Satellitenüberwachung spielt heute in vielen Branchen eine Schlüsselrolle – von der Landwirtschaft und Umweltwissenschaften bis hin zu Verteidigung, Energie und Logistik. In den USA haben sich mehrere Unternehmen auf satellitengestützte Dienste wie Erdbeobachtung, Geodatenanalyse und Fernerkundung spezialisiert. Diese Dienste helfen bei der Überwachung von Wetterbedingungen, der Verfolgung von Umweltveränderungen, der Aufdeckung illegaler Aktivitäten und sogar bei der Unterstützung von Katastrophenhilfe.
Mit der Weiterentwicklung der Technologie steigen auch die Komplexität und Genauigkeit der aus dem Weltraum erfassten Daten. Einige Unternehmen betreiben eigene Satellitenkonstellationen, während andere mit staatlichen oder kommerziellen Netzwerken maßgeschneiderte Datendienste anbieten. Ob es um die Analyse des Pflanzengesundheitszustands mithilfe von Infrarotbildern oder die Echtzeitüberwachung maritimer Aktivitäten geht – Satellitenüberwachungsunternehmen sind für die Entscheidungsfindung im öffentlichen und privaten Sektor unverzichtbar.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der führenden Satellitenüberwachungsunternehmen mit Sitz in den USA, auf ihre Spezialgebiete und auf die Bereiche, in denen ihre Technologien Wirkung zeigen.

1. FlyPix AI
FlyPix AI hat eine cloudbasierte GeoAI-Plattform entwickelt, die die Satellitenüberwachung im großen Maßstab automatisiert und bietet seine Dienste auf dem US-Markt an. Unsere KI-Agenten können Objekte in Satelliten-, Luft- und Drohnenbildern erkennen, überwachen und untersuchen. So gewinnen Unternehmen schneller wiederholbare Erkenntnisse und verkürzen gleichzeitig die Analysezeit um bis zu 99,71 TP3T. Mit unserem interaktiven Sandbox-Tool können Nutzer ein Beispielobjekt zeichnen, auf „Ähnliche Objekte suchen“ klicken und alle Übereinstimmungen sofort auf einer Karte anzeigen. Unser Hauptsitz befindet sich in Darmstadt, Deutschland. Unsere Plattform wird bereits von Kunden in den USA, darunter Bayscenary, genutzt. Damit sind wir ein aktiver Teil des Satellitenüberwachungs-Ökosystems auf dem amerikanischen Markt.
Unsere No-Code-Plattform ermöglicht es Nutzern, Merkmale in Sekundenschnelle zu erkennen, zu segmentieren und zu lokalisieren. Sie bietet die Flexibilität, benutzerdefinierte Modelle zu trainieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Wir unterstützen Daten aus verschiedenen Quellen – darunter Satelliten-, Drohnen-, Hyperspektral-, LiDAR- und SAR-Daten – und generieren Vektorausgaben und Dashboards, die sich direkt in bestehende GIS-Workflows integrieren lassen. Je nach Abonnement erhalten Teams Zugriff auf API-Integrationen, White-Label-Optionen und erweiterte Multispektralanalysen. So können sie ihre Projekte von kleinen Pilotprojekten bis hin zu vollständigen Unternehmensanwendungen skalieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Agentenbasierte KI-Automatisierung verkürzt die Analysezeit
- Die No-Code-GeoAI-Plattform ermöglicht Objekterkennung, Segmentierung und Änderungsüberwachung in Sekundenschnelle
- Interaktive Sandbox mit „Ähnliche suchen“ zur schnellen Massenidentifizierung
- Verarbeitet Satelliten-, Drohnen-, Hyperspektral-, LiDAR- und SAR-Bilder
- Partnerschaft mit ESA BIC Hessen, NVIDIA Inception, Google for Startups und IBM for Startups.
Dienstleistungen:
- GeoAI-Plattform für schnelle, maßstabsunabhängige Geodatenanalyse
- Benutzerdefinierte Geodatenprojekte mit dediziertem Modelltraining und Reporting
- Datenbeschaffung und -erfassung von Satelliten- und Drohnenanbietern
- KI-Modelltraining, Vorhersage und Analyse-Dashboard über Abonnementpläne
- Unterstützung für multispektrale Daten, Vektorexport und API-Zugriff in höheren Ebenen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai

2. Planet Labs PBC
Planet Labs PBC ist ein US-amerikanisches Satellitenüberwachungsunternehmen und betreibt eine der größten kommerziellen Erdbeobachtungssatellitenflotten. Planet liefert hochfrequente, hochauflösende Satellitenbilder für Branchen wie Landwirtschaft, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Finanzen und Umweltüberwachung. Die Konstellation ermöglicht tägliche Bildgebung, die Nutzern hilft, Landnutzung, Infrastrukturänderungen, Vegetationszyklen und Katastrophenauswirkungen zu überwachen. Die Satellitendaten des Unternehmens werden genutzt, um Veränderungen der Erdoberfläche weltweit zu verfolgen und liefern konsistente visuelle Updates für zeitkritische Analysen.
Planet bietet zwei primäre Satellitenkonstellationen an – PlanetScope und SkySat. PlanetScope erfasst täglich Bilder mittlerer Auflösung, die sich für die großflächige Überwachung eignen, während SkySat eine Auflösung im Submeterbereich für detailliertere Ansichten liefert. Die Plattform des Unternehmens ermöglicht Nutzern den Zugriff auf aktuelle und historische Bilder, die Integration von Geodaten in ihre eigenen Systeme und den Zugriff auf auf spezifische Branchenanwendungen zugeschnittene Analysen. Planet bietet außerdem APIs und Bereitstellungstools, um die Einbindung von Bildern in Entscheidungsprozesse zu optimieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Betreibt eine große Flotte von Erdbeobachtungssatelliten
- Bietet tägliche Bildgebungsmöglichkeiten durch PlanetScope
- Bietet hochauflösende SkySat-Daten für gezieltes Monitoring
- Hauptsitz in San Francisco und weltweit aktiv
- Unterstützt Branchen wie Landwirtschaft, Verteidigung und Regierung
- Bietet Bildarchiv und nahezu Echtzeitüberwachung
Dienstleistungen:
- Bereitstellung von Satellitenbildern über PlanetScope und SkySat
- Tägliches Monitoring von Landnutzung, Vegetation und Infrastruktur
- Zugriff auf das historische Bildarchiv
- Benutzerdefinierte APIs für die Bildintegration
- Datenanalyse- und Visualisierungstools für georäumliche Workflows
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.planet.com
- Adresse: 645 Harrison Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94107, USA
- Twitter: x.com/planet
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/planet-labs
- Facebook: www.facebook.com/PlanetLabs
- Instagram: www.instagram.com/planetlabs

3. Capella-Raum
Capella Space ist ein US-amerikanisches Satellitenüberwachungsunternehmen, das sich auf Synthetic Aperture Radar (SAR)-Bilder spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt eine kommerzielle SAR-Satellitenkonstellation, die hochauflösende Radarbilder der Erdoberfläche unabhängig von Wetter- und Lichtverhältnissen erfassen kann. Diese Art der Satellitenüberwachung eignet sich besonders zur Verfolgung von Veränderungen in Gebieten, die oft von Wolken verdeckt sind oder in Regionen mit eingeschränktem Tageslicht eingesetzt werden. Die Satelliten von Capella bieten eine globale Abdeckung und liefern Daten für Anwendungen in den Bereichen nationale Sicherheit, Notfallmaßnahmen, Infrastrukturüberwachung und Umweltbeobachtung.
Das Unternehmen bietet über sein Satellitensystem rund um die Uhr Auftrags- und Liefermöglichkeiten an. Nutzer können Bilder anfordern und innerhalb kürzester Zeit erhalten. Über die Plattform können Nutzer auf archivierte SAR-Daten zugreifen, neue Erfassungen planen und Bilder über APIs oder Webschnittstellen herunterladen. Capella unterstützt verschiedene Bildmodi, darunter Spotlight, Stripmap und Sliding Spotlight. So können Nutzer je nach Bedarf zwischen einer größeren Flächenabdeckung und detaillierteren Details wählen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- In den USA ansässiges SAR-Satellitenüberwachungsunternehmen
- Betreibt eine kommerzielle SAR-Konstellation
- Bietet Tag- und Nachtüberwachung bei jedem Wetter
- Bietet flexible Bildgebungsmodi für verschiedene Anwendungsfälle
- Unterstützt globales Tasking und nahezu Echtzeit-Lieferung
Dienstleistungen
- Synthetic Aperture Radar (SAR)-Bildersammlung
- 24/7-Aufgabenstellung und Bereitstellung neuer Satellitenbilder
- Archivzugriff auf historische SAR-Daten
- Webbasierter und API-fähiger Bildzugriff
- Bildgebungsmodi: Spotlight, Stripmap und gleitender Spotlight
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.capellaspace.com
- Adresse: 438 Shotwell Street, San Francisco, CA 94110, USA
- E-Mail: info@capellaspace.com
- Twitter: x.com/capellaspace
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/capella-space

4. Ursa Space Systems
Ursa Space Systems ist ein US-amerikanisches Satellitenüberwachungsunternehmen, das globale Analysen und satellitengestützte Erkenntnisse mithilfe von Radar- und Multisensorbildern bereitstellt. Das Unternehmen aggregiert Daten mehrerer kommerzieller Satellitenbetreiber und ist auf die Analyse von Synthetic Aperture Radar (SAR) spezialisiert. Seine Plattform ermöglicht Nutzern den Zugriff auf eine Vielzahl von Satellitenbildquellen, ohne an einen einzigen Anbieter gebunden zu sein. Dies ermöglicht eine flexible und nahezu Echtzeitüberwachung von Veränderungen vor Ort. Ursa unterstützt kommerzielle und staatliche Kunden mit Dienstleistungen wie Infrastrukturüberwachung, maritimer Aufklärung und Warenverfolgung.
Das System des Unternehmens integriert Satellitendaten aus verschiedenen Quellen und nutzt automatisierte Analysen, um Objekte oder Ereignisse weltweit zu erkennen, zu klassifizieren und zu verfolgen. Nutzer können Satelliten direkt über die webbasierte Benutzeroberfläche von Ursa oder über eine API beauftragen, Warnmeldungen erhalten und bildbasierte Erkenntnisse nutzen. Die Plattform ist sensorunabhängig und verarbeitet sowohl optische als auch Radarbilder. Dies ermöglicht Nutzern eine konsistente Überwachung unabhängig von Wolkenbedeckung, Tageszeit oder Sensortyp und sorgt für kontinuierliches Lagebewusstsein in dynamischen Umgebungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- In den USA ansässiger Anbieter von Satellitenüberwachung und -analyse
- Aggregiert Daten aus mehreren kommerziellen Satellitenquellen
- Spezialisiert auf Synthetic Aperture Radar (SAR)-Analyse
- Unterstützt die Überwachung in den Bereichen Energie, Schifffahrt und Sicherheit
- Bietet eine Webschnittstelle und eine API für Datenzugriff und -integration
Dienstleistungen:
- Aggregation von Multisensor-Satellitenbildern
- Synthetic Aperture Radar (SAR)-Datenanalyse
- Infrastruktur- und Rohstoffüberwachung
- Erkennung und Verfolgung von Seeschiffen
- Satelliten-Tasks und automatisierte Alarmübermittlung
- API- und Dashboard-Zugriff für Geodatenanalysen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: ursaspace.com
- Telefon: +1 607.216.6234
- E-Mail: info@ursaspace.com
- Twitter: x.com/UrsaSpace
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ursa-space-systems

5. SpaceKnow
SpaceKnow ist ein in den USA tätiges Satellitenüberwachungsunternehmen, das satellitengestützte Analysen und Wirtschaftsinformationen aus Erdbeobachtungsdaten bereitstellt. Das Unternehmen integriert Bilder aus einer Vielzahl kommerzieller Satellitenquellen und nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um messbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die Lösungen von SpaceKnow werden eingesetzt, um Aktivitäten an Industriestandorten zu verfolgen, Handel und Logistik zu überwachen und Wirtschaftsindikatoren basierend auf beobachteten Bodenveränderungen zu generieren. Das Unternehmen hat Niederlassungen in New York und San Francisco, und seine Plattform wird sowohl von privaten als auch von öffentlichen Kunden genutzt.
Die Plattform von SpaceKnow bietet Zugriff auf Hunderte von Satellitenbildanbietern und unterstützt verschiedene Analysetools, darunter Objekterkennung, Standortüberwachung und automatisierte Warnmeldungen. Ein herausragendes Angebot ist der China Satellite Manufacturing Index, der Satellitenbilder nutzt, um unabhängige makroökonomische Erkenntnisse zu liefern. Nutzer können über eine Weboberfläche oder eine API auf die Plattform zugreifen und so relevante Standorte überwachen, historische Daten vergleichen und Warnmeldungen basierend auf benutzerdefinierten Kriterien erhalten. Der Service ist in verschiedenen Branchen wie Finanzen, Verwaltung und Logistik einsetzbar.
Schlüssel-Höhepunkte:
- In den USA ansässiges Unternehmen für Satellitenüberwachung und -analyse
- Integriert Daten von mehreren Anbietern von Satellitenbildern
- Verwendet KI/ML zur Objekterkennung und Trendanalyse
- Bietet Wirtschaftsindikatoren basierend auf Satellitendaten
- Bietet Überwachungslösungen für die Bereiche Finanzen, Logistik und Politik
Dienstleistungen:
- Aggregation von Satellitenbildern mehrerer Anbieter
- Objekterkennung und Aktivitätsüberwachung
- Erstellung eines Wirtschaftsindexes anhand von EO-Daten
- Historischer Standortvergleich und Trendanalyse
- API und webbasierter Zugriff für benutzerdefinierte Analysen
- Automatisierte Warnmeldungen basierend auf standortspezifischen Änderungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: spaceknow.com
- Adresse: 450 Lexington Ave, 4. Stock, New York, NY 10017, USA
- Telefon: +1 (844) 977-2569
- E-Mail: info@spaceknow.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/spaceknow
- Twitter: x.com/spaceknow

6. EOS Datenanalyse
EOS Data Analytics ist ein US-amerikanisches Satellitenüberwachungsunternehmen, das Erdbeobachtungslösungen für verschiedene Branchen, insbesondere die Landwirtschaft, anbietet. Das Unternehmen nutzt Satellitenbilder und proprietäre Algorithmen, um Veränderungen in Landnutzung, Pflanzengesundheit, Bodenbeschaffenheit und Vegetationsdynamik zu analysieren. EOSDA mit Hauptsitz in den USA bietet seine Dienste weltweit über eine webbasierte Plattform und APIs an und unterstützt Kunden dabei, große Landflächen langfristig zu überwachen und daraus verwertbare georäumliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Zu den Produkten von EOSDA gehört EOSDA Crop Monitoring, ein Tool für die Präzisionslandwirtschaft, das Vegetationsindizes, Wetterdaten, Zoneneinteilungen und Produktivitätsanalysen auf Feldebene liefert. Das Unternehmen entwickelt außerdem maßgeschneiderte Analysemodelle und Geodatenlösungen für die Bedürfnisse der Branche und integriert dabei verschiedene Satellitendatenquellen. Über die Landwirtschaft hinaus bietet EOSDA Dienstleistungen in den Bereichen Forstwirtschaft, Umweltüberwachung und Landnutzungsanalyse an und unterstützt Nutzer bei der Erkennung von Mustern, der Vorhersage von Bedingungen und der Planung von Feldeinsätzen auf Basis von Fernerkundungsdaten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- In den USA ansässiges Unternehmen für Satellitenüberwachung und -analyse
- Spezialisiert auf Erdbeobachtung für Landwirtschaft und Landmanagement
- Bietet Ernteüberwachung und Vegetationsanalyse auf Basis der Fernerkundung
- Bietet Tools für die großflächige Feldüberwachung und Produktivitätskartierung
- Verwendet proprietäre Algorithmen und Satellitendaten aus mehreren Quellen
- Unterstützt sowohl webbasierten Zugriff als auch API-Integration
Dienstleistungen:
- Satellitengestütztes Pflanzen- und Vegetationsmonitoring
- Zonierung und Produktivitätskartierung für die Landwirtschaft
- Integration historischer und nahezu Echtzeit-Wetterdaten
- Benutzerdefinierte Fernerkundungsmodelle und Geodatenanalyse
- Erkennung von Landnutzungs- und Waldveränderungen
- API-Zugriff zur Integration von Satellitenanalysen in bestehende Systeme
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: eos.com
- Adresse: 800 W. El Camino Real, Suite 180, Mountain View, CA 94040, USA
- Twitter: x.com/eos_da
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/eos-data-analytics
- Instagram: www.instagram.com/eosdataanalytics
- Facebook: www.facebook.com/EOSDA

7. Intermap-Technologien
Intermap Technologies ist ein US-amerikanisches Unternehmen für Satellitenüberwachung und bietet Geodatenlösungen, darunter Höhendaten, 3D-Geländemodelle und Analysen für Infrastruktur-, Versicherungs-, Telekommunikations- und Verteidigungsanwendungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Englewood, Colorado, integriert Satelliten-, Luft- und Bodendaten, um hochauflösende digitale Höhenmodelle (DEMs) und Geodatenprodukte zu erstellen. Diese Datensätze werden beispielsweise für Hochwasserrisikoanalysen, Routenplanung, Sichtlinienstudien und nationale Kartierungsprojekte eingesetzt.
Die Plattform von Intermap ermöglicht Nutzern über Cloud-basierte Lösungen den Zugriff auf eine Reihe geländebasierter Dienste, darunter NEXTMap und LIDAR-basierte Datensätze. Das Unternehmen bietet außerdem Software und Analysetools zur verbesserten Nutzung satellitengestützter Höhen- und Radardaten an. Die Systeme von Intermap werden in staatlichen und kommerziellen Bereichen für räumliche Entscheidungsfindung, Risikomodellierung und operative Planung eingesetzt. Die Höhen- und Geodatenprodukte werden über APIs und Plattformen bereitgestellt, die die Integration in bestehende GIS-Umgebungen unterstützen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- In den USA ansässiger Anbieter von Satellitenüberwachung und Geodaten
- Spezialisiert auf hochauflösende Höhen- und Geländedatensätze
- Kombiniert Satelliten-, Luft- und Radarquellen
- Bietet cloudbasierten Geodatenzugriff über Plattformen wie NEXTMap
- Unterstützt die Sektoren Regierung, Versicherungen, Telekommunikation und Verteidigung
Dienstleistungen:
- Digitale Höhenmodelle (DEMs) und 3D-Geländedaten
- Satelliten- und radargestützte Oberflächenüberwachung
- Cloud-gehosteter Zugriff auf globale Geländedatensätze
- Tools zur georäumlichen Risikomodellierung und -analyse
- Lösungen für Sichtlinien, Hochwasserrisiken und Infrastrukturplanung
- API und Softwareintegration für GIS-Systeme
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.intermap.com
- Adresse: 385 Inverness Pkwy, Suite 105, Englewood, CO 80112, USA
- Telefon: +1 (303) 708-0955
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/intermap-technologies
- Twitter: x.com/Intermap

8. EOI-Raum
EOI Space ist ein US-amerikanisches Satellitenüberwachungsunternehmen, das erdnahe Satelliten (LEO) für die Echtzeit-Erdbeobachtung entwickelt. Das in Louisville, Colorado, ansässige Unternehmen baut eine Satellitenkonstellation auf, die eine hochauflösende und schnell aktualisierte Überwachung der Erdoberfläche ermöglicht. Das System soll dauerhafte Bildgebungsfunktionen für die nationale Sicherheit, den Katastrophenschutz, die Umweltüberwachung und die Überwachung kritischer Infrastrukturen bereitstellen.
EOI Space entwickelt seine Satellitenplattform mithilfe der Earth Observation Direct-to-Edge (EO D2E)-Technologie, die die Latenz zwischen Bildaufnahme und Datenzugriff reduzieren soll. Ziel ist es, Entscheidungen nahezu in Echtzeit zu unterstützen, indem den Nutzern schnell und direkt umsetzbare Erkenntnisse bereitgestellt werden. Der Ansatz von EOI setzt auf Edge-Processing und Onboard-Analyse, um die Abhängigkeit von Bodenstationen zu minimieren. Das Unternehmen hat Aufträge der US-Regierung zur Unterstützung der Entwicklung seiner Technologie für Verteidigungs- und Geheimdienstanwendungen erhalten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwicklung einer Satellitenkonstellation zur Echtzeit-Erdbeobachtung
- Fokus auf geringe Latenz und kantenbasierte Bildverarbeitung
- Unterstützt Anwendungen für die nationale Sicherheit und kritische Infrastrukturen
- Aktiv im Auftragswesen und in der Forschung der US-Regierung
Dienstleistungen:
- Satellitengestütztes Erdbeobachtungssystem (in Entwicklung)
- Hochauflösende Bilder aus der niedrigen Erdumlaufbahn (LEO)
- Datenübermittlung in Echtzeit und mit geringer Latenz
- Edge Computing für die Onboard-Bildanalyse
- Unterstützung für Verteidigung, Notfallmaßnahmen und Infrastrukturüberwachung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: eoi.space
- Adresse: 280 S Taylor Ave., Unit 200, Louisville, CO 80027, USA
- Telefon: +1 650.200.3360
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/eoi-space
- Twitter: x.com/EOI_Space

9. Near Space Labs
Near Space Labs ist ein US-amerikanisches Satellitenüberwachungsunternehmen, das hochauflösende Luftbilder mithilfe von Stratosphärenballontechnologie liefert. Das in Brooklyn, New York, ansässige Unternehmen betreibt eine Flotte autonomer „Swifty“-Roboterplattformen, die in die Stratosphäre gestartet werden, um großflächige Bilder von städtischen und natürlichen Umgebungen zu erfassen. Diese Missionen bieten eine Alternative zu herkömmlichen Satelliten- und Drohnenaufnahmen, indem sie eine regelmäßige, skalierbare und lokalisierte Datenerfassung ermöglichen.
Near Space Labs konzentriert sich auf Anwendungen in den Bereichen Versicherung, Klimaüberwachung, Infrastrukturplanung und Katastrophenhilfe. Das Unternehmen liefert Bilddaten mit einer räumlichen Auflösung von bis zu 10 cm und ermöglicht so eine detaillierte Analyse von Oberflächenmerkmalen wie Dächern, Vegetation und Straßen. Der Ansatz ermöglicht eine hochfrequente Datenerfassung ohne Flugzeuge oder Orbitalsysteme. Kunden greifen über eine webbasierte Plattform oder APIs auf die Bilder zu und unterstützen die Integration in GIS- und Fernerkundungsabläufe.
Schlüssel-Höhepunkte:
- In den USA ansässiges Unternehmen für Satellitenüberwachung und Luftbildaufnahmen
- Verwendet Stratosphärenballonsysteme zur Bilderfassung
- Bietet eine Auflösung von bis zu 10 cm für eine detailreiche Überwachung
- Bietet regelmäßige Updates zur Stadt- und Umweltbeobachtung
- Unterstützt Sektoren wie Versicherungen, Klimawissenschaften und Infrastruktur
Dienstleistungen:
- Sammlung hochauflösender Stratosphärenbilder
- Autonome ballonbasierte Luftüberwachung
- Häufige Wiederholungsraten zur Änderungserkennung
- Web- und API-Zugriff auf gesammelte Bilder
- Unterstützung bei der Integration und Analyse georäumlicher Daten
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: nearspacelabs.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/near-space
- Facebook: www.facebook.com/nearspacelabs
- Twitter: x.com/nearspacelabs
- Istagram: www.instagram.com/nearspacelabs

10. Wahre Anomalie
True Anomaly ist ein Satellitenüberwachungsunternehmen in den USA, das sich auf nationale Sicherheit und Weltraumüberwachung konzentriert. Das Unternehmen entwickelt und betreibt weltraumgestützte Systeme, die die Überwachung, das Manövrieren und die Simulation von Aktivitäten im Orbit unterstützen. Die Dienste unterstützen Regierungs- und Verteidigungsorganisationen dabei, Objekte und Verhaltensweisen im Weltraum zu erkennen, zu charakterisieren und darauf zu reagieren. Dies trägt zur Lageerkennung und zur Sicherheit im Orbit bei.
Die Plattform des Unternehmens vereint Raumfahrzeuge, bodengestützte Kommandosysteme und eine Softwareumgebung für Weltraumoperationen. Eine seiner Kerntechnologien ist die Raumsonde Jackal, ein kleiner Satellit für Rendezvous- und Annäherungsoperationen (RPO) zur Echtzeitbeobachtung von Weltraumobjekten. True Anomaly bietet außerdem die Software-Suite Mosaic an, die Einsatzszenarien simuliert und die Missionsplanung unterstützt. Das Unternehmen ist sowohl an kommerziellen als auch an US-amerikanischen Regierungspartnerschaften zur Weltraumsicherheit beteiligt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Überwachungsunternehmen für Weltraumdomänenbewusstsein
- Entwickelt Satelliten für die Beobachtung und das Manövrieren im Orbit
- Konzentriert sich auf die nationale Sicherheit und die Überwachung des Weltraumverkehrs
- Bietet Tools zur Missionssimulation und -planung
- Kombiniert Hardware, Bodensysteme und Software
Dienstleistungen:
- Weltraumgestützte Satellitenüberwachung und -charakterisierung
- Rendezvous- und Annäherungsoperationen mit dem Raumschiff Jackal
- Weltraumüberwachung für Verteidigung und nationale Sicherheit
- Missionssimulation und Szenarioplanung mit der Mosaic-Software
- Integrierte Kommando- und Kontrollsysteme für Weltraumoperationen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.trueanomaly.space
- E-Mail: info@trueanomaly.space
- Twitter: x.com/The_TrueAnomaly
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/true-anomaly
- Instagram: www.instagram.com/true_anomaly_space

11. Pixel
Pixxel ist ein in den USA tätiges Satellitenüberwachungsunternehmen, das sich auf hyperspektrale Erdbilder spezialisiert hat. Mit Niederlassungen in Los Angeles und Bengaluru entwickelt das Unternehmen eine kommerzielle Hyperspektralsatellitenkonstellation zur Überwachung des Planeten mit hoher spektraler Auflösung. Die Satelliten von Pixxel sollen subtile Veränderungen auf der Erdoberfläche erkennen, die in herkömmlichen optischen Bildern nicht sichtbar sind. Diese Erkenntnisse können in Branchen wie Landwirtschaft, Energie, Bergbau und Umweltüberwachung eingesetzt werden.
Die Hyperspektraltechnologie des Unternehmens erfasst Daten über Hunderte schmaler Spektralbänder und ermöglicht so eine detaillierte Materialidentifizierung und Mustererkennung. Die Plattform von Pixxel bietet über die Aurora-Schnittstelle Zugriff auf Satellitendaten und deren Analyse. Nutzer können damit Bilder ihrer spezifischen Interessensgebiete visualisieren, analysieren und herunterladen. Die Konstellation ist auf eine globale Abdeckung mit regelmäßigen Wiederholungszyklen ausgelegt und eignet sich daher für die Zeitreihenüberwachung und die frühzeitige Erkennung von Anomalien.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Überwachungsunternehmen mit Schwerpunkt auf hyperspektraler Bildgebung
- Globale Präsenz
- Entwicklung einer Konstellation hyperspektraler Erdbeobachtungssatelliten
- Bietet Daten mit hoher spektraler Auflösung für den Einsatz in Umwelt und Industrie
- Bietet eine webbasierte Plattform für den Bildzugriff und die Bildanalyse
- Zielsektoren wie Landwirtschaft, Energie und Bergbau
Dienstleistungen:
- Hyperspektrale Erdbeobachtungsbilder
- Erkennung von Material- und Oberflächenänderungen
- Satellitenaufgaben und Gebietsüberwachung
- Aurora-Plattform für Visualisierung und Analyse
- Zeitreihenanalyse und frühzeitige Anomaliewarnungen
- Datenzugriff über Webtools und Integrationen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.pixxel.space
- Adresse: 2301, Rosecrans Ave, Suite 4150, El Segundo, CA 90245, USA
- E-Mail: contact@pixxel.space
- Twitter: x.com/pixxelspace
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pixxelspace
- Instagram: www.instagram.com/pixxel.space

12. Spire Global
Spire Global ist ein Satellitenüberwachungsunternehmen in den USA, das weltraumgestützte Daten- und Analysedienste mithilfe einer proprietären Konstellation kleiner Satelliten anbietet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Vienna, Virginia, betreibt eine Mehrzweck-Satellitenflotte, die Daten zu Wetter, Luftfahrt, Seefahrt und Erdbeobachtung erfassen kann. Diese Satelliten nutzen Radiookkultation, automatische Identifikationssysteme (AIS) und Fernerkundungsnutzlasten, um Daten nahezu in Echtzeit zu erfassen und Kunden aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Verteidigung zu unterstützen.
Die Plattform von Spire liefert satellitengestützte Erkenntnisse zur weltweiten Verfolgung von Flugzeugen, Schiffen und Wetterlagen. Zu den Weltraumdiensten gehören außerdem Satellitenaufgaben, gehostete Nutzlastmöglichkeiten und die Bereitstellung maßgeschneiderter Daten. Kunden können über APIs und Cloud-basierte Tools auf Informationen zugreifen, die Spire-Daten in ihre bestehenden Systeme integrieren. Das Unternehmen unterstützt Anwendungen wie Lieferkettenüberwachung, Umweltprognosen und weltraumgestützte Lageerfassung und ist damit Teil der Satellitenüberwachungsbranche in den USA.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Anbieter von Überwachungs- und Datendiensten
- Betreibt eine Multi-Missions-Nanosatelliten-Konstellation
- Bietet Daten zu Seefahrt, Luftfahrt, Wetter und Erdbeobachtung
- Bietet gehostete Nutzlasten und Satelliten-Tasking-Optionen
- Unterstützt kommerzielle und staatliche Anwendungen
Dienstleistungen:
- Globale Schiffs- und Flugzeugverfolgung über AIS und ADS-B
- Auf Radiookkultation basierende Wetterdatenerfassung
- Erdbeobachtung und Umweltüberwachung
- Benutzerdefinierte Satellitenaufgaben und Datenlieferung
- API-Zugriff auf Echtzeit- und historische Daten
- Gehostete Nutzlast- und Weltrauminfrastrukturdienste
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: spire.com
- Adresse: 8000 Towers Crescent Drive, Suite 1100, Vienna, Virginia 22182, USA
- Telefon: +1 202 301 5127
- Twitter: x.com/SpireGlobal
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/spireglobal

13. Albedo
Albedo ist ein US-amerikanisches Satellitenüberwachungsunternehmen, das eine Flotte erdnaher Satelliten entwickelt, die hochauflösende Sicht- und Wärmebilder erfassen sollen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Denver, Colorado, arbeitet an Satelliten, die aus 500 km Höhe 10 cm große Sichtbilder und 2 m große Wärmebilder erfassen können. Diese Fähigkeiten sollen Anwendungsfälle wie Infrastrukturüberwachung, Klimaanwendungen und die nationale Sicherheit unterstützen.
Albedos Missionsarchitektur umfasst Umlaufbahnen mit geringer Neigung, um sich auf dicht besiedelte Gebiete zu konzentrieren und die Wiederbesuchsraten zu erhöhen. Das Unternehmen plant, Nutzern über eine Self-Service-Schnittstelle direkten und flexiblen Zugriff auf Satellitenaufgaben zu ermöglichen. Die Erfassung thermischer Daten ist ein zentrales Element und unterstützt Energieeffizienzbewertungen, Stadtplanung und Umweltanalysen. Albedo ist von US-amerikanischen Aufsichtsbehörden lizenziert und arbeitet mit kommerziellen und staatlichen Kunden zusammen, die an hochfrequenter, hochauflösender Erdbeobachtung interessiert sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Satellitenüberwachungsunternehmen
- Entwicklung von Satelliten für 10 cm sichtbare und 2 m Wärmebilder
- Fokus auf hochauflösender Erdbeobachtung
- Bietet eine Tasking-Schnittstelle zur Endbenutzersteuerung
- Lizenziert und betrieben unter US-Regulierungsrahmen
Dienstleistungen:
- Sehr hochauflösende sichtbare Satellitenbilder (geplant 10 cm GSD)
- Thermische Infrarotbilder für Umwelt- und Infrastrukturanalysen
- Benutzerdefinierte Satellitenaufgaben über die Benutzeroberfläche
- Revisit-optimierte Satellitenkonstellation in niedrig geneigten Umlaufbahnen
- Unterstützung für Anwendungen in den Bereichen Stadt, Energie, Klima und Verteidigung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: albedo.com
- Twitter: x.com/albedo
- Instagram: instagram.com/albedo
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/albedo-space

14. LeoLabs
LeoLabs ist ein US-amerikanisches Satellitenüberwachungsunternehmen, das sich auf die Verfolgung von Objekten in niedrigen Erdumlaufbahnen (LEO) spezialisiert hat, um ein Lagebild im Weltraum zu schaffen. Das Unternehmen betreibt ein globales Netzwerk bodengestützter Radarsysteme zur Überwachung von Weltraummüll, Satelliten und anderen Weltraumgütern. Die Dienstleistungen von LeoLabs unterstützen Satellitenbetreiber, Regierungen und Organisationen durch die Bereitstellung zeitnaher Informationen zur Vermeidung von Kollisionen und zur Steuerung des Orbitalverkehrs.
Das Unternehmen nutzt fortschrittliche Radartechnologie in Kombination mit Datenanalyse, um Tausende von Objekten zu verfolgen und liefert detaillierte Orbitaldaten und Konjunktionsanalysen. LeoLabs bietet seine Daten über Abonnementplattformen und APIs an und ermöglicht es Kunden, die Weltraumverkehrsüberwachung in ihre operativen Arbeitsabläufe zu integrieren. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung der Sicherheit und Nachhaltigkeit im Weltraum durch präzises Echtzeit-Objekttracking und prädiktive Modellierung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Satellitenüberwachungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Weltraumlageerfassung
- Betreibt ein globales Netzwerk von bodengestützten Radarstationen
- Verfolgt Trümmer, Satelliten und Orbitalobjekte in niedriger Erdumlaufbahn
- Bietet Kollisionsvermeidung und Konjunktionsanalyse
- Unterstützt kommerzielle, staatliche und Forschungskunden
Dienstleistungen:
- Echtzeit-Tracking von Weltraumobjekten und Weltraumschrott
- Bewertung des Orbitalkonjunktions- und Kollisionsrisikos
- Datenlieferung per Abonnement und API-Zugriff
- Prädiktive Modellierung von Orbitalbahnen
- Weltraumverkehrsmanagement und operative Unterstützung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: leolabs.space
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/leolabs-space
- Twitter: x.com/LeoLabs_Space
- Instagram: www.instagram.com/leolabs_space

15. Kayhan-Raum
Kayhan Space ist ein US-amerikanisches Satellitenüberwachungsunternehmen, das Softwarelösungen zur Koordination des Weltraumverkehrs und zur Kollisionsvermeidung anbietet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Boulder, Colorado, konzentriert sich auf die Verbesserung der Sicherheit und Nachhaltigkeit von Weltraumoperationen durch die Bereitstellung von Tools zur Echtzeit-Weltraumlageerfassung. Die Dienste von Kayhan richten sich an Satellitenbetreiber, die kontinuierlichen Zugriff auf aktuelle Konjunktionsdaten und automatisierte Entscheidungsunterstützung benötigen, um auf potenzielle Risiken in der niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) zu reagieren.
Die Pathfinder-Plattform des Unternehmens ermöglicht autonome Manöverplanung und Alarmierung basierend auf aktuellen und prognostizierten Orbitalbedingungen. Sie integriert Daten aus öffentlichen und proprietären Quellen, um Konjunktionsrisiken zu bewerten und konkrete Handlungsempfehlungen zur Kollisionsvermeidung zu geben. Kayhan bietet zudem integrierte Missionsunterstützung über seine Proxima-Plattform und entwickelt Tools, die Betreibern helfen, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und die Reaktionsfähigkeit auf dynamische Weltraumumgebungen zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- In den USA ansässiges Unternehmen für Satellitenüberwachung und Weltraumverkehrsmanagement
- Spezialisiert auf Echtzeit-Konjunktionsanalyse und Manöverplanung
- Bietet Plattformen für autonome Entscheidungsfindung und operative Unterstützung
- Unterstützt kommerzielle Satellitenbetreiber und Missionsplaner
Dienstleistungen:
- Pathfinder-Plattform zur Kollisionserkennung und -vermeidung
- Werkzeuge zur autonomen Manöverplanung
- Proxima-Software für Missionsbetrieb und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Echtzeit-Alarmierung und Risikobewertung für Satellitenbetreiber
- Koordination des Weltraumverkehrs und Raumfahrtsicherheitsanalyse
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: kayhan.space
- E-Mail: contact@kayhan.space
- Twitter: x.com/kayhanspace
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kayhan-space
Schlussfolgerung
Da der Weltraum für alle Bereiche – von der Klimaüberwachung und Landwirtschaft bis hin zu Verteidigung und Infrastruktur – immer wichtiger wird, wächst auch die Bedeutung von Satellitenüberwachungsunternehmen in den USA. Diese Organisationen bieten ein breites Spektrum an Leistungen – von der Erfassung hochauflösender Bilder über die Verfolgung von Weltraummüll und die Analyse von Umweltmustern bis hin zur Bereitstellung von Echtzeitdaten für wichtige Entscheidungen. Einige konzentrieren sich auf die Erdbeobachtung, andere auf Weltraumverkehrsmanagement oder hyperspektrale Bildgebung. Zusammen bilden sie ein komplexes Ökosystem, das Industrie, Regierungen und Forscher gleichermaßen unterstützt.
Mit der technologischen Weiterentwicklung verbessert sich auch die Fähigkeit, den Planeten und den ihn umgebenden Weltraum präziser und häufiger zu überwachen. Die Wahl des richtigen Anbieters hängt von den spezifischen Zielen jedes Projekts ab – sei es langfristige Umweltüberwachung, nahezu Echtzeit-Risikoanalyse oder Missionsunterstützung im Orbit. Klar ist: Satellitenüberwachung in den USA bedeutet nicht mehr nur, von oben herabzuschauen – es geht darum, eine sich schnell verändernde Welt zu verstehen.