Die Fernerkundung spielt weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des Planeten, der Ressourcenverwaltung und der Unterstützung datenbasierter Entscheidungen. Angesichts der Fortschritte in der Satellitenbildgebung, Lidar, Hyperspektralsensorik und im maschinellen Lernen sind Fachleute auf diesem Gebiet auf Konferenzen angewiesen, um informiert und vernetzt zu bleiben. Diese Veranstaltungen bringen Wissenschaftler, Ingenieure, politische Entscheidungsträger und Branchenführer zusammen, um Wissen auszutauschen, Forschungsergebnisse zu präsentieren und die neuesten Werkzeuge und Methoden zu erkunden. Nachfolgend finden Sie eine kuratierte Liste prominenter Fernerkundungskonferenzen, die wertvolle Einblicke und Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit bieten.

1. SPIE
Die SPIE Environmental Remote Sensing Konferenz findet vom 15. bis 18. September 2025 in Madrid, Spanien, statt. Es handelt sich um eine internationale Veranstaltung mit Schwerpunkt auf satellitengestützten Bildgebungssystemen und Erdbeobachtungstechnologien. Zu den Teilnehmern zählen Forscher, Ingenieure und Wissenschaftler, die sich mit Atmosphärenüberwachung, Satellitensystemen und Bildanalyse beschäftigen. Die Konferenz behandelt sowohl theoretische als auch angewandte Aspekte der Umweltfernerkundung.
Zu den Themen gehören die satellitengestützte Überwachung von Landwirtschaft, Gewässern, Wolken und städtischen Umgebungen. Darüber hinaus werden Sensoren der nächsten Generation, Mikrowellendatenverarbeitung, adaptive Systeme für atmosphärische Effekte und der Einsatz von KI in der Bild- und Signalanalyse behandelt. Die Veranstaltung fördert den interdisziplinären Austausch über Geodatentechnologien und Umweltanwendungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gastgeber mehrerer Konferenzen mit Schwerpunkt auf Fernerkundungstechnologien
- Behandelt Themen wie Umweltüberwachung, Geodatenanwendungen und Sensortechnologien
- Bietet Forschern und Fachleuten aus der Industrie eine Plattform zur Präsentation ihrer Ergebnisse
Zielgruppe:
- Forscher in Optik und Photonik
- Fachleute für Fernerkundung
- Experten für Umweltüberwachung
Kontaktinformationen:
- Website: spie.org
- Telefon: +1 360 676 3290
- E-Mail: customerservice@spie.org
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/spie
- Facebook: www.facebook.com/SPIE.org
- Instagram: www.instagram.com/spiephotonics

2. ACRS 2025
Die 46. Asiatische Konferenz zur Fernerkundung findet vom 27. bis 31. Oktober 2025 statt. Die Konferenz umfasst mündliche und Posterpräsentationen, Grundsatzreden und technische Sitzungen zu verschiedenen Aspekten der Fernerkundung.
Die ACRS 2025 bietet Forschern, Wissenschaftlern und Fachleuten eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Anwendungen in der Fernerkundung. Die Konferenz behandelt Themen wie Satellitenbildanalyse, Geodatenverarbeitung und Umweltüberwachung. Details zum Veranstaltungsort finden Sie auf der offiziellen Konferenzwebsite.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Die 46. Asiatische Konferenz zur Fernerkundung
- Konzentriert sich auf Fortschritte in Fernerkundungstechnologien und -anwendungen
- Bietet ein Forum für Forscher, Praktiker und Studenten zum Wissensaustausch
Zielgruppe:
- Fernerkundungswissenschaftler
- Geodatenexperten
- Akademiker und Studenten
Kontaktinformationen:
- Website: acrs2025.mapin.or.id
- Adresse: Perintis Kemerdekaan Road KM 10, Unterbezirk Tamalanrea, Stadt Makassar. Code Pos 90245
- Telefon: +6281242408204
- E-Mail: acrs2025@mapin.or.id
- Instagram: www.instagram.com/mapin_ri

3. MIGARS 2025
MIGARS 2025 findet vom 2. bis 4. September 2025 an der POLITEHNICA-Universität in Bukarest, Rumänien, statt. Die Konferenz konzentriert sich auf die Integration maschineller Intelligenz mit Geoanalytik und Fernerkundungstechnologien. Ziel ist es, Fortschritte bei der Datenerfassung, -verarbeitung und -analyse zu erforschen, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen.
Die Veranstaltung umfasst Vorträge zu Themen wie räumlicher Datenanalyse, Interpretation von Fernerkundungsbildern und der Anwendung von KI in den Geowissenschaften. Forscher und Praktiker haben die Möglichkeit, ihre Arbeiten vorzustellen und über die zukünftigen Entwicklungen der maschinellen Intelligenz in der Fernerkundung zu diskutieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Internationale Konferenz zu maschineller Intelligenz für Geoanalytik und Fernerkundung
- Fokus auf KI-Integration mit Geodaten und Erdbeobachtung
- Gesponsert von der IEEE Geoscience and Remote Sensing Society
Zielgruppe:
- Fernerkundungsforscher
- Fachleute für maschinelles Lernen
- Geodatenwissenschaftler
- Akademiker und Studenten
Kontaktinformationen:
- Website: migars.upb.ro
- Adresse: Splaiul Independetei 313, Bukarest 060042

4. GIRST 2025
Die 4. Internationale Konferenz für Geographische Informations- und Fernerkundungstechnologie (GIRST 2025) findet vom 27. bis 29. November 2025 in Rom, Italien, im Hotel NH Collection Roma Vittorio Veneto statt. Sie wird von der Università Roma Tre organisiert und von der Zhejiang University of Technology gesponsert. Der Schwerpunkt der Konferenz liegt auf akademischen und angewandten Entwicklungen in Geographischen Informationssystemen und Fernerkundungstechnologien.
GIRST 2025 umfasst ein breites Spektrum an technischen Themen wie geogeologische Daten, Geogefahrenanalyse, Vermessung, Meeres- und Küstenkartierung sowie optische und Mikrowellen-Fernerkundung. Weitere Themen sind räumliche Datenbanken, Klassifizierungstechniken, hyperspektrale Bildverarbeitung und die Bewertung der Datenqualität in der Fernerkundung. Angenommene Beiträge werden über IEEE veröffentlicht und zur Indexierung in IEEE Xplore, EI Compendex und Scopus eingereicht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Internationale Konferenz zu geografischen Informationen und Fernerkundungstechnologie
- Betont Innovationen bei georäumlichen Methoden und Analysen
- Veranstaltet akademische Sitzungen und Branchenpräsentationen
Zielgruppe:
- Geodatenforscher
- Datenanalysten der Regierung
- Branchenspezialisten für Fernerkundung
- Studierende und Berufseinsteiger
Kontaktinformationen:
- Website: www.girst.org
- Telefon: +86-13922150148
- E-Mail: IC_GIRST@163.com

5. ICRSG – 25
Die Internationale Konferenz für Fernerkundung und Geographische Information (ICRSG – 25) findet vom 5. bis 6. September 2025 in Las Vegas, USA, statt und ist sowohl vor Ort als auch online zugänglich. Veranstalter ist das Internationale Institut für Forschung und wissenschaftliche Ausbildung. Die Veranstaltung bietet Fachleuten und Forschern verschiedener Disziplinen die Möglichkeit, Studien und Entwicklungen im Bereich räumlicher Daten und Fernerkundungsmethoden vorzustellen.
Das Programm umfasst Sitzungen zu aktuellen Methoden der Satellitenbildgebung, der räumlichen Datenanalyse, der Landnutzungskartierung und der Umweltüberwachung mithilfe von GIS-Plattformen. Die Teilnehmer können Forschungsergebnisse präsentieren und an thematischen Diskussionen zur Integration georäumlicher Instrumente in Stadtplanung, Landwirtschaft, Katastrophenrisikobewertung und natürlichem Ressourcenmanagement teilnehmen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Organisiert globale Konferenzen in Wissenschaft und Technologie
- Bietet eine Plattform für die Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Beinhaltet Sitzungen zu Fernerkundung und Geoinformatik
Zielgruppe:
- Akademiker und Doktoranden
- Wissenschaftler und Ingenieure
- Fachleute in Geowissenschaften
Kontaktinformationen:
- Website: www.iirst.com
- Telefon: +91 9344546233
- E-Mail: info@iirst.com

6. IGARSS 2025
Das 45. IEEE International Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS 2025) findet vom 3. bis 8. August 2025 im Brisbane Convention & Exhibition Centre in Brisbane, Australien, statt. Das Symposium wird von der IEEE Geoscience and Remote Sensing Society organisiert und konzentriert sich auf das Thema „Eine Erde“ und befasst sich mit globalen Umweltproblemen durch Fernerkundungstechnologien.
Die Veranstaltung umfasst technische Sitzungen, Plenarvorträge, Tutorials und Networking-Möglichkeiten für Fachleute auf diesem Gebiet. Themen sind unter anderem Bildgebungs- und Verarbeitungstechniken, Fernerkundungsdatenanalyse, KI- und Big-Data-Anwendungen sowie die Fernerkundung verschiedener Erdsysteme. Das Symposium umfasst außerdem eine Sommerschule und gesellschaftliche Veranstaltungen, um die Zusammenarbeit der Teilnehmer zu fördern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- IEEEs Flaggschiff-Event für Geowissenschaften und Fernerkundung
- Beinhaltet Workshops, Plenarsitzungen, Postersessions und Networking
- Deckt Themen von der Radarerfassung bis zu Datensystemen zur Erdbeobachtung ab
Zielgruppe:
- Fernerkundungswissenschaftler
- Planer von Satellitenmissionen
- Universitätsmitarbeiter und Studierende
- Branchenexperten
Kontaktinformationen:
- Website: www.2025.ieeeigarss.org
- E-Mail: info@2025.ieeeigarss.org
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ieee-grss
- Twitter: x.com/IEEE_GRSS
- Facebook: www.facebook.com/IEEE.GRSS
- Instagram: www.instagram.com/ieeeorg

7. CRSS 2025
Das 46. Kanadische Symposium für Fernerkundung (CSRS 2025) findet vom 16. bis 19. Juni 2025 in der Sandman Signature Lethbridge Lodge in Lethbridge, Alberta, Kanada, statt. Das Symposium wird von der Canadian Remote Sensing Society (CRSS-SCT) organisiert und von der International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS) mitveranstaltet.
Das Thema der CSRS 2025 lautet „Vom Berg in die Küche: Fernerkundungsinnovationen für Wasser, Ernährung und Sicherheit“. Die Veranstaltung umfasst Keynotes, technische Sitzungen, Workshops und Podiumsdiskussionen mit Schwerpunkt auf der Anwendung der Fernerkundung in verschiedenen Sektoren. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und neue Technologien in diesem Bereich zu entdecken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Nationale Konferenz der Canadian Remote Sensing Society
- Behandelt Anwendungen der Fernerkundung im Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Beinhaltet akademische und staatliche Beteiligung
Zielgruppe:
- Spezialisten für Fernerkundung
- Regierungsdaten und Kartierungseinheiten
- Wissenschaftler und Studierende
Kontaktinformationen:
- Website: crss-sct.ca
- Adresse: 100 E – 900 Dynes Road, Ottawa, ON K2C 3L6 Kanada
- E-Mail: info@crss-sct.ca
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/crss-sct
- Twitter: x.com/CRSS__SCT
- Facebook: www.facebook.com/CRSSSCT

8. EXPANDEO 2025
EXPANDEO 2025 findet vom 11. bis 12. Juni 2025 im TownHall Europe in Brüssel, Belgien, statt und bietet die Möglichkeit zur Online-Teilnahme. Die Veranstaltung wird von der European Association of Remote Sensing Companies (EARSC) organisiert und dient europäischen Erdbeobachtungsunternehmen, institutionellen Akteuren und Interessengruppen als Plattform für den Austausch und die Vernetzung.
Auf der Konferenz werden Themen wie die EU-Politik zur Erdbeobachtung, Datenräume, der Green Deal, Partnerschaften in der Erdbeobachtungsbranche und die Rolle von Erdbeobachtungsdaten bei der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele diskutiert. Die Teilnehmer diskutieren, wie Erdbeobachtung zur Klimaneutralität und zu effizienteren Entscheidungsprozessen beitragen kann.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Europäisches Forum für den Markt und politische Diskussionen zur Erdbeobachtung
- Organisiert von EARSC
- Fokussierung auf die kommerzielle Nutzung von Satellitendaten und nachgelagerten Diensten
Zielgruppe:
- Fernerkundungsunternehmen
- EO-Dienstleister
- Regierungs- und Regulierungsakteure
- Forscher in Weltraumanwendungen
Kontaktinformationen:
- Website: expandeo.earsc.org
- E-Mail: info@earsc.org
- Twitter: x.com/earsc
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/earsc

9. SilviLaser 2025
SilviLaser 2025 findet vom 29. September bis 2. Oktober 2025 im Québec City Convention Centre in Québec City, Kanada, statt. Das Symposium wird von der Fakultät für Forstwirtschaft, Geographie und Geomatik der Université Laval organisiert und konzentriert sich auf die Anwendung von Lasertechnologien in der Forstwirtschaft.
Die Veranstaltung umfasst Vorträge von Hauptrednern, Parallelveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen. Themen sind der Einsatz von LiDAR- und Laserscanning-Technologien zur Bewertung und Bewirtschaftung von Waldökosystemen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fortschritte in der Waldmessung und -überwachung zu diskutieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Internationale Lidar-Veranstaltung zur Wald- und Vegetationsanalyse
- Deckt Lidar-Anwendungen vom Boden bis zu Luftplattformen ab
- Sitzungen zu Waldstruktur, Kohlenstoffmessung und Lasertechnologie
Zielgruppe:
- Forstwissenschaftler
- Fernerkundungsingenieure
- Umweltanalytiker
- Akademische Forscher
Kontaktinformationen:
- Website: www.silvilaser2025.com

10. Agrar-Geoinformatik 2025
Die 13. Internationale Konferenz für Agro-Geoinformatik (Agro-Geoinformatics 2025) findet vom 7. bis 10. Juli 2025 im UCAR Center Green in Boulder, Colorado, USA, statt. Organisiert und ausgerichtet wird die Konferenz von der International Society of Agromatics (ISAM), dem National Center for Atmospheric Research (NCAR) und dem Center for Spatial Information Science and Systems (CSISS) der George Mason University.
Die Agro-Geoinformatik 2025 behandelt Themen wie die Verarbeitung landwirtschaftlicher Big Data, Ökosystemüberwachung, digitale Zwillinge, KI/ML-Anwendungen in der Landwirtschaft, Agrometeorologie, Entscheidungsunterstützungssysteme und fernerkundungsbasiertes landwirtschaftliches Katastrophenmonitoring. Die Konferenz bietet Fachleuten und Studierenden eine Plattform zum Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen in der Agro-Geoinformatik.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konferenz konzentrierte sich auf landwirtschaftliche Anwendungen der Fernerkundung
- Beinhaltet Themen wie Ernteüberwachung, Ertragsschätzung und Geodatenfusion
- Veröffentlicht von IEEE Xplore indizierte Tagungsberichte
Zielgruppe:
- Agrarwissenschaftler
- Fernerkundungsforscher
- Datenanalysten für die Agrarindustrie
- Universitätsforscher
Kontaktinformationen:
- Website: agro-geoinformatics.org
- E-Mail: info@agro-geoinformatics.org
Schlussfolgerung
Fernerkundungskonferenzen bieten wichtige Plattformen für den Wissensaustausch und präsentieren technologische Fortschritte und praktische Anwendungen in den Bereichen Umweltwissenschaften, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Stadtplanung und mehr. Diese Veranstaltungen bringen Forscher, Praktiker und Entscheidungsträger zusammen, um Ergebnisse zu präsentieren, Herausforderungen zu diskutieren und Innovationen in der Erdbeobachtung und Geodatenanalyse zu erkunden.
Von großen internationalen Symposien bis hin zu fachspezifischen Foren – jede Konferenz bietet je nach Schwerpunkt und Zielgruppe einen einzigartigen Mehrwert. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen hilft Fachleuten, sich über aktuelle Methoden zu informieren, globale Netzwerke aufzubauen und zur Weiterentwicklung der Fernerkundung als zentrales Instrument zum Verständnis und zur Bewirtschaftung unserer Welt beizutragen.