SimActive Correlator3D-Alternativen: Ein vollständiger Leitfaden zur Auswahl der besten Lösung

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

pexels-thisisengineering-3913016

SimActive Correlator3D ist eine führende Photogrammetrie-Software zum Erstellen hochpräziser 3D-Modelle, Kartierungen und Bildanalysen. Die erweiterten Funktionen sind auf Branchen wie Vermessung, Landwirtschaft und Stadtplanung ausgerichtet. Unternehmen suchen jedoch möglicherweise nach Alternativen aus Budgetgründen, wegen spezifischer Funktionsanforderungen oder Lizenzierungspräferenzen. In diesem Leitfaden untersuchen wir 18 Top-Alternativen und heben ihre Stärken und Eignung für verschiedene Anwendungen hervor. Egal, ob Sie GIS-Experte oder Drohnenbetreiber sind, diese Optionen können Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihre Projektanforderungen zu finden.

Was ist SimActive Correlator3D und wie funktioniert es?

SimActive Correlator3D ist eine leistungsstarke Photogrammetrie-Software zur Verarbeitung von Luftbildern und zur Generierung von Geodaten. Die für ihre Geschwindigkeit und Genauigkeit bekannte Software wird in Branchen wie Maschinenbau, Verteidigung, Forstwirtschaft und Bauwesen häufig eingesetzt.

Hauptfunktionen von SimActive Correlator3D:

  • Automatische Lufttriangulation: Verarbeitet Rohluftbilder mit außergewöhnlicher Genauigkeit.
  • Punktwolkengenerierung: Erstellt dichte 3D-Punktwolken für die Geländeanalyse und -modellierung.
  • Digitale Geländemodelle (DEMs): Generiert genaue DEMs für topografische und hydrologische Studien.
  • Mosaikerstellung: Erstellt hochwertige Orthomosaiken für nahtlose Kartenüberlagerungen.
  • Multi-Sensor-Kompatibilität: Unterstützt Daten von Drohnen, Satelliten und bemannten Flugzeugen.

Der Fokus von SimActive Correlator3D auf Effizienz und Skalierbarkeit macht es zu einem leistungsstarken Tool. Das Verständnis von Alternativen kann Ihnen jedoch dabei helfen, eine Lösung zu finden, die perfekt auf Ihre Betriebsziele und Ihr Budget abgestimmt ist.

1. FlyPix AI

FlyPix AI ist eine umfassende Plattform für die georäumliche Analyse, die Luft- und Satellitenbilder mithilfe künstlicher Intelligenz in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. Als Alternative zu SimActive Correlator3D konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen No-Code-Lösung, die sich nahtlos in verschiedene Arbeitsabläufe integrieren lässt. Unsere Plattform ist auf Objekterkennung, Änderungsüberwachung und Anomalieidentifizierung spezialisiert und eignet sich daher vielseitig für Anwendungen in Branchen wie Landwirtschaft, Stadtplanung und Umweltüberwachung.

Eine unserer wichtigsten Stärken liegt in der Anpassungsfähigkeit unserer Tools. Wir unterstützen mehrere Datenquellen, darunter Drohnenbilder, Hyperspektralbilder, Lidar-Daten und Synthetic Aperture Radar (SAR)-Scans, und gewährleisten so die Kompatibilität mit unterschiedlichen Projektanforderungen. Durch den Einsatz von KI können Benutzer große Datensätze präzise und effizient analysieren, egal ob sie vereinzelte Objekte in weitläufigen Landschaften verfolgen oder dicht verteilte Objekte in begrenzten Bereichen lokalisieren.

Unsere Plattform ist auf Skalierbarkeit ausgelegt, sodass Unternehmen Daten für Projekte jeder Größe verarbeiten können. FlyPix AI legt auch Wert auf Zusammenarbeit, bietet intuitive Schnittstellen für die Modellentwicklung und ermöglicht es Teams, problemlos an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Diese Flexibilität stellt sicher, dass unsere Lösung den Anforderungen der modernen georäumlichen Datenanalyse gerecht wird.

Key Highlights

  • KI-gesteuerte Objekterkennung, -segmentierung und -lokalisierung
  • Änderungs- und Anomalieerkennung für dynamische Landschaften
  • Unterstützung mehrerer Datenquellen, einschließlich Drohnen- und Satellitenbildern
  • Heatmap-Generierung für visuelle Einblicke
  • Nahtlose Zusammenarbeit und Funktionen zur Modellanpassung

Dienstleistungen

  • Georäumliche Datenanalyse und Objekterkennung
  • Änderungsüberwachung und Anomalieidentifizierung
  • Benutzerdefiniertes Training und Entwicklung von KI-Modellen
  • Datenvisualisierung durch Dashboards und interaktive Karten
  • Integration mit vorhandenen GIS-Tools und Workflows

Kontakt- und Social-Media-Informationen

2. Pix4D

Pix4D ist auf Photogrammetrie-Software spezialisiert, die zur Verarbeitung von Luftbildern und zur Generierung detaillierter Karten, 3D-Modelle und anderer georäumlicher Ergebnisse entwickelt wurde. Das in der Schweiz gegründete Unternehmen bietet eine Reihe von Lösungen für Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und Umweltüberwachung. Sein Flaggschiffprodukt PIX4Dmapper bietet professionelle photogrammetrische Analysen und dient als Alternative zu SimActive Correlator3D zur Verarbeitung von Luft- und Satellitenbildern.

PIX4Dmapper ist für die Verarbeitung verschiedener Bildtypen, darunter RGB, Wärmebilder und Multispektralbilder, von jeder Kamera oder Drohne geeignet. Benutzer können über die intuitive Plattform Daten digitalisieren, präzise Messungen durchführen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Mit erweiterten Tools für die Klassifizierung von Punktwolken, RayCloud-Visualisierung und anpassbaren Vorlagen unterstützt es sowohl automatisierte als auch benutzergesteuerte Arbeitsabläufe und bietet Flexibilität für verschiedene Anwendungsfälle.

Key Highlights

  • Photogrammetrie-Algorithmen zum Erstellen von Karten und 3D-Modellen.
  • Kompatibilität mit mehreren Bildtypen, einschließlich RGB, Wärmebild und Multispektralbild.
  • Erweiterte Punktwolkenklassifizierung und RayCloud-Umgebung für Genauigkeit.
  • Subzentimetergenauigkeit mit Unterstützung für Bodenkontrollpunkte.
  • Integration mit Cloud-Verarbeitung für Skalierbarkeit.

Dienstleistungen

  • Photogrammetrie-Software (PIX4Dmapper)
  • Cloudbasierte Verarbeitung (PIX4Dcloud)
  • Verarbeitung großer Datensätze (PIX4Dmatic)
  • Feldanalyse (PIX4Dfields)
  • Notfallkartierung (PIX4Dreact)
  • Umfragespezifische Tools (PIX4Dsurvey)
  • Mobile Datenerfassung (PIX4Dcapture Pro, PIX4Dcatch)

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.pix4d.com
  • E-Mail: socialmedia@pix4d.com
  • Facebook: www.facebook.com/Pix4D
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pix4d
  • Twitter: twitter.com/pix4d
  • Instagram: www.instagram.com/pix4d_official
  • Adresse: Route de Renens 24, 1008 Prilly, Schweiz
  • Telefon: +41 21 552 05 90

3. Agisoft Metashape

Agisoft Metashape ist eine von Agisoft LLC entwickelte Photogrammetrie- und 3D-Modellierungssoftware. Sie verarbeitet aus beliebigen Winkeln aufgenommene Standbilder, um professionelle 3D-Inhalte und georäumliche Ausgaben zu erstellen. Die Software unterstützt vollautomatische Arbeitsabläufe für Bildausrichtung, Punktwolkengenerierung und 3D-Rekonstruktion. Agisoft Metashape dient als Alternative zu SimActive Correlator3D zur Verarbeitung von Luft- und terrestrischen Bildern in Orthofotos, DSMs, DTMs und 3D-Modelle.

Metashape ist mit Windows-, macOS- und Linux-Systemen kompatibel und bietet Offline-Funktionalität. Es unterstützt verschiedene Ausgabeformate, darunter Konturlinien, Höhen und texturierte 3D-Modelle. Mit Optimierungstools für Kontrollpunkte und skalierbaren Verarbeitungsfunktionen wird es in Anwendungen wie Vermessung, Denkmalpflege und industrieller Analyse eingesetzt.

Key Highlights

  • Multi-View-3D-Rekonstruktionstechnologie für beliebige Bildeingaben.
  • Automatisierte Arbeitsabläufe für die photogrammetrische Verarbeitung und Modellerstellung.
  • Unbefristete Lizenzierung mit Updates inklusive.
  • Exportunterstützung für Punktwolken, DSMs, DTMs, Orthofotos und mehr.
  • Kompatibel mit Windows, macOS und Linux.

Dienstleistungen

  • Photogrammetrieverarbeitung
  • 3D-Modellrekonstruktion
  • Orthofoto-Generierung
  • Digitale Gelände- und Oberflächenmodellierung
  • Schulung und Beratung

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.agisoftmetashape.com
  • E-Mail: info@agisoftmetashape.com
  • Facebook: www.facebook.com/dronemotions
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/drone-emotions-srl
  • Twitter: x.com/Drone_emotions
  • Instagram: www.instagram.com/drone_emotions
  • Adresse: Via Pedonale Isarco 5, Albiate, Monza e Brianza 20847, IT
  • Telefon: +39 347 433 3302

4. Autodesk ReCap

Autodesk ReCap ist eine von Autodesk entwickelte Softwarelösung, die auf Reality Capture und 3D-Scan-Workflows spezialisiert ist. Sie ermöglicht es Benutzern, aus Laserscans oder Fotos generierte Punktwolkendaten zu verarbeiten, zu analysieren und zu visualisieren. ReCap wird häufig als Alternative zu SimActive Correlator3D verwendet, um genaue 3D-Modelle und Geodaten aus verschiedenen Arten erfasster Bilder zu erstellen.

Die Software bietet Werkzeuge zum Ausrichten, Bereinigen und Optimieren von Punktwolken und eignet sich daher für Anwendungen im Bauwesen, im Ingenieurwesen und in der Vermessung. ReCap lässt sich nahtlos in andere Autodesk-Produkte integrieren und bietet einen vollständigen Workflow für Design und Analyse in Branchen wie Architektur und Infrastruktur.

Key Highlights

  • Unterstützt die Verarbeitung von Punktwolken aus Laserscans und Photogrammetrie.
  • Bietet Tools zum Ausrichten, Bereinigen und Visualisieren erfasster Daten.
  • Lässt sich für verbesserte Arbeitsabläufe in andere Autodesk-Produkte integrieren.
  • Wird in Bau-, Ingenieur- und Architekturprojekten verwendet.

Dienstleistungen

  • Verarbeitung von Punktwolkendaten
  • 3D-Modellierung aus der Realitätserfassung
  • Datenbereinigung und -ausrichtung
  • Integration mit der Autodesk-Designsoftware

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.autodesk.com
  • E-Mail: privacy.questions@autodesk.com
  • Facebook: www.facebook.com/autodesk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/autodesk
  • Twitter: x.com/autodesk
  • Instagram: www.instagram.com/autodesk
  • Adresse: Market St, San Francisco, CA 94105, USA

5. Bentley Systems – iTwin Capture Modeler

Bentley Systems ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Lösungen für die Infrastrukturtechnik konzentriert. Eines seiner Flaggschiffprodukte, iTwin Capture Modeler, dient als Alternative zu SimActive Correlator3D und bietet Tools für die Realitätsmodellierung und die Erstellung hochpräziser 3D-Modelle mithilfe von Photogrammetrie- und LiDAR-Daten.

iTwin Capture Modeler wurde für die Unterstützung von Projekten unterschiedlichster Größenordnungen entwickelt, von kleinen Standorten bis hin zu ganzen Städten, und eignet sich daher für die Planung, den Bau und den Betrieb von Infrastrukturen. Benutzer können damit präzise Realitätsraster erstellen, die als digitaler Kontext für Arbeitsabläufe in Ingenieurwesen und Bauwesen dienen und die Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit bei Infrastrukturprojekten unterstützen.

Key Highlights

  • Unterstützt Realitätsmodellierung mithilfe von Fotos und LiDAR-Punktwolken.
  • Bietet 3D-Modelle mit mehreren Auflösungen für Projekte jeder Größenordnung.
  • Bietet Versionen für Desktop-Benutzer und große Verarbeitungszentren.
  • Integriert sich in digitale Zwillings-Workflows für Infrastrukturdesign und -verwaltung.

Dienstleistungen

  • Realitätsdatenverarbeitung
  • Generierung eines 3D-Reality-Meshs
  • Integration von LiDAR- und Photogrammetriedaten
  • Integration digitaler Zwillinge

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.bentley.com
  • E-Mail: support@bentley.com
  • Facebook: www.facebook.com/BentleySystems
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bentley-systems
  • Twitter: twitter.com/bentleysystems
  • Instagram: www.instagram.com/bentleysystems
  • Adresse: 685 Stockton Drive, Exton, PA 19341, Vereinigte Staaten 
  • Telefon: 1 800 236 8539

6. Drohneneinsatz

DroneDeploy ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Reality-Capture-Software spezialisiert hat und Branchen wie Bauwesen, Energie, Landwirtschaft und mehr unterstützt. Seine Plattform bietet Tools für Drohnen-Photogrammetrie und automatisierte Datenanalyse und bietet Benutzern Einblicke für das Asset Management und die Standortüberwachung. Die Dienste von DroneDeploy umfassen eine Alternative zu SimActive Correlator3D durch seine Photogrammetrie- und Kartierungstools, die von Drohnen erfasste Daten in 3D-Modelle und Orthomosaiken verarbeiten.

Die Plattform integriert Daten von Drohnen, Bodenrobotern, 360-Grad-Kameras und anderen Geräten in ein einziges System und ermöglicht es Benutzern, mehrere Standorte aus der Ferne zu überwachen. Durch die Kombination von Daten aus der Luft und vom Boden aus reduziert sie den Bedarf an manuellen Inspektionen und bietet eine einheitliche Ansicht des Baufortschritts, des Betriebs von Energiestandorten und der landwirtschaftlichen Kartierung, um nur einige zu nennen.

Key Highlights

  • Einheitliche Plattform für die Integration von Luft- und Bodendaten.
  • Unterstützt Photogrammetrie und 3D-Modellierung für verschiedene Branchen.
  • Automatisierte, KI-gestützte Dateneinblicke und Analysetools.
  • Konzentrieren Sie sich auf Sicherheit und Effizienz durch die Fernüberwachung Ihrer Standorte.
  • Kompatibilität mit einer breiten Palette an Hardware, einschließlich Drohnen, Robotern und 360-Grad-Kameras.

Dienstleistungen

  • Kartierung und Vermessung mit Drohnen
  • Photogrammetrie und 3D-Modellierung
  • Realitätserfassung und Baustellendokumentation
  • Boden- und Luftdatenintegration
  • Automatisierte KI-basierte Datenanalyse

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.dronedeploy.com
  • E-Mail: hello@dronedeploy.com
  • Facebook: www.facebook.com/Dronedeploy
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dronedeploy
  • Twitter: twitter.com/DroneDeploy
  • Instagram: www.instagram.com/dronedeploy
  • Adresse: 548 Market St. #34583, San Francisco, CA, Vereinigte Staaten, Kalifornien

7. RealityCapture durch Erfassen der Realität

RealityCapture, entwickelt von Capturing Reality, einer Tochtergesellschaft von Epic Games, ist eine Photogrammetrie-Software zum Erstellen hochauflösender 3D-Modelle und Realitätsraster aus Bildern und Laserscans. Zu den Hauptanwendungen zählen Gaming, virtuelle Realität, Erhaltung des kulturellen Erbes und Kartierung. RealityCapture bietet durch seine Photogrammetrie-Funktionen eine Alternative zu SimActive Correlator3D und bietet Tools zum Generieren von 3D-Modellen und Texturen aus Luft- und Bodendaten.

Die Software ist für die effiziente Verarbeitung großer Datensätze konzipiert und bietet Funktionen wie schnelle Texturierung und Mesh-Optimierung für die Echtzeitnutzung. Sie unterstützt verschiedene Exportformate und wird regelmäßig aktualisiert, um die Leistung und Kompatibilität mit modernen Arbeitsabläufen zu verbessern. RealityCapture wird von Profis für Anwendungen verwendet, die vom 3D-Scannen von Artefakten bis hin zu groß angelegten Kartierungsprojekten reichen.

Key Highlights

  • Photogrammetrie-Software zum Erstellen von 3D-Modellen und Realitätsnetzen.
  • Verarbeitet Eingaben von Fotos, Laserscans und Drohnenbildern.
  • Bietet Textur- und Mesh-Optimierung für Echtzeitanwendungen.
  • Unterstützt große Datensätze und verschiedene Exportformate.
  • Integriert in das Ökosystem von Epic Games für nahtlose Projektabläufe.

Dienstleistungen

  • Photogrammetrie und 3D-Modellierung
  • Reality Mesh-Erstellung
  • Texturierung und Mesh-Optimierung
  • Exportieren für Gaming- und Virtual-Reality-Anwendungen
  • Datensatzverarbeitung für Kartierung und kulturelles Erbe

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.capturingreality.com
  • E-Mail: info@capturingreality.com
  • Facebook: www.facebook.com/CapturingRealityCom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capturing-reality
  • Twitter: twitter.com/realitycapture_
  • Instagram: www.instagram.com/capturingrealitycom
  • Adresse: Mlynské nivy 5, Bratislava – Ružinov, Slowakei

8. 3Dflow – 3DF Zephyr

3Dflow bietet 3DF Zephyr an, eine Photogrammetrie-Softwarelösung für die automatische Rekonstruktion von 3D-Modellen aus Fotos. Sie unterstützt verschiedene Eingabequellen, darunter Kameras, Drohnen und Laserscanner, und ist mit einem schnellen Multi-GPU-System für eine effiziente Verarbeitung ausgestattet. Als Alternative zu SimActive Correlator3D bietet 3DF Zephyr robuste Tools für die 3D-Rekonstruktion, darunter die Möglichkeit, digitale Geländemodelle, Orthofotos und erweiterte Projektberichte zu erstellen.

Die Software ist in verschiedenen Versionen erhältlich, die jeweils auf unterschiedliche Benutzeranforderungen zugeschnitten sind. Von einer kostenlosen Version mit grundlegenden Funktionen bis hin zu einer vollständigen professionellen Lizenz mit unbegrenzten Bilddateien und erweiterten Exportfunktionen. 3DF Zephyr unterstützt auch Laserscans und lässt sich in GIS-, CAD- und Vermessungstools integrieren. Damit ist es ein vielseitiges Tool für verschiedene Branchen wie Bauwesen, Archäologie und Stadtplanung.

Key Highlights

  • Bietet vollständige 3D-Rekonstruktion aus Fotos, Drohnen und Laserscans.
  • Multi-GPU-Unterstützung für schnellere Verarbeitung.
  • Erstellt echte Orthofotos, digitale Modelle und CAD-Zeichnungen.
  • Unterstützt eine Vielzahl von Exportformaten und lässt sich in GIS- und CAD-Tools integrieren.
  • Verfügbar als kostenlose Lizenz, Lite-Lizenz, Abonnement-Lizenz und unbefristete Lizenz.

Dienstleistungen

  • 3D-Modellierung und Photogrammetrie
  • Laserscan-Integration
  • Digitale Geländemodelle (DTM) und Oberflächenmodelle (DSM)
  • Orthofoto-Generierung
  • GIS-, CAD- und Vermessungstools
  • Exportoptionen für mehrere Dateiformate

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.3dflow.net
  • E-Mail: support@3dflow.net
  • Facebook: www.facebook.com/3Dflow.net
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/3dflow
  • Twitter: twitter.com/_3dflow_
  • Instagram: www.instagram.com/_3dflow_
  • Adresse: Viale del Lavoro 33, Verona, Italien
  • Telefon: +39 045 450 0109

9. PhotoModeler-Technologien

PhotoModeler Technologies ist auf Photogrammetrie-Software spezialisiert, mit der Benutzer Messungen extrahieren und 3D-Modelle aus Fotos erstellen können. Die Software ist für eine breite Palette von Anwendungen konzipiert, darunter Ingenieurwesen, Vermessung, Forensik und Schiffsbau. PhotoModeler dient als kostengünstige Alternative zu SimActive Correlator3D und bietet genaue 2D- und 3D-Messungen, Fotodigitalisierung und CAD/CAM-Integration mit ganz gewöhnlichen Kameras.

Die Software wird in verschiedenen Branchen häufig verwendet und bietet Lösungen für 3D-Scans, technische Modelle und die Messung von Objekten oder Szenen. PhotoModeler ermöglicht Benutzern die Eingabe ihrer Messungen in CAD-Systeme und ist für seinen kostengünstigen Ansatz zur Photogrammetrie bekannt.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Kostengünstige 2D- und 3D-Messungen und -Modellierungen anhand von Fotos.
  • Funktioniert mit gewöhnlichen Kameras für Photogrammetrieanwendungen.
  • Wird in zahlreichen Branchen verwendet, darunter Forensik, Ingenieurwesen und Schiffsbau.
  • Integriert sich mit CAD/CAM-Systemen zur Messeingabe.

Dienstleistungen:

  • 3D-Modellierung anhand von Fotos
  • Photogrammetrie und Fotodigitalisierung
  • 3D-Scannen und Messen
  • Vermessungs- und Ingenieurmodelle
  • Forensische Anwendungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.photomodeler.com
  • E-Mail: support@photomodeler.com
  • Facebook: www.facebook.com/photomodeler
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eos-systems-inc-
  • Adresse: 600-1285 West Broadway, Vancouver BC V6H 3X8, Kanada
  • Telefon: 1-778-819-2408

10. OpenDroneMap

OpenDroneMap ist ein Open-Source-Projekt, das eine Reihe von Tools zur Verarbeitung von Luftbildern bereitstellt, darunter die Generierung von 3D-Modellen, Punktwolken, Orthomosaiken und DEMs. Es wurde 2014 eingeführt und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung für die drohnenbasierte Bildverarbeitung entwickelt. WebODM ist ein wichtiger Dienst von OpenDroneMap und bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für den Zugriff auf die Funktionen des ODM-Befehlszeilen-Toolkits. Damit ist es eine Alternative zu SimActive Correlator3D für die Drohnendatenverarbeitung.

OpenDroneMap unterstützt eine Vielzahl von Verarbeitungstools, darunter PyODM für die Python-Integration, CloudODM für die Cloud-basierte Verarbeitung und ClusterODM für Skalierbarkeit. Das Projekt basiert auf einem offenen Ökosystem und konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit Communities und Organisationen, um nachhaltige, zugängliche Drohnenkartierungssoftware zu entwickeln.

Key Highlights

  • Open-Source-Software zur Verarbeitung von Drohnenbildern.
  • WebODM bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für ODM-Tools.
  • Enthält mehrere Tools für die Cloud-basierte und lokale Verarbeitung.
  • Starke Unterstützung und Zusammenarbeit durch die Community.

Dienstleistungen

  • OpenDroneMap (ODM) Befehlszeilen-Toolkit
  • WebODM-Weboberfläche
  • NodeODM-API für leichte Verarbeitung
  • CloudODM für Cloud-basierte Verarbeitung
  • PyODM Python SDK
  • ClusterODM zur Skalierung
  • NodeMICMAC-API
  • FIELDimageR für die landwirtschaftliche Feldanalyse
  • Find-GCP zur Markierungserkennung

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.opendronemap.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/opendronemap
  • Adresse: Berea, OH 44017, US

11. Hexagon IMAGINE Photogrammetrie

Hexagons IMAGINE Photogrammetry ist eine umfassende Suite von Softwaretools zur Optimierung von Photogrammetrie-Workflows und zur effizienten Erstellung präziser 3D-Modelle, Punktwolken und Orthomosaiken. Es ist auf den Einsatz in der digitalen Kartierung, GIS-Analyse und 3D-Visualisierung zugeschnitten. Dieser Dienst dient als Alternative zu SimActive Correlator3D und bietet Funktionen wie Triangulation, DTM-Extraktion und nahtlose Bildmosaikierung.

IMAGINE Photogrammetry ermöglicht Benutzern die Verarbeitung einer Vielzahl von Datentypen, von photogrammetrischen Bildern bis hin zu LiDAR, und bietet gleichzeitig hochauflösende Punktwolkenerstellung und Multi-Core-Verarbeitung. Die Software zielt darauf ab, die Produktivität zu steigern, ohne die Qualität der Ausgabe zu beeinträchtigen, und bietet eine robuste Lösung für Profis, die strenge Fristen und Genauigkeitsstandards einhalten müssen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Integrierte Suite von Photogrammetrie-Softwaretools.
  • Unterstützt Triangulation, DTM-Extraktion und Geländebearbeitung.
  • Hochauflösende Punktwolkengenerierung mit semiglobalem Matching.
  • Multi-Core- und verteilte Verarbeitung für verbesserte Effizienz.
  • Kompatibel mit verschiedenen Datenformaten, einschließlich LiDAR.

Dienstleistungen:

  • Photogrammetrie-Tools zur Triangulation und Punktwolkenextraktion
  • Orthomosaik-Produktion
  • 3D-Punktwolkengenerierung
  • LiDAR-Datenmanipulation
  • Geländebearbeitung und DTM-Extraktion
  • Multi-Core und verteilte Verarbeitung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: hexagon.com
  • E-Mail: info@hexagon.com
  • Facebook: www.facebook.com/HexagonAB
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hexagon-ab
  • Twitter: x.com/HexagonAB
  • Instagram: www.instagram.com/hexagon_ab
  • Adresse: Lilla Bantorget 15, Stockholm, SE-103 59, SE

12. Mapware

Mapware bietet eine Cloud-basierte Plattform für die Drohnen-Photogrammetrie, die den Benutzern einen optimierten Prozess von der Flugplanung und Datenerfassung bis hin zur räumlichen Analyse bietet. Die Software zielt darauf ab, die Effizienz bei der Verarbeitung großer Datensätze zu verbessern, ohne die Einschränkungen, die bei herkömmlichen Systemen typischerweise auftreten. Als Alternative zu SimActive Correlator3D ermöglicht Mapware eine schnelle und genaue Kartierung ohne Einschränkungen bei Bildanzahl oder Dateigröße.

Diese Plattform unterstützt eine Vielzahl von Branchen, darunter Öl und Gas, Bauwesen, Landwirtschaft und öffentliche Sicherheit. Dank ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten Cloud-Funktionen ist sie für Teams zugänglich und ermöglicht ihnen eine schnelle Datenverarbeitung und eine nahtlose Zusammenarbeit bei Kartierungsprojekten.

Key Highlights

  • Cloudbasierte Software für Drohnen-Photogrammetrie.
  • Keine Begrenzungen hinsichtlich der Anzahl der Bilder oder der Dateigröße.
  • Entwickelt für Branchen wie Öl und Gas, Bau und Landwirtschaft.
  • Blitzschnelle Verarbeitung zur schnellen Kartenerstellung.
  • Sichere Cloud-Systeme zur Gewährleistung des Datenschutzes.

Dienstleistungen

  • Luftbildphotogrammetrie mit Cloud-basierter Verarbeitung
  • Tools zur Datenerfassung und Flugplanung
  • Räumliche Analyse und Kartierung
  • Branchenspezifische Lösungen für verschiedene Bereiche
  • Sichere Datenspeicherung und Zusammenarbeit

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: mapware.com
  • E-Mail: support@mapware.com
  • Facebook: www.facebook.com/mapwareai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mapware
  • Twitter: www.twitter.com/mapwareai
  • Adresse: 712 H Street NE, Suite 890, Washington, DC 20002
  • Telefon: +1 (215) 550-1823

13. ArcGIS Drone2Map

ArcGIS Drone2Map ist eine Desktop-Anwendung, die von Esri als Teil der ArcGIS Reality-Suite entwickelt wurde. Sie wurde entwickelt, um Drohnenbilder zu verarbeiten und 2D- und 3D-Ausgaben wie echte Orthofotos, 3D-Punktwolken und texturierte Netze zu generieren. Mit diesem Tool können Benutzer Drohnen-basierte Kartierungen und Geodatenanalysen mit hoher Präzision durchführen und dabei die erweiterten GIS-Tools nutzen, die im ArcGIS-System verfügbar sind.

Drone2Map bietet einen nahtlosen Workflow, mit dem Benutzer Luftbilder erfassen, verarbeiten, analysieren und freigeben können. Es bietet Alternativen zu SimActive Correlator3D für die Photogrammetrie, lässt sich aber problemlos in andere ArcGIS-Tools integrieren und bietet erweiterte Analysen sowie die Möglichkeit, große georäumliche Datensätze effizient zu verwalten.

Key Highlights

  • Teil der ArcGIS Reality-Produktsuite.
  • Desktopanwendung zur Verarbeitung von Drohnenbildern.
  • Generiert 2D- und 3D-Ausgaben wie Orthofotos und Punktwolken.
  • Integriert sich mit anderen ArcGIS-Tools für erweiterte Analysen.
  • Unterstützt verschiedene Drohnenmodelle und Apps zur Datenerfassung.

Dienstleistungen

  • Drohnendatenverarbeitung für 2D- und 3D-Kartierung
  • Integration mit ArcGIS Pro für erweiterte Analysen
  • Georäumliche Analyse und Merkmalsextraktion
  • Cloudbasiertes Teilen und Zusammenarbeiten innerhalb von Organisationen
  • Geländefolgende Flugplanung mit ArcGIS Flight

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.esri.com
  • E-Mail: info@esri.com
  • Facebook: www.facebook.com/esrigis
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
  • Twitter: twitter.com/Esri
  • Instagram: www.instagram.com/esrigram
  • Adresse: 380 New York St., Redlands, CA 92373, US
  • Telefon: +1 800-447-9778

14. DroneMapper

DroneMapper bietet Photogrammetrie-Software und Geodatendienste über zwei Desktop-Anwendungen: REMOTE EXPERT und RAPID. Beide Produkte verarbeiten Drohnenbilder, um Orthomosaike, digitale Geländemodelle (DEMs), Punktwolken und andere Geodaten zu generieren. REMOTE EXPERT verarbeitet bis zu 10.000 Bilder pro Projekt, während RAPID auf 250 Bilder beschränkt ist.

DroneMapper bietet außerdem Cloud-Verarbeitungsdienste, kundenspezifische Entwicklung und GIS-Support. Es ist auf Branchen ausgerichtet, die präzise Kartierung benötigen, wie etwa Landwirtschaft und Landvermessung, und bietet Softwaretools für die effiziente Erfassung und Analyse von Luftdaten. Dies macht DroneMapper zu einer Alternative zu SimActive Correlator3D für Photogrammetrieanwendungen, insbesondere für Benutzer mit unterschiedlichen Projektgrößen und -anforderungen.

Key Highlights

  • Bietet Desktop-Photogrammetrie-Software, REMOTE EXPERT und RAPID.
  • Cloudbasierte Verarbeitung großer Datensätze.
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmens- und Geodatenanforderungen.
  • Spezialisiert auf Präzisionslandwirtschaft und Geodatendienste.
  • Über 7 Jahre Erfahrung in Photogrammetrie und GIS.

Dienstleistungen

  • Georeferenzierte Orthomosaiken, DEMs, DTMs und Punktwolkengenerierung.
  • Präzisionslandwirtschaft und Datenanalyse für Pflanzengesundheit und Biomasse.
  • Luftgestützte Datenerfassung mit bemannten und unbemannten Plattformen.
  • GIS- und Geodatendienste, einschließlich Landvermessung und kundenspezifischer Entwicklung.
  • Flugbetriebsplanung und Beratung.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: dronemapper.com
  • E-Mail: privacy@dronemapper.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/drnmppr
  • Twitter: x.com/dronemapper
  • Adresse: 18656 Eastridge Rd. Cedaredge, Colorado 81413
  • Telefon: 970-417-1102

15. LiDAR360

LiDAR360 wurde 2013 auf den Markt gebracht und ist eine umfassende Plattform zur Verarbeitung von Punktwolken, die für riesige LiDAR-Datensätze entwickelt wurde. Sie umfasst über zehn fortschrittliche Algorithmen, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um den Einsatz von LiDAR in verschiedenen Branchen zu optimieren, und bietet detaillierte Nachbearbeitungsfunktionen für Anwendungen wie Geländekartierung, Forstanalyse und Stadtplanung.

Die Plattform unterstützt eine breite Palette von LiDAR-Datenquellen und ermöglicht Stapelverarbeitung, Datenfusion aus mehreren Quellen und automatische KI-Klassifizierung für über 32 Funktionen. Die Vielseitigkeit und Automatisierung von LiDAR360 machen es zu einer geeigneten Alternative zu SimActive Correlator3D für Benutzer, die eine erweiterte Nachbearbeitung von LiDAR- und Punktwolkendaten in verschiedenen Branchen benötigen.

Key Highlights

  • Umfassende Verarbeitungsplattform für LiDAR-Punktwolken und -Bilder.
  • Nutzt KI und maschinelles Lernen zur automatischen Klassifizierung und Merkmalsextraktion.
  • Unterstützt die Datenfusion aus mehreren Quellen und die Stapelverarbeitung.
  • Spezialisiert auf Anwendungen wie Forstwirtschaft, Geländeanalyse und Erstellung digitaler Zwillinge.
  • Benutzerdefinierte Workflows, die auf die Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind.

Dienstleistungen

  • Punktwolken- und Bildnachbearbeitung.
  • KI-basierte automatische Klassifizierung und Merkmalsextraktion.
  • Gelände-, topografische und hydrologische Analyse.
  • Forst- und Vegetationsanalyse, einschließlich Biomasse- und Baummodellierung.
  • Bergbau- und Tunnelmodellierung, einschließlich Erdbauberechnungen.
  • Erstellung digitaler Zwillinge und 3D-Szenenmodellierung.
  • Vektorisierung und CAD/GIS-Dateiintegration.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.greenvalleyintl.com
  • E-Mail: info@greenvalleyintl.com
  • Facebook: www.facebook.com/GreenValleyINTL
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/GreenValleyINTL
  • Twitter: www.twitter.com/GreenValleyINTL
  • Instagram: www.instagram.com/GreenValleyINTL
  • Adresse: 729 Heinz Avenue, Suite 9, Berkeley, Kalifornien 94710, USA
  • Telefon: +1(510)345-2899

16. Topcon MAGNET Software Suite

Die MAGNET Software Suite von Topcon ist eine umfassende Sammlung von Softwarelösungen für den Feld-, Cloud- und Bürobereich, die Arbeitsabläufe in den Bereichen Vermessung, Bau und anderen georäumlichen Bereichen optimieren sollen. Sie lässt sich nahtlos in die fortschrittlichen Instrumente und Maschinensteuerungstechnologie von Topcon integrieren und ermöglicht Projektteams den Datenzugriff und die Datenverwaltung in Echtzeit.

MAGNET Office-Lösungen, ein Teil der Suite, eignen sich besonders für die Verwaltung und Verarbeitung von Projektdatensätzen zur Verbesserung der Baustellenverwaltung und -zusammenarbeit. Dieser Dienst bietet eine Alternative zu SimActive Correlator3D, indem er robuste Tools für 3D-Modellierung, Vermessungsdatenverarbeitung und Projektkoordination mit Schwerpunkt auf Bau-, Erdbau- und Vermessungsabläufen bietet.

Key Highlights

  • Kombiniert Feld-, Cloud- und Bürosoftwarelösungen für die Geodatenbranche.
  • Bietet Tools für 3D-Modellierung und Vermessungsdatenverwaltung.
  • Integrierbar mit den Maschinensteuerungs- und Vermessungsinstrumenten von Topcon.
  • Optimiert Projektmanagement und Budgetierung mit digitalen Arbeitsabläufen.
  • Bietet spezifische Lösungen für Bau-, Erdbau- und Vermessungsanwendungen.

Dienstleistungen

  • MAGNET Office (Vermessungs- und Bauanwendungen)
  • MAGNET Project (Projektdatensatzverwaltung und Sitemanagement)
  • MAGNET Survey (Umfragedatenverarbeitung)
  • MAGNET Tools (Anpassung und Verarbeitung von Rohdaten der Vermessung)
  • MAGNET-Konstruktion (Startmodelle und 3D-konstruierbare Modelle)
  • MAGNET-Layout (Vorbereitung der Site-Layout-Datei)
  • MAGNET Site (Software für 3D-Konstruktionsmodelle und -Vermessungen)
  • MAGNET Web Services (Cloud-basierte Dienste)
  • MAGNET Field Solutions (Feldsoftware für Bau und Vermessung)
  • Bauwerksdatenmodellierung (BIM)
  • Massendaten und Kartierung
  • GNSS-Korrekturdienste

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: mytopcon.topconpositioning.com
  • E-Mail: stayconnected@topcon.com
  • Facebook: www.facebook.com/TopconToday
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/topcon-positioning-systems
  • Twitter: twitter.com/topcon_today
  • Instagram: instagram.com/topcontoday
  • Adresse: 7400 National Dr, Livermore, Kalifornien 94550, USA
  • Telefon: +1 925-245-8300

17. Veesus

Veesus ist auf Softwarelösungen für die Arbeit mit Point-Cloud-Daten spezialisiert und bietet eine Reihe von Tools zum Erfassen, Anzeigen, Bearbeiten und Teilen von Daten aus verschiedenen Quellen. Die Softwaresuite auf Basis der XStreamEngine ermöglicht Benutzern die effiziente Verarbeitung großer Point-Cloud-Datensätze, selbst wenn diese aus der Cloud gestreamt werden.

Die Veesus-Plattform bietet ein abonnementbasiertes Modell, das Benutzern Zugriff auf alle Softwaretools wie VPC Creator, Arena4D und Zappcha Cloud für End-to-End-Workflows in der Point Cloud-Branche ermöglicht. Diese Lösungen dienen als Alternative zu SimActive Correlator3D und bieten leistungsstarke Funktionen zur Datenbearbeitung, -annotation und -transformation, insbesondere für komplexe Animationen und groß angelegtes Datenstreaming.

Key Highlights

  • Unterstützt das Streaming großer Punktwolkendaten ohne Qualitätsverlust.
  • Bietet Cloud-basierte Tools über Zappcha Cloud für nahtlosen Datenzugriff.
  • Ein Abonnementmodell für den Zugriff auf alle Softwaretools.
  • Bietet leistungsstarke Bearbeitungs- und Anmerkungstools für Punktwolkendaten.
  • Der Schwerpunkt liegt auf professionellen Ergebnissen und hochwertigen technischen Leistungen.

Dienstleistungen

  • VPC-Ersteller
  • Arena4D
  • CAD-Plugins
  • Zappcha App
  • Zappcha Cloud
  • Punktserver
  • Schulung und Support

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.veesus.com
  • E-Mail: info@veesus.com
  • Facebook: www.facebook.com/Veesus
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/veesus-ltd.
  • Twitter: twitter.com/VeesusLtd
  • Instagram: www.instagram.com/veesus.ltd
  • Adresse: Sidney Little Rd, Unit 22, St. Leonards-on-Sea, East Sussex TN38 9AU, GB
  • Telefon: +44 56 0366 0659

18. GeoSLAM

GeoSLAM, jetzt Teil von FARO Technologies, ist ein auf mobile Kartierungslösungen spezialisiertes Unternehmen, das sich auf die SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping) zur Erfassung räumlicher 3D-Daten konzentriert. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten an, wie beispielsweise die ZEB-Reihe, einschließlich ZEB Horizon und ZEB Revo RT, die für die mobile Kartierung in verschiedenen Umgebungen, von Innenräumen bis hin zu großen Außenbereichen, konzipiert sind.

Die Angebote von GeoSLAM, insbesondere FARO Connect, bieten eine Alternative zu SimActive Correlator3D, indem sie die Verarbeitung und Bereinigung von Punktwolkendaten erleichtern. Diese Tools sind für die schnelle Datenerfassung und sofortige Analyse konzipiert und helfen Benutzern, digitale Repliken zu erstellen und Erkenntnisse aus 3D-Daten zu gewinnen. Damit sind sie in einer Reihe von Branchen von der Baubranche bis zur Geodatenvermessung nützlich.

Key Highlights

  • Mobile Mapping-Lösungen mit SLAM-Technologie.
  • Die ZEB-Reihe umfasst ZEB Horizon, ZEB Revo RT und ZEB Go.
  • FARO Connect für effiziente Datenverarbeitung und -analyse.
  • Integration mit FARO Orbis, einer hybriden mobilen Mapping-Lösung.
  • Zur Erweiterung der Produktpalette erfolgte 2018 die Fusion mit 3D Laser Mapping.

Dienstleistungen

  • ZEB Horizont
  • ZEB Revo RT
  • ZEB Go
  • FARO Connect
  • FARO Orbis
  • GeoSLAM Akademie und Training

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.faro.com
  • E-Mail: support@faro.com
  • Facebook: www.facebook.com/FAROTechnologies
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/FARO-Technologies
  • Twitter: twitter.com/FARO_TechInc
  • Instagram: www.instagram.com/farotechnologies
  • Adresse: Lingwiesenstr. 11/2, 70825 Korntal-Münchingen
  • Telefon: +49 (0) 7150 / 97 97 0

Schlussfolgerung

Bei der Suche nach Alternativen zu SimActive Correlator3D gibt es verschiedene Optionen, die jeweils unterschiedliche Anforderungen der Geodatenbranche erfüllen. Von Software, die sich auf die Verarbeitung von Punktwolkendaten konzentriert, wie FARO Connect und die mobilen Mapping-Lösungen von GeoSLAM, bis hin zu Software, die erweiterte Photogrammetrie- und 3D-Modellierungstools bietet, können diese Alternativen vielfältige Funktionen bieten, die den spezifischen Projektanforderungen entsprechen. Jede dieser Plattformen bietet einzigartige Funktionen und Workflows, mit denen Benutzer räumliche Daten effizienter erfassen, verarbeiten und analysieren können.

Unter diesen Optionen sticht FlyPix AI als innovative Alternative hervor und bietet hochmoderne KI-gestützte Tools, die die Verarbeitung georäumlicher Daten optimieren. Mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der Genauigkeit und Geschwindigkeit von Kartierungslösungen bietet FlyPix AI leistungsstarke Tools für Benutzer, die hochwertige, automatisierte Datenanalyse und 3D-Rekonstruktion benötigen. Egal, ob Sie mit Luftbildern, LiDAR-Daten oder anderen Formen georäumlicher Daten arbeiten, die Lösungen von FlyPix AI bieten einen umfassenden Satz von Funktionen, die Ihren Arbeitsablauf beschleunigen können.

Letztendlich hängt die Wahl der Software von Ihren spezifischen Anforderungen ab, ob es sich nun um mobiles Mapping, Photogrammetrie oder Punktwolkenverarbeitung handelt. Wenn Sie die Vielfalt der verfügbaren Alternativen erkunden – wie FlyPix AI, GeoSLAM und FARO Connect –, finden Sie garantiert die richtige Lösung für Ihr Projekt und erzielen in kürzerer Zeit präzise, zuverlässige Ergebnisse.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion