Führende Unternehmen für die Verarbeitung von Satellitenbildern liefern Präzision

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

mathis-mauprivez-bnZ0nzJg6nk-unsplash

Die Verarbeitung von Satellitenbildern ist unerlässlich, um Rohdaten aus dem Weltraum in verwertbare Daten umzuwandeln. Von der Überwachung von Nutzpflanzen über die Verfolgung von Klimamustern bis hin zur Steuerung des Stadtwachstums verändern diese Technologien unsere Sicht und unser Verständnis der Welt. Dieser Artikel stellt die führenden Unternehmen vor, die 2025 die Grenzen der Satellitenbildverarbeitung erweitern.

1. FlyPix AI

FlyPix AI bietet eine Plattform, die künstliche Intelligenz zur Analyse georäumlicher Bilder einsetzt und Daten von Quellen wie Satelliten und Drohnen verarbeitet. Nutzer können Objekte identifizieren, Änderungen überwachen und mit koordinatenbezogenen Daten arbeiten. Das System ist für Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Behörden konzipiert. Die Plattform ermöglicht ein No-Code-Setup, sodass Anwender KI-Modelle für spezifische Objekterkennungsaufgaben erstellen und trainieren können, ohne über technisches Fachwissen zu verfügen. Eine interaktive Sandbox ermöglicht es, die Funktionen über eine Beispielkartenoberfläche zu erkunden.

Das Unternehmen bietet seine Angebote in fünf Preisplänen an, beginnend mit einer kostenlosen Basisoption bis hin zu einer anpassbaren Enterprise-Variante. Diese Pläne unterscheiden sich hinsichtlich Speicherplatz, Rechenleistung und Guthaben. In höheren Tarifen sind zusätzliche Funktionen wie Kartenfreigabe und API-Zugriff verfügbar. FlyPix AI arbeitet mit Organisationen wie dem NVIDIA Inception Program und ESA BIC Hessen zusammen und integriert deren Plattform in verschiedene Geodaten-Workflows. Die Supportoptionen variieren je nach Tarif und reichen von eingeschränkter Unterstützung im kostenlosen Tarif bis hin zu E-Mail- und Chat-Support mit einer Reaktionszeit von einer Stunde im professionellen Tarif.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gesteuerte Analyse georäumlicher Bilder.
  • No-Code-Umgebung für das Training von KI-Modellen.
  • Funktioniert mit Satelliten- und Drohnenbildern.
  • Fünf Preisstufen: Basic (kostenlos), Starter (50 €/Monat), Standard (500 €/Monat), Professional (2000 €/Monat), Enterprise (benutzerdefiniert).
  • Der Basisplan bietet 3 GB Speicher und 10 Credits.
  • Der Professional-Plan unterstützt 60 Gigapixel und 600 GB Speicher.

Dienstleistungen:

  • Erkennung von Objekten in Geodatenbildern.
  • Verfolgung und Analyse von Datenänderungen.
  • Training benutzerdefinierter KI-Modelle ohne Programmierung.
  • Zugriff auf das Analytics-Dashboard (Starter-Plan und höher).
  • Kartenveröffentlichung und Vektorexport (Standardplan und höher).
  • API-Integration und Team-Zugriffskontrolle (Professional-Plan und höher).

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. Pinkmatter-Lösungen

Pinkmatter Solutions bietet die cloudbasierte Softwareplattform FarEarth für SmallSats an. Diese Plattform dient der automatischen Kalibrierung und Verarbeitung von Erdbeobachtungsdaten kleiner Satellitenkonstellationen. Der Dienst liefert aufbereitete, kartenfähige Bilder aus Satellitenrohdaten durch radiometrische Kalibrierung, geometrische Modellierung und Geländekorrektur.

Das System ist abonnementbasiert und umfasst Funktionen zur automatisierten Massenverarbeitung, Metadatengenerierung, Qualitätsmetrik-Reporting und flexiblen Datenarchivierung. Es ist für Betreiber, Eigentümer und Nutzlasthersteller kleiner Satelliten konzipiert und ermöglicht die Integration in Erfassungs- und Verteilungssysteme. Verarbeitete und Rohdaten werden zur fortlaufenden Nutzung in einem durchsuchbaren Archiv gespeichert.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet eine abonnementbasierte Plattform für die Verarbeitung von Erdbeobachtungsdaten
  • Entwickelt für Betreiber und Hersteller kleiner Satelliten
  • Verarbeitet heruntergeladene Rohdaten zu Level 1C-Bildern
  • Enthält Standardmetadaten und Bildqualitätsmetriken
  • Archivsystem ermöglicht die Speicherung und den Abruf verarbeiteter Produkte

Dienstleistungen:

  • Optische Sensorkalibrierung
  • Automatisierte Bildverarbeitung
  • Radiometrische und geometrische Korrekturen
  • Geländekorrektur
  • Bildarchivierung und -katalogisierung
  • Generierung von Metadaten und Qualitätsmetriken

Kontaktinformationen:

  • Website: pinkmatter.com
  • E-Mail: hello@pinkmatter.com
  • Linkedin: linkedin.com/company/pinkmatter

3. HighSight (SkySight Weather Pty Ltd)

HighSight bietet Zugriff auf Satellitenbilder über eine kachelbasierte API, die für die Integration mit Kartierungstools entwickelt wurde. Der Dienst unterstützt sowohl Echtzeit- als auch historische Bilder und ist kompatibel mit Plattformen wie Leaflet, Cesium und Mapbox/Maplibre. Die Plattform liefert eine konsistente Satellitenbildabdeckung weltweit mit geringer Latenz.

HighSight bietet verschiedene Abonnements basierend auf der monatlichen Kachelnutzung an. Dazu gehören ein kostenloses Abonnement für Entwickler, ein Standardabonnement für Projekte mit höherer Kapazität und ein Enterprise-Abonnement. Die bereitgestellten Bilder können in Apps und Webanwendungen für standortbasierte Visualisierungen verwendet werden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Liefert globale Satellitenbilder über eine standardmäßige kachelbasierte API
  • Unterstützt die Integration mit mehreren Mapping-Bibliotheken
  • Bietet historische und Echtzeit-Satellitenbilder
  • Verfügbare Abonnementstufen basierend auf der Kachelnutzung
  • Gastgeber: SkySight Weather Pty Ltd

Dienstleistungen:

  • Bereitstellung von Satellitenbildern in Echtzeit
  • Zugriff auf historisches Bildarchiv
  • Integration mit Geodaten-Mapping-Tools
  • Abonnementpläne basierend auf der Nutzung von Bildkacheln

Kontaktinformationen:

  • Website: highsight.dev
  • E-Mail: sales@highsight.dev

4. TCarta

TCarta bietet satellitengestützte hydroräumliche Produkte und Dienstleistungen an, darunter Datenlösungen für Meeresumwelten. Das Unternehmen bietet satellitengestützte Bathymetrie, Meeresbodenklassifizierung, marine Basiskarten und Wasserqualitätsanalysen im globalen Maßstab. Die Daten sind für den Einsatz in Geographischen Informationssystemen (GIS) und Modellierungsworkflows konzipiert und bieten anpassbare Ergebnisse entsprechend den Kundenbedürfnissen.

Neben Standarddatenprodukten bietet TCarta Softwaretools für Unternehmen zur Erstellung eigener bathymetrischer Daten mithilfe multispektraler Satellitenbilder. Zu den kundenspezifischen Lösungen gehören die Entwicklung historischer Basislinien und ereignisbasiertes Monitoring. TCarta betreut Kunden aus verschiedenen Branchen wie Umweltforschung, Hydrografie und Geoinformatik.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Erzeugt satellitengestützte hydroräumliche Daten
  • Bietet Meeresgrundkarten und Meeresbodenklassifizierung
  • Bietet Tools zur Verarbeitung der Bathymetrie für den Kundengebrauch
  • Unterstützt historische Überwachung und benutzerdefinierte Analyse
  • Bietet Datenprodukte auf globaler, regionaler und lokaler Ebene

Dienstleistungen:

  • Satellitengestützte Bathymetrie
  • Meeresbodenklassifizierung
  • Marine-Grundkarten
  • Satellitengestützte Wasserqualitätsanalyse
  • Software zur Bathymetrie-Verarbeitung
  • Maßgeschneiderte Überwachungslösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: tcarta.com
  • Telefon: +1 (303) 284-6144
  • Adresse: 1015 Federal Boulevard Denver, CO 80204, USA 
  • Facebook: www.facebook.com/TCarta.MarineLandAir
  • Instagram: www.instagram.com/tcarta.marine
  • Linkedin: tcarta.com/products-services
  • Twitter: www.x.com/tcarta

5. Planet Labs PBC

Planet Labs PBC bietet Lösungen für Satellitenbilder und Erddaten über eine Multiproduktplattform an, die hochauflösende Aufgaben, tägliche Überwachung und abgeleitete Datenanalysen umfasst. Das Unternehmen bietet ein zentralisiertes System namens Planet Insights Platform an, das Erdbeobachtungsbilder mit Analysen und Tools zur Überwachung des globalen Wandels kombiniert.

Die Produktpalette von Planet umfasst Funktionen zur Echtzeitüberwachung, zum Zugriff auf historische Daten und zur Messung von Oberflächenzuständen durch optische und analytische Ergebnisse. Das Unternehmen bedient Branchen wie Landwirtschaft, öffentliche Verwaltung, Energie, Infrastruktur und Umweltüberwachung und bietet Daten über Abonnements und Auftragsdienste an.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet eine tägliche Satellitenbildplattform
  • Bietet ein Archiv mit historischen Bildern und Analysen
  • Kombiniert Tasking, Monitoring und analytische Feeds
  • Integriert mehrere Datenauflösungen und Spektralbänder
  • Unterstützt staatliche und kommerzielle Anwendungsfälle in allen Branchen

Dienstleistungen:

  • Planetenüberwachung
  • Planet Tasking
  • Planet Analytics Feeds
  • Planetarische Veränderliche
  • Planet-Basiskarten
  • Planet Insights Plattform

Kontaktinformationen:

  • Website: www.planet.com
  • Facebook: www.facebook.com/PlanetLabs
  • Instagram: www.instagram.com/planetlabs
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/planet-labs
  • Twitter: x.com/planet

6. EOS-Datenanalyse (EOSDA)

EOSDA bietet Plattformen zur Analyse von Satellitendaten für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und andere Umweltanwendungen an. Das Angebot umfasst cloudbasierte Tools zur Überwachung von Feldern, Wäldern und Umweltbedingungen sowie Zugriff auf kostenlose und kommerzielle Satellitenbilder. Die LandViewer-Plattform von EOSDA ermöglicht Nutzern die Suche, Vorschau, Analyse und den Download globaler Satellitenbilder.

EOSDA stellt über seinen Blog und seine Produktportale außerdem öffentliche Ressourcen und Satellitendatenkataloge zusammen. Das Unternehmen stellt Anbieter kostenloser Satellitenbilder vor, darunter Plattformen staatlicher und internationaler Organisationen. Die Tools auf der Plattform ermöglichen die Erkennung von Änderungen, die Berechnung von Indizes und den Download benutzerdefinierter Daten in GIS-kompatiblen Formaten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet Plattformen für die Überwachung von Landwirtschaft und Forstwirtschaft
  • Bietet Zugriff auf kostenlose und kommerzielle Satellitenbilder
  • Hostet LandViewer für Suche, Visualisierung und Download
  • Unterstützt die Analyse multispektraler und Radarbilder
  • Beinhaltet branchenspezifische Lösungen und White-Label-Optionen

Dienstleistungen:

  • EOSDA LandViewer
  • EOSDA-Ernteüberwachung
  • EOSDA Waldmonitoring
  • Fernerkundungsanalytik
  • Bodenfeuchtigkeits- und Vegetationsindizes
  • Benutzerdefinierte Geodatenprojekte

Kontaktinformationen:

  • Website: eos.com
  • Facebook: www.facebook.com/eosda
  • Instagram: instagram.com/eosdataanalytics
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/eos-data-analytics
  • Twitter: x.com/eos_da

7. Maxar Intelligence

Maxar Intelligence bietet Satellitenbildprodukte und Geodatendienste für verschiedene kommerzielle und staatliche Anwendungen an. Das Unternehmen betreibt eine Konstellation von Erdbeobachtungssatelliten, die optische und Radarbilder, einschließlich Synthetic Aperture Radar (SAR), sowie nicht-erdgebundene Bildgebungsfunktionen bereitstellt. Zu den Produkten gehören Basiskarten, 3D-Geländemodelle und Echtzeit-Task-Optionen.

Maxar unterstützt Arbeitsabläufe, die kontinuierliche Geodaten erfordern, über On-Demand-Plattformen und Abonnementdienste. Das Unternehmen bietet zudem cloudbasierten Zugriff auf Satellitenbilder über die Maxar Geospatial Platform (MGP), die die Erkennung von Veränderungen, die Kartierung und die Missionsplanung in verschiedenen Maßstäben unterstützt.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Betreibt eine kommerzielle Satellitenkonstellation
  • Bietet optische, Radar- und 3D-Bildgebungsprodukte
  • Bietet Satellitenaufgaben in Echtzeit und auf Abruf
  • Beinhaltet nicht-erdliche Bildgebung für Weltraumoperationen
  • Unterstützt Cloud-basierten Bildzugriff und Datenintegration

Dienstleistungen:

  • Optische Satellitenbilder
  • Synthetic Aperture Radar (SAR)-Bilder
  • Bildgrundkarten
  • 3D-Gelände- und Stadtmodelle
  • Nicht-erdliche Bildgebung (NEI)
  • Maxar Geospatial Platform (MGP)
  • Direkte und schnelle Satellitenzugangsprogramme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.maxar.com
  • E-Mail: spacecommunications@maxar.com
  • Adresse: 3875 Fabian Way Palo Alto, CA 94303
  • Facebook: www.facebook.com/MaxarTechnologies
  • Instagram: www.instagram.com/maxartechnologies
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/maxar-technologies-ltd
  • Twitter: x.com/Maxar

8. Satellitenbildgebungsgesellschaft

Die Satellite Imaging Corporation (SIC) bietet Satellitenbilder und Geodatenanalysen für zahlreiche Branchen und Anwendungsbereiche an. Das Unternehmen nutzt verschiedene Satellitensensoren und Datenquellen zur Unterstützung der Kartierung und Überwachung in Sektoren wie Energie, Bergbau, Landwirtschaft, Verteidigung, Umweltmanagement und Katastrophenhilfe. Zu den Kompetenzen des Unternehmens gehört die Nutzung von Satelliten-, Drohnen- und Luftdaten zur Bildverarbeitung, Änderungserkennung und Geländemodellierung.

SIC unterstützt Projekte mit digitalen Höhenmodellen, 3D-Geländemodellierung, atmosphärischer Kompensation und GIS-basierter Kartierung. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen an, die künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Computer-Vision-Technologien für fortschrittliche Geodatenanalysen einsetzen. Bildmaterial und Analysen werden in verschiedenen räumlichen Auflösungen bereitgestellt und umfassen sowohl optische als auch radarbasierte Satellitendaten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet Satellitenbilder in mehreren Auflösungen von über 30 Satellitenplattformen
  • Unterstützt GIS- und Fernerkundungsanwendungen in verschiedenen Branchen
  • Verwendet KI-, ML- und CV-Systeme zur Verarbeitung georäumlicher Daten
  • Bietet sowohl 2D- als auch 3D-Mapping-Lösungen
  • Liefert Satellitendaten zur Erkennung historischer Veränderungen und zur Katastrophenüberwachung

Dienstleistungen:

  • Erfassung und Verarbeitung von Satellitenbildern
  • GIS-Daten und Kartierung
  • Digitale 3D-Geländemodellierung
  • Atmosphärische Kompensation (ATCOR)
  • Orthorektifizierung und Merkmalsextraktion
  • KI- und maschinell lernende Analyse
  • Erstellung eines digitalen Höhenmodells

Kontaktinformationen:

  • Website: www.satimagingcorp.com
  • E-Mail: leopold.romeijn@satimagingcorp.com
  • Telefon: 832-761-7865
  • Facebook: www.facebook.com/satimagingcorp
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/satellite-imaging-corporation

9. SI Imaging Services (SIIS)

SI Imaging Services (SIIS) liefert kommerzielle Satellitenbilder und Daten von optischen und Radarsatelliten, darunter die KOMPSAT-Serie und den SpaceEye-T-Satelliten. Das Unternehmen bietet Erdbeobachtungslösungen für verschiedene Branchen an, darunter Kartierung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Verteidigung, Katastrophenschutz und Seefahrt. SIIS verwaltet die Verteilung der von Satelliten der Satrec-Initiative und des Korea Aerospace Research Institute gesammelten Bilder.

Das Unternehmen bietet Direct Receiving System (DRS)-Dienste an, die es Kunden ermöglichen, Satellitendaten direkt an ihren Bodenstationen zu empfangen. Zu den Lösungen gehören außerdem KI-Trainingsdatensätze und Methan-Tracking durch eine Partnerschaft mit GHGSat. Datenformate, räumliche Auflösungen und Bereitstellungsmethoden sind an die Kundenanforderungen anpassbar.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Liefert Bilder von den Satelliten KOMPSAT und SpaceEye-T
  • Bietet sowohl optische als auch SAR-Satellitendaten
  • Bietet Methanemissionsverfolgung über die GHGSat-Partnerschaft
  • Unterstützt den direkten Datenzugriff der Bodenstation über DRS
  • Tätig in den Bereichen Umwelt, Infrastruktur und Verteidigung

Dienstleistungen:

  • Bereitstellung von Satellitenbildern (optisch und SAR)
  • Direktempfangssystem (DRS)
  • KI-Trainingsdaten
  • Methanverfolgung per Satellit
  • Datenspeicherung, -verarbeitung und -analyse

Kontaktinformationen:

  • Website: www.si-imaging.com
  • E-Mail: sales@si-imaging.com
  • Telefon: +82-42-341-0401
  • Adresse: 1, Expo-ro, Yuseong-gu, Daejeon, Korea

10. L3Harris-Technologien

L3Harris Technologies bietet eine breite Palette an Satellitenbildprodukten und Geodatendiensten. Das Unternehmen bietet hochauflösende, mittelauflösende und niedrigauflösende Bilder verschiedener kommerzieller Satellitenanbieter sowie Dienstleistungen zur Bildverarbeitung, Kartierung und Klassifizierung an. L3Harris verwaltet außerdem ein umfangreiches Bildarchiv für die Analyse historischer Daten und Simulationen.

Zu den Satellitenbilddiensten gehören Photogrammetrie, Orthorektifizierung, Mosaikierung und Materialklassifizierung. Diese Angebote kommen in Branchen wie Verteidigung, Umweltüberwachung, Infrastruktur und Telekommunikation zum Einsatz. L3Harris liefert maßgeschneiderte Geodatenlösungen, die Simulationssysteme, Landnutzungskartierung und Geländeanalyse unterstützen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet Zugriff auf Satellitenbilder aller Auflösungsklassen
  • Verwaltet ein internes Bildarchiv für die globale Abdeckung
  • Bietet Dienstleistungen zur Klassifizierung von Material und Bodenbedeckung
  • Unterstützt benutzerdefinierte Mapping- und Simulationsdatenlösungen
  • Integriert Bilder von Anbietern wie Airbus, Maxar und Planet

Dienstleistungen:

  • Satellitenbilder (niedrige, mittlere, hohe Auflösung)
  • Satellitenkartierung und Datenerfassung
  • Bildverarbeitung und Mosaikierung
  • Orthorektifizierung und Pan-Sharpening
  • Material- und Landnutzungsklassifizierung
  • 3D-Gelände- und Vektordatenprodukte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.l3harris.com
  • Adresse: 1025 W. NASA Boulevard Melbourne, FL 32919
  • Facebook: www.facebook.com/L3HarrisTechnologies
  • Instagram: www.instagram.com/l3harristech
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/l3harris-technologies
  • Twitter: x.com/L3HarrisTech

11. Airbus Defence and Space

Airbus Defence and Space bietet die Geodaten-Softwareplattform Pixel Factory Neo für die Photogrammetrie und Satellitenbildverarbeitung an. Die Software unterstützt die Generierung kartografischer und 3D-Produkte aus Multisensorbildern, darunter Satelliten-, Luft- und Drohnendaten. Sie ermöglicht die Erstellung orthorektifizierter Mosaike, 3D-Texturmodelle und digitaler Geländedaten durch die Kombination hochvolumiger automatisierter Workflows mit manuellen Bearbeitungswerkzeugen.

Pixel Factory Neo wurde für Behörden, Kartierungsorganisationen und Anbieter räumlicher Daten entwickelt, die eine skalierbare Bildverarbeitungsinfrastruktur benötigen. Die Software ermöglicht die Integration verschiedener Eingabetypen und unterstützt Ausgabeformate wie digitale Höhenmodelle (DEM), digitale Oberflächenmodelle (DSM), echte Orthofotos und wolkenfreie Mosaike. Die Verarbeitung kann je nach Betriebsanforderungen auf physischer Infrastruktur oder über die Cloud erfolgen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet Bildverarbeitungssoftware für Satelliten- und Luftdaten
  • Unterstützt Orthophoto-, DEM-, DTM-, Mosaik- und 3D-Modellierungsausgaben
  • Akzeptiert Eingaben von jedem optischen Sensor
  • Ermöglicht die vollständige Automatisierung des Arbeitsablaufs mit manueller Qualitätskontrolle
  • Verfügbar für die Bereitstellung vor Ort und in der Cloud

Dienstleistungen:

  • Photogrammetrie und georäumliche Bildverarbeitung
  • Wolkenfreie Mosaikgenerierung
  • DSM-, DTM- und 3D-TIN-Modellerstellung
  • Workflow-Anpassung und -Automatisierung
  • Tools für Qualitätskontrolle und kollaborative Bearbeitung

Kontaktinformationen:

  • Website: space-solutions.airbus.com
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/airbus-geospatial-and-secure-connectivity-solutions

12. Globale Markteinblicke

Global Market Insights (GMI) bietet Branchenforschung und Prognoseberichte, darunter eine Analyse des Satellitenbildmarktes. Der Satellitenbildbericht des Unternehmens deckt Trends, Anwendungen und Marktsegmentierung nach Auflösung, Endnutzer und Region ab. Dem Bericht zufolge wird Satellitenbildgebung zunehmend im Katastrophenschutz, in der Stadtplanung, in der Verteidigung und in der Umweltüberwachung eingesetzt, wobei der kommerzielle und staatliche Sektor zur wachsenden Nachfrage beiträgt.

Die Analyse beschreibt verschiedene Anwendungen der Satellitenbildgebung, wie z. B. die Erfassung georäumlicher Daten, Überwachung, Naturschutz und Bauplanung. Sie beschreibt auch die Herausforderungen des Marktes, darunter regulatorische Beschränkungen und die hohen Kosten der Satellitenentwicklung. Die Marktprognosen reichen bis 2032 und sind nach Segmenten und Regionen aufgeschlüsselt, einschließlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie dem Nahen Osten und Afrika.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Veröffentlicht Marktforschung und Prognosen zur Satellitenbildgebung
  • Deckt Anwendungen, Auflösungstypen und Benutzersegmente ab
  • Verfolgt Markttrends, unter anderem in den Bereichen Verteidigung, Landwirtschaft und Katastrophenhilfe
  • Bietet regionsspezifische und Endbenutzeranalysen
  • Projizierte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bis 2032

Dienstleistungen:

  • Marktforschung und -analyse
  • Branchenprognosen
  • Branchenspezifische Trendberichterstattung
  • Benutzerdefinierte Berichterstellung
  • Zugriff auf Diagramme, Tabellen und herunterladbare Daten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.gminsights.com
  • E-Mail: sales@gminsights.com
  • Telefon: +1-888-689-0688
  • Adresse: 4 North Main Street, Selbyville, Delaware 19975
  • Facebook: www.facebook.com/globalmarketinsights
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/global-market-insights-inc
  • Twitter: x.com/gmi_us

13. CONTEC

CONTEC bietet Dienstleistungen zur Verarbeitung von Satellitenbilddaten an, darunter radiometrische, räumliche und geometrische Korrekturen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Algorithmen, die auf die Eigenschaften der Kundensatelliten zugeschnitten sind. Dadurch kann CONTEC standardisierte Bildausgaben für nachgelagerte Anwendungen wie Kartierung, Überwachung und Analyse erstellen.

Neben der Standardbildverarbeitung bietet CONTEC auch Dunstentfernung zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Qualität von Satellitenbildern mit schlechter Qualität an. Das Unternehmen bietet mit seiner SAR-P-Lösung auch SAR-spezifische Bildverarbeitung an, die Algorithmen zur Verarbeitung von Spotlight- und Sliding-Spotlight-Radardaten umfasst. Ergänzt werden diese Dienstleistungen durch Lösungen zur Bodenstationstechnik und Satellitensteuerung.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet EO- und SAR-Satellitenbildverarbeitung
  • Unterstützt radiometrische, geometrische und räumliche Korrektur
  • Bietet eine Funktion zur Dunstentfernung zur Bildverbesserung
  • Bietet SAR-Verarbeitung mit Präzisionsfiltern
  • Beinhaltet Bodenstationssysteme und Satellitensteuerung

Dienstleistungen:

  • Satellitenbilddatenverarbeitung (EO und SAR)
  • Radiometrische und geometrische Korrektur
  • Dunstentfernung und Qualitätsverbesserung
  • SAR-P hochauflösende Radarbildverarbeitung
  • Bodenstationssystemtechnik
  • Verteilung und Analyse von Satellitenbildern

Kontaktinformationen:

  • Website: www.contec.kr
  • E-Mail: info@contec.kr
  • Telefon: +82 42 863 4523
  • Instagram: www.instagram.com/contec.kr
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/contec-korea

14. Digitaler Sinn

Digital Sense bietet Fernerkundungsdienste mit Schwerpunkt auf kundenspezifischer Satellitenbildverarbeitung und fortschrittlicher Analytik an. Das Unternehmen entwickelt Satellitenbildverarbeitungs-Pipelines für Level-1-Produkte und darüber hinaus und implementiert Schlüsselkomponenten wie Geolokalisierung, Orthorektifizierung und Dunkelbildkorrektur. Es unterstützt Bildverbesserungstechniken wie radiometrische Normalisierung, Superauflösung und 3D-Rekonstruktion, angepasst an missionsspezifische Anforderungen. Digital Sense bietet außerdem automatisierte Qualitätssicherungssysteme zur Bewertung von Produkteigenschaften wie Signal-Rausch-Verhältnis (SNR), Schärfe und Bandausrichtung.

Neben der Datenverarbeitung bietet Digital Sense Kalibrierungs- und Validierungsdienste für Satellitensensoren an, darunter radiometrische und geometrische Methoden. Das Unternehmen entwickelt außerdem anwendungsbezogene Analysemodelle für Branchen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Stadtplanung. Der Workflow umfasst Projektfindung, Forschung und Entwicklung, Roadmap-Entwicklung und skalierbare Implementierung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Anpassung, Datensicherheit und der Integration externer Technologien wie GIS und maschinellem Lernen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Entwickelt benutzerdefinierte Level-1-Pipelines zur Satellitenbildverarbeitung
  • Bietet QA-Tools zur automatisierten Produktbewertung
  • Bietet Kalibrierungsdienste im Orbit und am Boden
  • Erstellt Analyselösungen unter Verwendung von Computer Vision und Fernerkundungsdaten
  • Bedient eine Reihe von Branchen, darunter AgriTech, Telekommunikation und Energie

Dienstleistungen:

  • Entwicklung einer Pipeline für Satellitenbilder
  • Benutzerdefinierte Bildverarbeitung (Superauflösung, 3D-Rekonstruktion, Koregistrierung)
  • Automatisierte Messsysteme zur Qualitätssicherung
  • Satellitenkalibrierung und -validierung
  • Analyse von Fernerkundungsdaten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.digitalsense.ai
  • E-Mail: hello@digitalsense.ai
  • Adresse: Brenda 5751 Montevideo, Uruguay 11400 
  • Instagram: www.instagram.com/digitalsense.ai
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/digital-sense-ai
  • Twitter: x.com/digitalsense_ai

15. VITO Fernerkundung

VITO Remote Sensing bietet Erdbeobachtungsdatendienste an, die Erkenntnisse für Anwendungen in den Bereichen Landwirtschaft, Klima, Umwelt, Infrastruktur, Wasser und Sicherheit liefern. Das Unternehmen unterstützt Entscheidungsprozesse, indem es großflächige Satellitenbilder und Erdbeobachtungsdaten in verwertbare Informationen umwandelt. Der Ansatz von VITO umfasst Umweltüberwachung, Küstenwasserbewertung, Stadtplanung und Ökosystem-Auswirkungsanalysen auf Basis langfristiger Klimadaten.

Die Organisation ist weltweit tätig und arbeitet mit öffentlichen Einrichtungen und privaten Kunden in über 115 Ländern zusammen. Sie bietet sowohl Forschungs- als auch operative Bildverarbeitungsdienste an und betreibt verschiedene Plattformen, darunter Terrascope, MAPEO und WatchITgrow. Die Infrastruktur von VITO umfasst ein Team von über 120 Mitarbeitern, Partnerschaften mit über 110 Unternehmen und eine Datenspeicherkapazität von 8 Petabyte. VITO ist Mitglied verschiedener kollaborativer und institutioneller Netzwerke im Bereich Erdbeobachtung und Umweltüberwachung.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisiert auf die Umwandlung von Satellitendaten in reale Erkenntnisse
  • Aktiv in mehr als 115 Ländern
  • Arbeitet mit einem Team von über 120 Mitarbeitern
  • Speichert 8 Petabyte an Erdbeobachtungsdaten
  • Entwickelt Plattformen wie Terrascope und WatchITgrow

Dienstleistungen:

  • Verarbeitung von Fernerkundungsdaten
  • Georäumliche Anwendungen für Landwirtschaft, Wasser, Klima und Sicherheit
  • End-to-End-Analyse der Erdbeobachtung
  • Öffentliche und industrielle Bildverarbeitungsprojekte
  • Tools zur Plattformentwicklung und Dateninterpretation

Kontaktinformationen:

  • Website: remotesensing.vito.be
  • Telefon: +32 14 33 55 11
  • Adresse: Boeretang 200, 2400 Mol Belgien
  • Linkedin: linkedin.com/showcase/vito-remote-sensing
  • Twitter: x.com/VITO_RS

16. Esri

Esri integriert Bilddaten und Fernerkundung in seine ArcGIS-Plattform, um eine umfassende Geodatenanalyse zu ermöglichen. Das Unternehmen bietet eine Umgebung, in der Satelliten-, Luft- und Drohnenbilder für Planung, Datenmanagement und Entscheidungsfindung genutzt werden können. Esri unterstützt Bildworkflows, darunter Bilderfassung, Visualisierung, Training von Deep-Learning-Modellen und die Integration mit anderen Geodatensätzen. Benutzer können diese Dienste auf dem Desktop, in der Cloud oder in Unternehmensumgebungen einsetzen.

Die Tools von Esri kommen in verschiedenen Branchen wie Katastrophenschutz, Versicherungen, Naturschutz und Landwirtschaft zum Einsatz. Sie unterstützen die Verarbeitung unterschiedlicher Bildauflösungen und -formate und ermöglichen den Datenzugriff von verschiedenen Sensortypen, darunter Satelliten-, terrestrische und bathymetrische Sensoren. Die ArcGIS-Plattform integriert Bilddaten mit GIS-Funktionalität, um detailliertere und dynamischere geografische Darstellungen zu liefern und so komplexe räumliche Analysen und Kartierungsaufgaben zu ermöglichen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet eine integrierte Plattform für Bild- und GIS-Workflows
  • Unterstützt Desktop-, Cloud- und Unternehmensbereitstellungen
  • Nutzt Daten von Satelliten-, Drohnen- und Luftsensoren
  • Anwendung von Bildern in Bereichen wie Landwirtschaft, Naturschutz und Versicherung
  • Hostet ArcGIS Living Atlas mit zuverlässigen Bildquellen

Dienstleistungen:

  • Hosting und Streaming von Bilddaten
  • Fernerkundung und Bildanalyse mit ArcGIS
  • Integration von Deep-Learning-Modellen mit Bildern
  • Visualisierung und Geodatenanalyse
  • Benutzerdefinierte Bild-Workflows und Verarbeitung mehrerer Auflösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.esri.com
  • Adresse: Esri Headquarters 380 New York Street Redlands, Kalifornien Vereinigte Staaten von Amerika
    Telefon: +1-909-793-2853
  • Facebook: www.facebook.com/esrigis
  • Instagram: www.instagram.com/esrigram
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
  • Twitter: x.com/Esri

Schlussfolgerung

Die Verarbeitung von Satellitenbildern spielt weiterhin eine zentrale Rolle in verschiedenen Branchen – von der Landwirtschaft und dem Umweltmanagement bis hin zu Verteidigung und Infrastruktur. Da die Nachfrage nach hochauflösenden, Echtzeit- und anpassbaren Geodaten steigt, verbessern Unternehmen in diesem Bereich die Zugänglichkeit und Funktionalität ihrer Plattformen. Ihre Dienste integrieren mittlerweile häufig Automatisierung, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Analyse komplexer Bilddatensätze zu optimieren und Nutzern schnellere und präzisere, fundiertere Entscheidungen zu ermöglichen.

Diese sich entwickelnde Landschaft wird auch durch Innovationen bei Satellitenhardware, cloudbasierten Bereitstellungssystemen und der offenen Datenzusammenarbeit geprägt. Die Konvergenz von optischen und Radardaten, die Einbeziehung historischer Archive und die Entwicklung skalierbarer Analyse-Pipelines verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Satellitenbilder nutzen, um Veränderungen zu überwachen, Risiken zu managen und für die Zukunft zu planen. Da die Möglichkeiten der Satellitenbildverarbeitung immer ausgefeilter und benutzerorientierter werden, werden sie wahrscheinlich noch stärker in globale Systeme für Entscheidungsfindung, Politikplanung und operative Aufklärung integriert.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion