Schlaglöcher, Risse und unebener Asphalt sorgen nicht nur für holprige Fahrten – sie können auch erhebliche Schäden und sogar Unfälle verursachen. Deshalb ist die Technologie zur Erkennung von Straßenschäden so wichtig. Immer mehr Unternehmen nutzen heute modernste Tools wie KI, hochauflösende Kameras und Sensoren, um Probleme schnell zu erkennen, oft bevor wir sie überhaupt bemerken.
In diesem Leitfaden stellen wir einige der führenden Unternehmen für Straßenschadenserkennung vor, die unsere Straßen intelligenter und sicherer machen. Egal, ob Sie Stadtplaner, Ingenieur oder einfach nur neugierig sind, wie Technologie die Straßen in Schach hält – diese Informationen werden Ihnen helfen.

1. FlyPix AI
Bei FlyPix AI konzentrieren wir uns darauf, die Erkennung von Straßenschäden mithilfe KI-gestützter Geodatentools zugänglicher und datenbasierter zu machen. Unsere Plattform analysiert Satellitenbilder, Drohnenaufnahmen und LiDAR-Scans, um Straßenprobleme wie Risse, Schlaglöcher und Oberflächenverschleiß zu identifizieren und zu bewerten. Wir möchten den Prozess für Nutzer vereinfachen, die den Straßenzustand verstehen müssen, ohne Experten für Geodatentechnologie sein zu müssen.
Wir nutzen fortschrittliche Computer-Vision-Modelle wie YOLOv8, um verschiedene Arten von Straßenschäden zu erkennen und zu klassifizieren. Diese Modelle sind so konzipiert, dass sie auch auf ressourcenschwachen Geräten wie Smartphones oder Fahrzeugsystemen effizient funktionieren. Dies ermöglicht schnellere Inspektionen und hilft den Teams, auf potenzielle Gefahren zu reagieren, bevor diese zu größeren Infrastrukturproblemen werden.
Unsere Plattform lässt sich nahtlos in bestehende GIS-Workflows integrieren. Ob Kommunalverwaltungen, die Stadtstraßen überwachen, oder nationale Behörden, die große Verkehrsnetze verwalten – unsere Tools sind flexibel und skalierbar. Wir unterstützen außerdem Echtzeitanalysen und Langzeitüberwachung und liefern den Teams die nötigen Einblicke für fundierte Entscheidungen zur Straßeninstandhaltung und -sicherheit.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte Analysen: Wir verwenden KI zur Analyse von Satelliten-, Drohnen- und LiDAR-Daten, um Straßenschäden genau zu erkennen.
- No-Code-Plattform: Unsere Benutzeroberfläche ist für nicht-technische Benutzer konzipiert und macht komplexe Analysen leichter zugänglich.
- Echtzeit- und historische Analyse: Unterstützt sowohl die Live-Verarbeitung als auch die langfristige Trendüberwachung.
- Edge-Gerätekompatibilität: Unsere Modelle können auf mobilen und eingebetteten Systemen für Inspektionen unterwegs ausgeführt werden.
- Nahtlose Integration: Einfache Verbindung mit vorhandenen GIS-Plattformen für einen effizienteren Arbeitsablauf.
Dienstleistungen:
- Erkennung von Schlaglöchern, Rissen und Oberflächenverformungen anhand von Luft- und Bodendaten
- Änderungserkennung zur Ermittlung der Entwicklung des Straßenzustands im Laufe der Zeit
- Prädiktive Modellierung zur Vorhersage künftiger Straßenabnutzung und Wartungsbedarfe
- Benutzerdefiniertes Modelltraining für einzigartige Straßentypen oder Umgebungsbedingungen
- Visuelle Heatmaps zum Hervorheben von Bereichen mit häufigen oder schweren Schäden
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497

2. TMA-Lösungen
TMA Solutions hat ein KI-gestütztes System zur Erkennung von Straßenschäden entwickelt, das die öffentliche Sicherheit erhöhen und die Effizienz der Straßeninstandhaltung steigern soll. Das System nutzt Computer Vision und KI/ML-Algorithmen, um häufige Straßenschadensarten – wie Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten – in Echtzeit zu erkennen und zu klassifizieren. Es arbeitet mit mobilen Geräten oder an Fahrzeugen montierten Kameras und ermöglicht die sofortige Identifizierung und Meldung von Schäden sowie deren Anzeige auf einer digitalen Karte. Dieser optimierte Prozess trägt dazu bei, manuelle Inspektionen zu reduzieren, die oft langsam, fehleranfällig und ressourcenintensiv sind.
Die Lösung adressiert zentrale Herausforderungen für Kommunen und Verkehrsbehörden, wie z. B. verzögerte Erkennung, hohe Wartungskosten und ungleichmäßige Ressourcenverteilung. Mit einer Genauigkeit von über 85% unterstützt das System Echtzeit-Entscheidungen und verbessert die Überwachung des Straßenzustands in unterschiedlichen Umgebungen, darunter Regionen wie Indien, Japan und Europa. Die zusätzliche Segmentierung befahrbarer Bereiche hilft zusätzlich bei der Identifizierung sicherer und unsicherer Fahrzonen und liefert wertvolle Erkenntnisse zur Priorisierung von Reparaturmaßnahmen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Echtzeiterkennung von Straßenschäden durch mobile oder fahrzeugmontierte Kameras
- Zu den Erkennungsarten gehören Schlaglöcher, Risse und Oberflächenverschleiß
- Genauigkeitsrate von über 85% in mehreren Regionen
- Kartenbasierte Visualisierung erkannter Schäden zur besseren Koordination
- Segmentierung befahrbarer Flächen für verbesserte Sicherheitsbewertungen
Dienstleistungen:
- KI-basierte Echtzeit-Erkennung von Straßenschäden
- Automatische Kartierung und Visualisierung von Straßenproblemen
- Segmentierung befahrbarer Flächen für mehr Verkehrssicherheit
- Reduzierung des manuellen Prüfaufwands
- Verbesserte Ressourcenzuweisung für Wartungsarbeiten
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.tmasolutions.com
- E-Mail: sales@tmasolutions.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tma-solutions
- Adresse: Straße #10, Quality Tech Solution Complex (QTSC), Bezirk 12, Ho-Chi-Minh-Stadt
- Telefon: +1 844 224 4188

3. ARRB-Systeme
ARRB Systems ist auf Straßenvermessungstechnologie spezialisiert und seit über 30 Jahren in diesem Bereich tätig. Das Unternehmen entwickelt datenbasierte Tools und Lösungen zur Unterstützung der Straßeninstandhaltung und -sicherheit. Eine der wichtigsten Innovationen ist das iPAVe®, ein intelligentes Straßenbelagsbewertungsfahrzeug, das bei Autobahngeschwindigkeiten präzise Daten zum Straßenzustand erfasst. Diese Technologie wird weltweit eingesetzt, um Probleme im Straßennetz zu identifizieren und die Infrastrukturplanung zu unterstützen.
Zusätzlich zur Hardware bietet ARRB Systems Softwareplattformen wie Hawkeye Insight an, eine webbasierte Anwendung, mit der Nutzer Straßenverhältnisse visuell erkunden und bewerten können. Dieses Tool unterstützt Entscheidungsträger bei der effizienteren Dateninterpretation und trägt so zu gezielten Verbesserungen der Verkehrssicherheit und -beständigkeit bei. Nach erfolgreichen Einsätzen in Ländern wie Texas und Zypern arbeitet das Unternehmen weiterhin eng mit Verkehrsbehörden zusammen, um die Straßeninfrastruktur zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Über 30 Jahre Erfahrung in der Straßenvermessungstechnik
- Entwickler von iPAVe®, einem Hochgeschwindigkeitssystem zur Straßenbelagsbewertung
- Bietet Lösungen, die in globalen Straßeninfrastrukturprojekten zum Einsatz kommen
- Zusammenarbeit mit Verkehrsministerien wie dem Texas DOT
- Bietet webbasierte Visualisierungstools zur Überwachung des Straßenzustands
Dienstleistungen:
- Intelligente Straßenbelagsbewertung (iPAVe®)
- Oberflächenzustandsanalyse (iSAVe®)
- Hardware zur Straßenvermessung: Hawkeye 2000, Hawkeye 1000, Roughometer 4
- Webbasierte Datenanalyseplattform: Hawkeye Insight
- Maßgeschneiderte Unterstützung für Straßenmanagementprojekte
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: arrbsystems.com
- E-Mail: europe@arrbsystems.com
- Facebook: www.facebook.com/arrbsystems
- Twitter: x.com/ArrbSystems
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/arrbsystems
- Instagram: www.instagram.com/arrbsystems
- Adresse: 31 Hyllie Stationstorg 215 32, Malmö
- Telefon: +46 701 606 025

4. Dynatest
Dynatest entwickelt Geräte und Software zur Bewertung von Straßenbelägen auf Straßen, Flughäfen und in der Forschung. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung präziser Daten, die Ingenieuren helfen, sowohl den strukturellen als auch den Oberflächenzustand von Straßenbelägen zu verstehen. Mithilfe dieser Daten können Ingenieure Schäden besser vorhersagen, Instandhaltungsressourcen besser verteilen und Projekte präziser planen.
Dynatest ist seit über 40 Jahren in der Branche tätig und bietet eine Vielzahl von Werkzeugen zur Messung von Tragfähigkeit, Straßenprofilen, Oberflächenreibung und mehr. Die Geräte werden in über 70 Ländern eingesetzt, und das Unternehmen unterstützt sein globales Netzwerk durch lokale Distributoren und Vertreter. Innovationen wie die DynaWare-Plattform zielen darauf ab, Datenerfassungsabläufe, Diagnose und Visualisierung mithilfe moderner GIS-Tools zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Über 40 Jahre Erfahrung in der Straßenbelagsprüfung
- Geräte im Einsatz in über 70 Ländern
- DynaWare-Plattform verbessert Datenerfassung und Diagnose
- Werkzeuge für die strukturelle und funktionale Straßenbelagsanalyse
- Globales Support-Netzwerk durch lokale Vertreter und Distributoren
Dienstleistungen:
- Prüfgeräte für strukturelle Straßenbeläge
- Werkzeuge zur Beurteilung des Funktionszustands
- Reibungsmesssysteme
- Technologien zur Straßenbelagssimulation
- GIS-gestützte Vermessungsplanung mit DynaWare-Software
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: dynatest.com
- E-Mail: info@dynatest.com
- Facebook: www.facebook.com/Dynatest.PavementEngineering
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dynatest
- Adresse: Tempovej 27-29 2750 Ballerup Dänemark
- Telefon: +45 70 25 33 55

5. Pavemetrics Systems Inc.
Pavemetrics Systems Inc., eine Geschäftseinheit von Previan, ist auf die Bereitstellung fortschrittlicher 3D-Systeme für die automatisierte Inspektion von Infrastruktur spezialisiert. Die Lösungen des Unternehmens optimieren Inspektionsprozesse in verschiedenen Branchen, insbesondere im Straßen-, Schienen-, Tunnel-, Flugplatz- und digitalen Geländekartierungsbereich. Durch den Einsatz modernster Technologie verbessert Pavemetrics die Genauigkeit, Effizienz und Sicherheit von Infrastrukturinspektionen, die für die Instandhaltung und Überwachung von Verkehrssystemen und öffentlichen Anlagen von entscheidender Bedeutung sind.
Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Integratoren und Kunden in verschiedenen Branchen zugeschnitten sind. Mit seinem Engagement für Präzision und Innovation baut Pavemetrics seine Präsenz im Markt für Infrastrukturinspektionen kontinuierlich aus. Das Unternehmen bietet robuste Lösungen, die betriebliche Arbeitsabläufe verbessern und zuverlässige Echtzeitdaten für die Entscheidungsfindung und das Anlagenmanagement liefern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf 3D-Systeme zur automatisierten Infrastrukturinspektion
- Bedient Sektoren wie Straßen-, Schienen-, Tunnel-, Flugplatz- und digitale Geländekartierung
- Bietet genaue Daten in Echtzeit für eine bessere Entscheidungsfindung
- Konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz und Sicherheit von Inspektionen
- Teil der vorherigen Geschäftseinheit
Dienstleistungen:
- Straßeninspektionssysteme
- Schieneninspektionslösungen
- Tunnelinspektionstechnologien
- Flugplatzinspektionsdienste
- Digitale Geländekartierungssysteme
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: pavemetrics.com
- E-Mail: info@pavemetrics.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pavemetrics-systems-inc-
- Adresse: 3425 rue Pierre-Ardouin, Quebec (Quebec), Kanada, G1P 0B3
- Telefon: +1 418 210 3629

6. StreetScan
StreetScan ist ein Unternehmen, das sich auf umfassende Lösungen zur Überwachung des Straßenzustands spezialisiert hat. Das Leistungsspektrum umfasst die Zustandsbewertung von Straßenbelägen, Gehwegen, Rampen und Wegerechten. StreetScans Expertise in Straßeninspektionen unterstützt Kommunen und Behörden bei fundierten Entscheidungen zur Instandhaltung, Reparatur und Verwaltung ihrer Infrastruktur. Durch den Einsatz modernster Technologie verbessert StreetScan die Genauigkeit und Effizienz der Straßenbewertung und trägt so zu einer besseren Instandhaltung und mehr Sicherheit auf den Straßen bei.
Das Unternehmen bietet kontinuierliche Überwachungslösungen an, mit denen Kunden den Zustand ihrer Straßen langfristig verfolgen können. Dieser Ansatz gewährleistet die frühzeitige Erkennung von Problemen, was die Lebensdauer der Infrastruktur verlängert und kostspielige Reparaturen später verhindert. Dank detaillierter Anlagenbewertungen unterstützt StreetScan Unternehmen bei der Priorisierung von Wartungsaufgaben und der effektiveren Ressourcenverteilung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf kontinuierliche Überwachung des Straßenzustands
- Bietet Zustandsbewertungsdienste für Straßenbeläge, Gehwege, Rampen und ROW-Anlagen
- Hilft Kommunen und Behörden, ihre Infrastruktur effizienter zu verwalten
- Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Straßeninstandhaltung und -sicherheit
Dienstleistungen:
- Beurteilung des Straßenzustands
- Gehweg- und Rampenbewertungen
- Bewertungen von Wegerechten (ROW)-Anlagen
- Lösungen zur kontinuierlichen Überwachung des Straßenzustands
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: streetscan.com
- E-Mail: info@streetscan.com
- Facebook: www.facebook.com/ScanStreet
- Twitter: x.com/StreetScanInc
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/streetscan
- Adresse: 605 Salem Street, Wakefield, MA 01880, USA
- Telefon: (844) 787-7226

7. AI-InfraSolutions
AI-InfraSolutions ist ein Geodatentechnologieunternehmen, das mobile Kartierungslösungen anbietet, die speziell auf die Herausforderungen in Bezug auf Datengenauigkeit, Skalierbarkeit und Compliance zugeschnitten sind. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden und einer Niederlassung in Singapur ermöglicht Partnern die Durchführung groß angelegter Datenerfassungsprojekte mit Fahrzeugen, die mit hochauflösenden Kameras, bis zu zwei LiDAR-Scannern und einem GNSS-Empfänger ausgestattet sind. Die Plattform vereinfacht die traditionell arbeitsintensiven Prozesse des Geodatenmanagements und reduziert den Zeitaufwand für die Datenaufbereitung.
Das Unternehmen arbeitet mit einem regionalen Partnerschaftsmodell, arbeitet mit einem Kartierungspartner pro Gebiet zusammen und leitet lokale Geodatenanfragen an diesen weiter. AI-InfraSolutions legt Wert auf angereicherte Geodaten, die Infrastrukturmanager bei Entscheidungsprozessen unterstützen können. Die Lösungen berücksichtigen auch regulatorische Belange, bieten automatische DSGVO-Konformität und gewährleisten die Einhaltung von Datenschutzstandards bei Kartierungsprojekten im öffentlichen Raum.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hauptsitz in Eelde, Niederlande, mit einem Büro in Singapur
- Bietet Zugriff auf spezielle Fahrzeugkonfigurationen für mobiles Mapping
- Unterstützt Partner mit technischer Hilfe und Schulung
- Stellt automatisch die DSGVO-Konformität bei der Datenerfassung sicher
- Ermöglicht eine schnellere Projektabwicklung mit Daten, die innerhalb von 24 Stunden verfügbar sind
- Bietet Mapping-Partnern regionale Exklusivität
Dienstleistungen:
- Integration mobiler Kartierungssysteme
- Erfassung großer Mengen georäumlicher Daten
- Anreicherung von Infrastrukturanlagendaten
- DSGVO-konforme Geodatenverarbeitung
- Unterstützung bei der technischen Einrichtung und Partnerschulung
- Verweissystem für regionale Datenanfragen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: ai-infrasolutions.com
- E-Mail: info@ai-infrasolutions.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-infrasolutions
- Adresse: Burgemeester JG Legroweg 45-C 9761 TA Eelde
- Telefon: +31 85 1303 474

8. Omdena
Omdena ist eine KI-Entwicklungsplattform, die sich auf die Entwicklung menschenzentrierter KI-Lösungen durch Zusammenarbeit konzentriert. Das Unternehmen hat an über 600 Projekten in über 80 Ländern mitgewirkt und betreut über 300 Organisationen. Es betreibt eine proprietäre Plattform, die KI-Agenten zur Unterstützung der Workflow-Automatisierung in Bereichen wie Code-Review, Fehlererkennung und Sprint-Planung nutzt. Omdena legt Wert auf skalierbare und anpassbare KI-Produktentwicklung und verfolgt dabei einen Ansatz, der die menschliche Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt.
Omdenas Projektmodell basiert auf einer globalen Community von über 30.000 KI-Ingenieuren. Über Systeme wie Profile Pulse™ ermöglicht die Plattform die schnelle Zuordnung von Teams zu Projekten, und der Collaborator Hub trägt zur Optimierung von Leistung und Engagement bei. Das Unternehmen hat Niederlassungen in New York, Warschau, Dublin und Köln. Abgeschlossene Projekte decken ein breites Anwendungsspektrum ab, darunter die Erkennung illegaler Abholzung in Rumänien, die Identifizierung geschlechtsspezifischer Diskriminierung in Stellenbeschreibungen und die Unterstützung der ländlichen Elektrifizierung mithilfe von KI- und GIS-Technologien.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Über 600 KI-Projekte in mehr als 80 Ländern abgeschlossen
- Netzwerk von über 30.000 KI-Experten
- 99% berichtete über die Zufriedenheitsrate der Partner
- Büros in New York, Warschau, Dublin und Köln
- Wird von mehr als 300 Organisationen weltweit verwendet
Dienstleistungen:
- KI-Produktentwicklung mithilfe einer proprietären Plattform
- Georäumliche KI-Lösungen
- Natural Language Processing (NLP)
- Computer Vision-Anwendungen
- Datentechnische Unterstützung
- Generative KI-Projektausführung
- Workflow-Automatisierung (Code-Reviews, Sprint-Planung, Fehlererkennung)
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.omdena.com
- Facebook: www.facebook.com/OmdenaAI
- Twitter: x.com/OmdenaAI
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/omdena
- Instagram: www.instagram.com/omdenaglobal

9. Streckenberichte
Route Reports bietet eine KI-gestützte Lösung zur Überwachung des Straßenzustands, die die Verkehrssicherheit und die Wartungseffizienz verbessern soll. Die Technologie nutzt künstliche Intelligenz zur Überwachung von Straßennetzen und erkennt potenzielle Probleme wie Schlaglöcher und Verschleiß, bevor sie zu ernsthaften Gefahren werden. Dieser proaktive Ansatz reduziert den Bedarf an manuellen Inspektionen und verbessert die Entscheidungsprozesse der Straßeninstandhaltungsteams. Das Unternehmen richtet seine Lösungen nach dem PAS 2161-Standard aus und gewährleistet so genaue und zuverlässige Daten, die die nationale Berichterstattung und Echtzeitüberwachung unterstützen.
Das KI-gesteuerte System ermöglicht schnellere Reaktionszeiten auf Straßenbedingungen und lässt sich nahtlos in Arbeitsmanagementsysteme integrieren. Durch die automatisierte Erkennung von Straßenschäden und Echtzeit-Einblicke unterstützt Route Reports die Teams bei schnelleren und präziseren Eingriffen. Die Lösung reduziert zudem die Gefährdung durch Verkehrsgefahren, da sie die Datenerfassung bei Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h ermöglicht und so den Inspektionsprozess für das Personal sicherer macht. Insgesamt ist das System darauf ausgelegt, die Straßeninstandhaltung zu rationalisieren, Kosten zu sparen und die allgemeine Verkehrssicherheit zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte Technologie zur Überwachung des Straßenzustands
- Konzentriert sich auf die proaktive Erkennung von Straßenschäden wie Schlaglöchern und Verschleiß
- Entspricht den PAS 2161-Standards für nationale Berichterstattung
- Echtzeit-Datenerfassung bei Verkehrsgeschwindigkeiten von bis zu 70 Meilen pro Stunde
- Nahtlose Integration mit Arbeitsmanagementsystemen
- Reduziert den Bedarf an manuellen Inspektionen und verbessert die Entscheidungsfindung
Dienstleistungen:
- KI-gesteuerte Straßenzustandsüberwachung
- Straßenanlagenverwaltung und Mängelerkennung in Echtzeit
- Integration mit vorhandenen Arbeitsmanagementsystemen
- Automatisierte Straßenvermessungen für kürzere Inspektionszeiten
- Verkehrszeichen-Asset-Management
- Datenexport und Reporting in standardisierten Formaten (CSV, PDF, Shapefile)
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.routereports.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/route-reports
- Telefon: +44 (0)7852 521 950

10. Neuronenlabor
Neurons Lab ist ein auf KI-Transformationsdienste spezialisiertes Unternehmen, das Organisationen durch die Komplexität der KI-Integration führt, um messbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. Mit Fokus auf Führungsausrichtung und technologischer Implementierung unterstützt das Unternehmen Unternehmen unterschiedlicher Branchen dabei, KI-Fähigkeiten optimal zu nutzen. Neurons Lab verfügt über Expertise in verschiedenen Sektoren, darunter Gesundheitswesen, Finanzen und Infrastruktur, und kann eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei erfolgreichen Projekten für Fortune-500-Unternehmen und Regierungsorganisationen vorweisen. Der Ansatz basiert auf der Nutzung fortschrittlicher KI-Tools und -Frameworks, um individuelle Geschäftsherausforderungen zu bewältigen und die digitale Transformation zu beschleunigen.
Zu ihren herausragenden Projekten zählt die Zusammenarbeit mit ASH Sensors, bei der sie eine KI-Lösung zur Vorhersage und Erkennung von Straßenschäden entwickelten. Das System nutzte Machine-Learning-Modelle zur Bildklassifizierung und Objekterkennung, integriert mit Echtzeitdaten und Mapping-Tools. Durch die Bereitstellung der Lösung auf der AWS-Infrastruktur konnte Neurons Lab ASH Sensors eine robuste, skalierbare Lösung bereitstellen, die die Sicherheit erhöht und die Wartungskosten der städtischen Infrastruktur senkt. Diese Partnerschaft verdeutlicht die Fähigkeit des Unternehmens, maßgeschneiderte KI-Lösungen zu liefern, die sowohl technische als auch betriebliche Anforderungen erfüllen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Über 100 erfolgreiche KI-Transformationsprojekte für Kunden aus verschiedenen Branchen.
- Starke Partnerschaften mit AWS und Fachwissen in GenAI-Technologien.
- Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei Fortune 500-Unternehmen und Regierungsorganisationen.
- Spezialisiert auf die Entwicklung kundenspezifischer KI-Systeme, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
Dienstleistungen:
- KI-Workshop für Führungskräfte
- KI-Strategie und -Governance
- Unternehmensdatengrundlage
- Agentische KI-Systeme
- Schneller Proof of Concept
- GenAI-Aktivierung
- Cloud-Kostenoptimierung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: neurons-lab.com
- E-Mail: info@neurons-lab.com
- Facebook: www.facebook.com/neurons.lab
- Twitter: x.com/neurons_lab
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/neurons-lab
- Adresse: International House, 64 Nile Str, London, N1 7SR, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +442037694201

11. Digiflec
Digiflec bietet fortschrittliche Geodatenlösungen für die Infrastrukturüberwachung mit Schwerpunkt auf der Beurteilung des Straßenzustands. Die Mobile-Mapping-Technologie nutzt LiDAR- und Kamerasensoren, um detaillierte Geodaten zu erfassen und so die Straßenoberfläche effektiver zu überwachen. Das System bietet eine umfassende 360-Grad-Ansicht der Landschaft und hilft Unternehmen, Straßenprobleme wie Schlaglöcher und Risse frühzeitig zu erkennen und so proaktive Instandhaltung zu ermöglichen. Dieser Ansatz verbessert die Ressourcenverteilung und hilft zu verhindern, dass sich kleinere Straßenschäden zu kostspieligen Problemen entwickeln.
Die Mobile-Mapping-Lösung des Unternehmens verbessert die Effizienz der Straßenzustandsüberwachung und erleichtert Kommunen, Ingenieurbüros und anderen Einrichtungen die Verwaltung der Straßeninfrastruktur. Durch die Bereitstellung detaillierter Echtzeitdaten, die über Cloud-Plattformen zugänglich sind, ermöglicht die Technologie von Digiflec intelligentere Entscheidungen bei Straßenreparatur und -instandhaltung. Neben der Straßenzustandsüberwachung wird die Technologie auch in der Forstwirtschaft und Landbewirtschaftung eingesetzt und zeigt ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Sektoren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Nutzt LiDAR- und Kamerasensoren für die detaillierte Erfassung georäumlicher Daten
- Bietet eine 360-Grad-Perspektive der Straßenverhältnisse und anderer Landschaften
- Unterstützt proaktive Wartung durch frühzeitiges Erkennen potenzieller Probleme
- Cloudbasierte Plattform für einfachen Zugriff auf Echtzeitdaten
- Trägt zu einer effizienteren Planung von Straßenarbeiten bei und reduziert Verkehrsbehinderungen
Dienstleistungen:
- Überwachung des Straßenzustands
- Digitale Kartierung von Forstwirtschaft und Land
- LiDAR- und Kamerasensorlösungen
- Mobiles Mapping für die Infrastrukturwartung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: digiflec.com
- E-Mail: enquiries@digiflec.com
- Twitter: x.com/digiflec
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/digiflec
- Adresse: Maygate Exchange, Maygate, Dunfermline, KY12 7NE
- Telefon: +44 773 555 9974

12. Genau
Accure ist spezialisiert auf KI-gestützte Lösungen zur Echtzeiterkennung und -analyse von Straßenverhältnissen, insbesondere zur Schlaglocherkennung. Das Computer-Vision-Modell ist darauf trainiert, Schlaglöcher in Bildern und Streaming-Videos zu erkennen und ermöglicht so eine schnelle Erkennung und Bewertung. Diese Technologie ist für den Einsatz in verschiedenen Kontexten konzipiert, unter anderem in Fahrzeugen mit Kameras, die Schlaglöcher während der Fahrt erkennen und so Unfälle vermeiden und die Straßeninstandhaltung verbessern können. Die Lösung ist besonders wertvoll in Bereichen, in denen Schlaglöcher ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen und zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen.
Neben der Schlaglocherkennung bietet Accure eine breite Palette an KI-Plattformen und -Lösungen an, darunter Data Engineering, maschinelles Lernen und Computer Vision Services. Das Angebot des Unternehmens erstreckt sich auf verschiedene Branchen wie beispielsweise das Bankwesen, das Gesundheitswesen, die Fertigung und Smart Cities. Die Accure-Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse zu automatisieren, die betriebliche Effizienz zu steigern und KI-Technologien zu implementieren, die zu besseren Entscheidungen und Geschäftsergebnissen führen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Schlaglocherkennung in Echtzeit durch Bilder und Videostreams
- Trägt zur Reduzierung von Unfällen und wirtschaftlichen Verlusten aufgrund schlechter Straßenverhältnisse bei
- Unterstützt Erkennungssysteme für Fahrzeuge und Behörden
- KI-gestützte Computer-Vision-Technologie
- Umfangreiche Anwendungsfälle in Smart Cities und der Straßeninstandhaltung
Dienstleistungen:
- Schlaglocherkennung
- Fahrerablenkungserkennung
- Computer Vision-Lösungen
- KI-Plattformen und Automatisierung
- Data Engineering- und Machine Learning-Lösungen
- Generative KI und Visualisierungstools
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: accure.ai
- E-Mail: info@accure.ai
- Facebook: www.facebook.com/accureai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/accure-ai
- Telefon: +1-202-844-2196
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in diesem Artikel vorgestellten Unternehmen führend in der Erkennung von Straßenschäden sind und jeweils einzigartige Lösungen anbieten, um dem wachsenden Bedarf an effizienter und präziser Infrastrukturüberwachung gerecht zu werden. Ob durch fortschrittliche 3D-Systeme, KI-gestützte Tools oder spezielle Radartechnologien – diese Unternehmen tragen dazu bei, dass Straßen, Eisenbahnen, Flugplätze und Tunnel sicher und in gutem Zustand bleiben.
Die Wahl des richtigen Unternehmens hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab, sei es für Routineinspektionen, groß angelegtes Infrastrukturmanagement oder modernste KI-Lösungen. Mit diesen innovativen Technologien wird die Erkennung von Straßenschäden präziser, effizienter und zugänglicher und trägt letztendlich zu einer sichereren und nachhaltigeren Infrastruktur für die Zukunft bei.
 
								