzeitig die Infrastrukturkosten planbar. Das System nutzt eine Low-Code-Konfiguration, sodass Compliance-Teams Berichtsvorlagen oder Workflows ohne tiefgreifende technische Kenntnisse anpassen können.

Die Plattform umfasst erweiterte Analysen, KI-Integration und Echtzeit-Dashboards, die die Transparenz der Berichtsleistung verbessern. Sie unterstützt außerdem Datenverwaltung, Verschlüsselung und regelmäßige Updates gemäß den aktuellen regulatorischen Standards. Der Ansatz von SBP ermöglicht es Institutionen, Compliance in einen kontinuierlichen, kontrollierten Prozess statt in einen reaktiven Prozess umzuwandeln. Dies erleichtert die Einhaltung lokaler und internationaler Vorgaben.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einheitliche SaaS-Plattform für globales regulatorisches Reporting
  • Low-Code-Anpassung für Berichtsvorlagen und Workflows
  • Echtzeit-Dashboards und prädiktive Analysen für eine bessere Übersicht
  • Kontinuierliche Compliance-Updates im Einklang mit sich entwickelnden Vorschriften
  • Sichere Architektur mit Verschlüsselung und vollständiger Datenverwaltung

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Finanzinstitute wollen globale Compliance-Berichte zentralisieren
  • Unternehmen, die von Altsystemen auf ein Cloud-natives Setup umsteigen
  • Compliance-Teams, die Flexibilität ohne Programmierkenntnisse benötigen
  • Organisationen, die Kosten senken und gleichzeitig Kontrolle und Skalierbarkeit verbessern möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: sbs-software.com 
  • E-Mail: hello@sbs-software.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sbs
  • Adresse: 1bis place de la Défense 92400 Courbevoie, FRANKREICH

4. Finastra Regulatory Reporting als Service

Die Regulatory Reporting-Plattform von Finastra bietet eine Cloud-basierte Umgebung, die die Transaktionsberichterstattung über verschiedene Regulierungsrahmen hinweg automatisiert. Durch das Sammeln, Anreichern und Validieren von Daten aus verschiedenen internen Systemen vereinfacht sie die Erfüllung der Anforderungen von EMIR, MiFID, MAR, SFTR und ähnlichen Rahmenwerken. Das System ist als Managed Service konzipiert, reduziert die Belastung interner IT-Teams und bietet gleichzeitig eine konsistente Compliance-Abdeckung.

Die Plattform setzt auf Effizienz durch Automatisierung und ermöglicht Unternehmen die Berichterstellung mit minimalem manuellen Aufwand. Integrierte Dashboards und Validierungsprüfungen bieten Transparenz über den Berichtsstatus und helfen, Unstimmigkeiten vor der Einreichung zu erkennen. Als SaaS-Lösung erfordert sie keine hohen Infrastrukturinvestitionen und lässt sich problemlos an steigende regulatorische Anforderungen anpassen. Der Service von Finastra ermöglicht es Unternehmen, mit häufigen regulatorischen Änderungen Schritt zu halten und gleichzeitig zuverlässige Datenqualität und operative Transparenz zu gewährleisten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Cloudbasierter Berichtsdienst, der mehrere globale Vorschriften unterstützt
  • Automatisierte Datenerfassung, -transformation und -validierung
  • Konfigurierbare Dashboards zur Überwachung von Berichtsworkflows und Ausnahmen
  • Integriertes Auditing und Fehlerverfolgung zur Gewährleistung der Compliance
  • Skalierbares SaaS-Modell, das nur minimale IT-Einrichtung erfordert

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Finanzinstitute, die die Berichterstattung gemäß EMIR, MiFID, SFTR oder MAR verwalten
  • Unternehmen, die Automatisierung anstreben, um den manuellen Berichtsaufwand zu reduzieren
  • Teams, die Transparenz, Überprüfbarkeit und Kontrolle bei Compliance-Vorgängen priorisieren
  • Organisationen, die nach einer skalierbaren, Cloud-verwalteten Compliance-Lösung suchen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.finastra.com
  • Twitter: x.com/FinastraFS
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/finastra
  • Adresse: 4 Kingdom Street Paddington London W2 6BD Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0)203 320 5000

5. Regnologie

Regnology entwickelt Technologien, die das regulatorische Reporting sowohl für Finanzinstitute als auch für die sie beaufsichtigenden Aufsichtsbehörden deutlich vereinfachen. Die Plattform vereint alles – Datenmodelle, Validierungsprüfungen, Automatisierungstools –, sodass Compliance-Teams nicht mit Tabellenkalkulationen und veralteten Systemen jonglieren müssen, um Meldefristen einzuhalten. Die Plattform reduziert den Aufwand und macht die regulatorische Arbeit strukturierter, skalierbarer und – ehrlich gesagt – weniger mühsam.

Regnology zeichnet sich durch die Unterstützung beider Seiten aus. Es unterstützt nicht nur die Unternehmen, die Berichte einreichen, sondern auch die Regulierungsbehörden, die die eingehenden Daten verwalten. Mit Funktionen wie „Regulation as Code“ automatisiert die Plattform wiederkehrende Schritte und verbessert die Genauigkeit der Datenverarbeitung und -übermittlung. Dank der Cloud-basierten Plattform ist sie zudem problemlos skalierbar, ohne dass IT-Teams mit viel Arbeit belastet werden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Durchgängige Datenstandardisierung für die regulatorische und aufsichtsrechtliche Berichterstattung
  • Cloudbasierte Architektur für Skalierbarkeit und Sicherheit
  • Automatisierte Datentransformation und Berichterstellung mit „Regulation as Code“
  • Integration für Finanzinstitute und Aufsichtsbehörden zur Angleichung der Berichtsstandards
  • Gemeinsam genutzte Infrastruktur, die Zusammenarbeit und Kosteneffizienz fördert

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Finanzinstitute, die mehrere Meldesysteme verwalten
  • Regulierungsbehörden streben nach einheitlichen, automatisierten Überwachungssystemen
  • Unternehmen, die Datenqualitäts- und Compliance-Prozesse vereinheitlichen möchten
  • Organisationen, die das groß angelegte regulatorische Datenmanagement vereinfachen möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.regnology.net
  • E-Mail: info@regnology.net
  • Twitter: x.com/regnologygroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/regnology
  • Adresse: Hanauer Landstraße 121 60314 Frankfurt am Main Deutschland
  • Telefon: +49 69 247 464 000  

6. Alessa

Alessa hilft Banken und Finanzinstituten, das Chaos der regulatorischen Berichterstattung zu bewältigen. Anstatt Einreichungen manuell zu bearbeiten oder mit jeder Regeländerung Schritt zu halten, können Teams die Berichterstellung, -validierung und -übermittlung zentral automatisieren. Alessa lässt sich mit den Systemen verbinden, die Sie wahrscheinlich bereits nutzen, und erleichtert Ihnen die termingerechte Erfüllung Ihrer Berichtspflichten gegenüber FinCEN, FINTRAC und anderen.

Aber es geht nicht nur um die Veröffentlichung von Berichten. Alessa bietet Compliance-Teams auch Tools, um Fälle zu untersuchen, Muster zu erkennen und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden. Sie erhalten anpassbare Workflows, sinnvolle Dashboards und intelligente Prüfpfade, die für Transparenz sorgen. Wenn Ihre Institution wächst, wächst das System mit Ihnen mit.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Automatisierte Erstellung und elektronische Ablage von Compliance-Berichten
  • Integration mit wichtigen Finanz- und Regulierungssystemen
  • Konfigurierbare Workflows für Fallmanagement und Untersuchung
  • Integrierte Prüfpfade und Dashboards für mehr Transparenz
  • Skalierbare Architektur, die sich an wachsende Compliance-Anforderungen anpasst

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Banken, die häufige aufsichtsrechtliche Einreichungen in mehreren Rechtsräumen bearbeiten
  • Compliance-Teams, die AML- und Berichtsworkflows automatisieren möchten
  • Finanzinstitute, die integrierte Überwachungs- und Berichtsfunktionen benötigen
  • Organisationen, die den Zeitaufwand für die Berichterstattung und die Anzahl menschlicher Fehler bei Compliance-Aufgaben reduzieren möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: alessa.com 
  • E-Mail: connect@alessa.com
  • Twitter: x.com/AlessaRCM
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alessarcm
  • Adresse: 150 Isabella St, Ottawa, ON K1S 5H3, Kanada
  • Telefon: 647-846-2543

7. Entscheidungsfokus

Decision Focus ist für Teams gedacht, die stets auf dem neuesten Stand der Berichterstattung sein möchten, ohne sich in Tabellenkalkulationen zu verlieren oder Fristen zu verpassen. Es bietet Ihnen eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller Ihrer Compliance-Frameworks, unabhängig davon, ob Sie mit den Anforderungen der EU, PRA, FCA, ESG oder SEC zu tun haben. Sie können Verpflichtungen verfolgen, Berichte erstellen und den aktuellen Stand in Echtzeit verfolgen.

Das System ist intelligent, aber nicht überfordernd. Es versendet Erinnerungen an anstehende Fristen, vernetzt Live-Daten Ihrer gesamten Organisation und ermöglicht Ihnen die Erstellung von Berichten per Mausklick. Alles ist ohne Programmierung anpassbar, und ein vollständiger Prüfpfad ist integriert. Es wurde entwickelt, um die regulatorische Berichterstattung von einem mühsamen Prozess in einen wiederholbaren, gut organisierten Prozess zu verwandeln.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einheitliche Plattform zur Verwaltung aller regulatorischen Rahmenbedingungen und Zeitpläne
  • Automatisierte Benachrichtigungen zu bevorstehenden Meldefristen
  • Live-Datenintegration für genaue und aktuelle Übermittlungen
  • Ein-Klick-Berichtsgenerator mit integrierten Prüfpfaden
  • Codefreie Anpassung von Workflows und Berichtsvorlagen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Organisationen, die unterschiedliche Compliance-Anforderungen in mehreren Regionen verwalten
  • Finanzteams, die ein zentrales System für behördliche Einreichungen benötigen
  • Unternehmen, die eine bessere Koordination zwischen Compliance-, Audit- und Risikofunktionen anstreben
  • Institutionen, die manuelle Berichtsfehler reduzieren und die Datenrückverfolgbarkeit verbessern möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.decisionfocus.com
  • E-Mail: info@decisionfocus.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/decision-focus_2
  • Adresse: Kennington Park, 1-3 Brixton Road London, SW9 6DE
  • Telefon: 0204 578 2107

8. Workiva

Die Workiva-Plattform fungiert als zentrales Nervensystem für Compliance-Reporting. Sie führt Finanzdaten, Risikoinformationen und Nachhaltigkeitskennzahlen zusammen und ermöglicht Teams die Zusammenarbeit, Überprüfung und Berichterstattung, ohne zwischen Tools wechseln oder nach der neuesten Version einer Datei suchen zu müssen. Ob Sie an ESG-Offenlegungen oder Finanzunterlagen arbeiten, alles bleibt vernetzt und auditbereit.

Was Workiva auszeichnet, ist die Art und Weise, wie es Automatisierung mit Echtzeit-Zusammenarbeit verbindet. 

Berichte werden schneller erstellt, Daten bleiben synchron und Teams können am selben Dokument arbeiten, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen. Sie können Berechtigungen zuweisen, Änderungen verfolgen und sich auf die Versionskontrolle verlassen, die das System bei Audits gewährleistet.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einheitliche Plattform für Finanz-, Risiko- und Nachhaltigkeitsberichte
  • Integrierter Prüfpfad und Versionskontrolle für alle Dokumente
  • KI-gestützte Automatisierung für Berichtserstellung, Datenverknüpfung und Validierung
  • Echtzeit-Zusammenarbeit und Berechtigungsverwaltung für teamübergreifende Arbeitsabläufe
  • Skalierbare Architektur, die mehrere Compliance-Frameworks und -Standards unterstützt

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Große Unternehmen, die finanzielle und nichtfinanzielle regulatorische Berichte verwalten
  • Compliance- und Risikoteams, die integriertes Reporting über alle Funktionen hinweg benötigen
  • Organisationen, die eine revisionssichere Dokumentation und nachvollziehbare Daten-Workflows benötigen
  • Unternehmen, die wiederkehrende Berichtsprozesse durch Automatisierung rationalisieren möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.workiva.com
  • E-Mail: privacy@workiva.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/workiva
  • Instagram: www.instagram.com/workiva
  • Adresse: 2900 University Blvd Ames, IA 50010 Vereinigte Staaten
  • Telefon: 1.888.275.3125

9. Prüfungsausschuss

AuditBoard ist eine dieser Plattformen, die einen fragen lässt, warum Risiko- und Compliance-Arbeit jemals so manuell erfolgen musste. Anstatt sich mit unzusammenhängenden Tabellenkalkulationen und endlosem Hin- und Her-E-Mail-Verkehr herumzuschlagen, können Teams alles – Audits, Kontrollen, Risiken und Berichte – an einem vernetzten Ort zusammenführen.

Ihr System nutzt KI, um einen Großteil der Arbeit zu erledigen: Berichte erstellen, Kontrollen testen, Compliance-Schritte dokumentieren. Sie müssen kein Technik-Experte sein, um es zu nutzen. Es ist benutzerfreundlich konzipiert und bietet No-Code-Tools und Echtzeit-Dashboards, die Ihren Mitarbeitern helfen, ihre Arbeit schneller zu erledigen. Außerdem ist es auf Zusammenarbeit ausgelegt, sodass Audit- und Betriebsteams nicht mehr isoliert arbeiten. Die KI zieht sogar Erkenntnisse aus früheren Befunden heran, um Entscheidungen zu treffen – nicht schlecht für ein Compliance-Tool.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisierte Plattform, die Audit-, Risiko- und Compliance-Aktivitäten vereint
  • KI-Automatisierung für Reporting, Dokumentation und Analyse
  • No-Code-Umgebung zum Erstellen von Workflows und Berichten
  • Echtzeitanalysen und Dashboards für Transparenz bei Unternehmensrisiken
  • Integrationen, die Compliance-Daten über Geschäftssysteme hinweg verbinden

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die große Audit- und regulatorische Berichtslasten bewältigen müssen
  • Risiko- und Compliance-Teams auf der Suche nach integrierter Kontrollaufsicht
  • Organisationen, die fragmentierte Compliance-Tools durch ein System ersetzen möchten
  • Unternehmen, die KI-gestützte Risikoanalyse und Reporting-Effizienz anstreben

Kontaktinformationen:

  • Website: auditboard.com
  • E-Mail: Privacy@auditboard.com
  • Facebook: www.facebook.com/auditboard
  • Twitter: x.com/auditboard
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/auditboard
  • Adresse: 12900 Park Plaza Drive, Suite 200 Cerritos, CA 90703
  • Telefon: 1 (877) 769-5444

10. LogicGate

Die Risk Cloud von LogicGate ist eines der wenigen GRC-Tools, das Sie nicht einschränkt. Sie ist flexibel, modular und so konzipiert, dass Sie sie an Ihre tatsächlichen Arbeitsabläufe anpassen können – nicht umgekehrt. Ob Sie Unternehmensrisiken verfolgen, Richtlinien verwalten oder Compliance-Prüfungen vorbereiten – mit der Risk Cloud automatisieren Sie die langweiligen Aufgaben und konzentrieren sich auf das Wesentliche.

Sie müssen auch keinen Code schreiben. Sie können Dashboards, Workflows und Berichte erstellen, ohne die IT-Abteilung einzuschalten. Die Plattform greift team- und systemübergreifend Daten zu, hilft Ihnen, Risiken in Echtzeit zu erkennen und optimiert alles von Kontrolltests bis zur Auditvorbereitung. Wenn Sie bisher mit zu vielen Tools oder Tabellenkalkulationen jongliert haben, bietet diese Plattform alles unter einem Dach.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • No-Code-GRC-Plattform, anpassbar an verschiedene Compliance-Frameworks
  • Automatisierte Beweissammlung und Kontrolltest-Workflows
  • Zentralisiertes Datenmanagement für Audits und behördliche Einreichungen
  • KI-gestützte Analyse- und Berichtstools
  • Nahtlose Integration mit vorhandenen Unternehmensystemen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Organisationen, die ein flexibles GRC-System suchen, das sich an veränderte Vorschriften anpasst
  • Compliance-Teams, die wiederkehrende Aufgaben und die Beweisverfolgung automatisieren möchten
  • Unternehmen, die eine einheitliche Risikotransparenz und Echtzeitberichte benötigen
  • Unternehmen, die Wert auf Skalierbarkeit und einfache Integration mit vorhandenen Tools legen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.logicgate.com
  • E-Mail: privacy@logicgate.com
  • Twitter: x.com/LogicGate
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/logic-gate
  • Adresse: 320 W Ohio St. Suite 600W Chicago, IL 60654
  • Telefon: +1 (312) 279-2775

11. OneTrust

OneTrust ist wie das Schweizer Taschenmesser der Compliance. Es vereint alles von Datenschutz und Einwilligungsmanagement bis hin zu Drittanbieterrisiken und KI-Governance auf einer Cloud-basierten Plattform. Wenn Ihr Team mit verschiedenen Frameworks und Regeln zu kämpfen hat (Hallo, DSGVO, DORA und der EU-KI-Act), hilft dieses Tool, alles organisiert und unter Kontrolle zu halten.

Es wurde entwickelt, um die Erfassung, Verwaltung und Durchsetzung von Compliance-Aufgaben zu automatisieren. Sie sehen genau, wo Ihre Risiken liegen, können Datenrichtlinien durchsetzen und Berichte erstellen, ohne in letzter Minute hektisch arbeiten zu müssen. Mit Echtzeit-Dashboards und integrierter KI ist es ein leistungsstarkes System für Teams, die mit den sich schnell ändernden regulatorischen Anforderungen Schritt halten möchten, ohne auszubrennen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einheitliche Compliance-Plattform für Datenschutz, Risiken und KI-Governance
  • Automatisierte Workflows für Einwilligung, Datennutzung und Drittanbieterverwaltung
  • KI-gesteuerte Risikoerkennung und Richtliniendurchsetzung
  • Unterstützung für sich entwickelnde globale Vorschriften, einschließlich DSGVO, DORA und dem EU-KI-Gesetz
  • Echtzeit-Überwachung von Compliance-Prozessen über Teams und Systeme hinweg

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die umfangreiche Datenverwaltungs- und Berichtsprogramme verwalten
  • Compliance-Teams, die sich mit KI-bezogenen oder länderübergreifenden Vorschriften befassen
  • Organisationen, die integrierte Tools für Datenschutz, Risiken und die Überwachung durch Dritte suchen
  • Unternehmen, die die Berichterstattung automatisieren und den manuellen Compliance-Arbeitsaufwand reduzieren möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.onetrust.com
  • E-Mail: sales@onetrust.com
  • Adresse: 505 North Angier Avenue Atlanta, Georgia 30308
  • Telefon: +1 (844) 906-2323

12. Bogenschütze

Archer vereint Risiko, Compliance und Audit in einem vernetzten System, sodass Sie nicht zwischen verschiedenen Tools wechseln müssen, um alles im Blick zu behalten. Von der Verfolgung von Regulierungsänderungen bis hin zur Anpassung Ihrer Kontrollen an interne Richtlinien – Archer unterstützt Teams dabei, organisiert, auditbereit und reaktionsschnell zu bleiben.

Seine Stärke liegt in der Flexibilität. Ob Sie ESG-Reporting, Cybersicherheitsrisiken oder die Überwachung von Drittparteien verwalten – Archer passt sich Ihren Anforderungen an. Die Plattform nutzt KI, um regulatorische Veränderungen zu kennzeichnen, Lücken im Reporting zu schließen und die Prioritätensetzung Ihres Teams zu unterstützen. Sie ist für Unternehmen konzipiert, die Compliance ernst nehmen, aber nicht für jeden Auditzyklus das Rad neu erfinden möchten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisierte Plattform, die Risiko-, Compliance- und Auditfunktionen kombiniert
  • KI-gestützte Überwachung regulatorischer Änderungen und operativer Risiken
  • Konfigurierbare Kontrollen und Workflows, die auf die Geschäftsziele abgestimmt sind
  • Integration mit Unternehmensystemen für Datengenauigkeit und Transparenz
  • Unterstützung für ESG-, IT-Sicherheits- und Compliance-Programme von Drittanbietern

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Organisationen, die komplexe Compliance-Anforderungen über mehrere Domänen hinweg verwalten
  • Risiko- und Prüfungsteams, die eine vernetzte Überwachung der Unternehmensdaten benötigen
  • Unternehmen, die KI-Unterstützung bei der Risikoquantifizierung und Kontrollausrichtung suchen
  • Unternehmen, die sich auf den Aufbau nachhaltiger, skalierbarer Compliance-Frameworks konzentrieren

Kontaktinformationen:

  • Website: www.archerirm.com
  • E-Mail: privacy@archerirm.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/archer-integrated-risk-management
  • Adresse: 13200 Metcalf Ave, Suite 300 Overland Park, KS 66213

13. Zentralaugen

Centraleyes macht GRC zum Kinderspiel. Die Cloud-basierte Plattform hilft Unternehmen, Tabellenkalkulationen zu vermeiden und die Risiko- und Compliance-Arbeit mithilfe von Automatisierung und KI zu optimieren. Ob Sie mit NIST, ISO 27001, SOC 2, DSGVO oder mehreren gleichzeitig arbeiten – mit Centraleyes behalten Sie den Überblick an einem Ort.

Statt endlosem Hin und Her und manueller Datenerfassung erhalten Sie intelligente Fragebögen, automatisierte Workflows und Dashboards, die Ihnen genau zeigen, was intern und bei Drittanbietern vor sich geht. Auch die Boardview-Funktion ist praktisch, insbesondere wenn Sie komplexe Daten in etwas umwandeln müssen, das Ihr Führungsteam tatsächlich nutzen kann. Die Funktion ist schnell einsatzbereit, lässt sich ohne Code einfach anpassen und erfordert für den Einstieg keinen großen IT-Einsatz.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Automatisierung für GRC-, Risiko- und Compliance-Management
  • Vorinstallierte Frameworks und Fragebögen für eine schnellere Implementierung
  • Echtzeit-Dashboards zur internen und externen Risikoüberwachung
  • Anpassung ohne Code und schnelles Onboarding
  • Zentralisiertes Reporting mit visuellen Zusammenfassungen für Führungsteams

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Organisationen, die eine schnelle Automatisierung von Compliance-Workflows anstreben
  • Cybersicherheits- und Risikoteams verwalten mehrere Frameworks gleichzeitig
  • Unternehmen, die auf Lieferantennetzwerke angewiesen sind und eine kontinuierliche Überwachung durch Dritte benötigen
  • Unternehmen, die Echtzeit-Einblicke in die Risikolage und den Compliance-Fortschritt wünschen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.centraleyes.com
  • E-Mail: info@centraleyes.com
  • Twitter: x.com/Centraleyes_
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/centraleyesgrc
  • Adresse: 500 7th Avenue New York, NY 10018
  • Telefon: +1-212-655-3023

14. Zusammenfluss

Confluence beseitigt das Chaos bei der Finanzberichterstattung und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Es wurde für Vermögensverwalter, Dienstleister und Fondsverwalter in der Finanzwelt entwickelt und führt Daten aus allen Systemen zusammen, damit Sie die Compliance einhalten, Ihre Leistung transparent darstellen und mühsame manuelle Arbeit reduzieren können.

Die Plattform eignet sich hervorragend für die unkomplizierte Handhabung komplexer Regeln. Von Risikoanalysen bis hin zu ESG-Offenlegungen unterstützt Sie die Plattform bei der Erstellung detaillierter, regulierungskonformer Berichte, ohne dass Sie jedes Quartal das Rad neu erfinden müssen. Und falls Ihre interne Bandbreite knapp ist, bieten wir Managed Services an, die für einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund sorgen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • End-to-End-Reporting für Finanz-, Risiko- und regulatorische Verpflichtungen
  • Automatisierte Datenerfassung und -integration über Abteilungen hinweg
  • Unterstützung bei der Berichterstattung zu ESG, Risiken und Investorenkommunikation
  • Skalierbares System für Vermögensverwalter und Finanzdienstleister
  • Managed Services für fortlaufende Compliance-Unterstützung verfügbar

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Vermögensverwalter und Finanzdienstleister, die in mehreren Rechtsräumen tätig sind
  • Organisationen, die den manuellen Aufwand bei Compliance und Berichterstattung reduzieren möchten
  • Unternehmen, die eine zentrale Verwaltung von Regulierungs- und Investorendaten benötigen
  • Teams, die abteilungsübergreifend einheitliche Berichtsprozesse anstreben

Kontaktinformationen:

  • Website: www.confluence.com
  • E-Mail: info@confluence.com
  • Facebook: www.facebook.com/ConfluenceTech
  • Twitter: x.com/ConfluenceTech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/confluence-technologies
  • Adresse: 4 St. Paul's Churchyard, London, EC4M 8AY, UK
  • Telefon: +44 (0)20 8410 9876

15. Amlgo Labs (Übersicht über Tools zur regulatorischen Berichterstattung)

Amlgo Labs entwickelt diese Tools zwar nicht selbst, kennt sie aber in- und auswendig. Das Unternehmen unterstützt Finanzinstitute dabei, die passenden Lösungen für das regulatorische Reporting zu finden, insbesondere bei komplexen Compliance-Anforderungen. Zu den von Amlgo Labs vorgestellten Lösungen zählen AxiomSL ControllerView, OneSumX, Moody's Analytics Suite und IBM OpenPages – allesamt bewährte Plattformen für die Automatisierung regulatorischer Berichte über verschiedene globale Frameworks hinweg.

Diese Tools sollen menschliche Fehler reduzieren und Ordnung in das Chaos bringen. Anstatt Daten aus verschiedenen Systemen manuell zusammenzufügen, bringen sie alles in ein strukturiertes, revisionsfreundliches Format. Sie unterstützen außerdem Funktionen wie elektronische Ablage, Validierungsprüfungen und detaillierte Prüfpfade – allesamt wichtige Voraussetzungen für Umgebungen mit hohem Datenaufkommen und hohen Risiken.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Automatisierung der Datenerfassung, Validierung und Einreichung von Regulierungsberichten
  • Zentralisiertes Datenherkunfts- und Workflow-Management für Compliance-Genauigkeit
  • Vordefinierte und anpassbare Berichtsvorlagen für mehrere Rechtsräume
  • Integrationsmöglichkeiten mit vorhandenen Finanzsystemen und Datenbanken
  • Auditfähige Prozesse mit detaillierter Rückverfolgbarkeit und Zugriffskontrolle

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Banken und Finanzinstitute, die ein hohes Volumen an regulatorischen Berichten verarbeiten
  • Compliance-Teams verwalten Berichte über mehrere Frameworks hinweg
  • Experten für Risiko- und Datenmanagement benötigen Audittransparenz
  • Unternehmen, die ihre Berichterstattung automatisieren und betriebliche Ineffizienzen reduzieren möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: amlgolabs.com 
  • E-Mail: info@amlgolabs.com
  • Facebook: www.facebook.com/AmlgoLabs
  • Twitter: x.com/AmlgoLabs
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/amlgolabs
  • Instagram: www.instagram.com/amlgolabs
  • Adresse: Amlgo Labs Inc, 16192, Coastal Highway, Lewes, Delaware, 19958

Schlussfolgerung

Die regulatorische Berichterstattung wird wohl nie der einfachste Teil der Unternehmensführung sein, aber die richtigen Tools können sie deutlich vereinfachen. Die hier vorgestellten Plattformen zeigen, wie weit sich die Compliance-Technologie von klobigen Tabellenkalkulationen und endlosen Datei-Uploads zu Systemen entwickelt hat, die tatsächlich mit Ihnen zusammenarbeiten. Die meisten dieser Tools helfen Teams nicht nur dabei, Abgabefristen einzuhalten, sondern machen die Berichterstattung auch zu einem transparenteren, strukturierteren und weniger reaktiven Prozess.

Klar ist: Automatisierung und Integration sind längst keine „nice to have“-Funktionen mehr. Sie bilden die Grundlage für Genauigkeit und Audit-Fähigkeit, wenn sich Vorschriften schneller ändern, als die meisten Teams mithalten können. Ob Unternehmen komplexe grenzüberschreitende Einreichungen bearbeiten oder einfach nur den Zeitaufwand für den Datenabgleich reduzieren möchten – jetzt gibt es echte Unterstützung. Jede dieser Lösungen geht Compliance etwas anders an, doch alle gehen in die gleiche Richtung und helfen Unternehmen, von der Notwehr zur Vorausschau überzugehen.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion