Satellitenbilder haben die Art und Weise verändert, wie Industrien die Umwelt analysieren und überwachen. Von der Verfolgung der Stadtentwicklung bis zur Überwachung von Wäldern und Ernten ermöglicht spezialisierte Software eine effiziente Objektzählung und -analyse mithilfe fortschrittlicher Geodatentechnologie. In diesem Artikel untersuchen wir die besten kostenlosen Softwarelösungen für satellitengestützte Zählungen und konzentrieren uns dabei auf ihre wichtigsten Highlights, Dienste und Branchenanwendungen.

1. FlyPix AI
Satellitenbilder haben die Art und Weise verändert, wie Industrien die Umwelt analysieren und überwachen. Von der Verfolgung der Stadtentwicklung bis zur Überwachung von Wäldern und Ernten ermöglicht spezialisierte Software eine effiziente Objektzählung und -analyse mithilfe fortschrittlicher Geodatentechnologie. In diesem Artikel untersuchen wir die besten kostenlosen Softwarelösungen für satellitengestützte Zählungen und konzentrieren uns dabei auf ihre wichtigsten Highlights, Dienste und Branchenanwendungen.
Bei FlyPix AI bieten wir eine Plattform für Geodatenanalysen an, die eine präzise und effiziente kostenlose satellitengestützte Objektzählung ermöglicht. Unsere Software ist besonders wertvoll für Branchen wie Landwirtschaft, Stadtplanung, Forstwirtschaft und Katastrophenmanagement, da sie Tools bietet, mit denen Benutzer verwertbare Daten aus Satellitenbildern extrahieren können, ohne dass umfangreiche Ressourcen oder technisches Fachwissen erforderlich sind.
Unsere No-Code-Plattform ist benutzerfreundlich und zugänglich und erleichtert Einzelpersonen und Organisationen die Durchführung satellitengestützter Zählaufgaben. Ob es sich um das Zählen von Bäumen in einem Wald, die Überwachung des Pflanzenzustands oder die Verfolgung der Stadterweiterung handelt, FlyPix AI vereinfacht den Prozess. Die Software unterstützt verschiedene Datenquellen, darunter Satellitenbilder, Drohnenaufnahmen und LiDAR-Daten, und gewährleistet so Flexibilität für verschiedene Anwendungen.
Durch die Konzentration auf Objekterkennung, Änderungsverfolgung und Anomalieidentifizierung gewährleistet unsere Plattform zuverlässige und genaue Erkenntnisse. FlyPix AI wurde entwickelt, um Arbeitsabläufe zu optimieren, den manuellen Aufwand zu reduzieren und skalierbare Lösungen bereitzustellen, die den Anforderungen von Projekten jeder Größe gerecht werden. Es ist die ideale Wahl für Unternehmen, die kostenlose Satellitendaten nutzen möchten, um effizient und kostengünstig umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte Geodatenplattform für kostenloses satellitengestütztes Zählen
- No-Code-Schnittstelle für vereinfachte Nutzung
- Unterstützt die Integration von Satelliten-, Drohnen- und LiDAR-Daten
- Unterstützt Objekterkennung, Änderungsverfolgung und Anomalieidentifizierung
- Skalierbar und anpassbar für verschiedene Branchen
Dienstleistungen:
- Kostenlose satellitengestützte Objektzählung und -analyse
- Änderungs- und Anomalieerkennung für Geodaten
- Dynamisches Verfolgen von Objekten im Zeitverlauf
- Maßgeschneiderte KI-Lösungen für spezifische Zählanforderungen
- Integration mit vorhandenen Geodatensystemen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497

2. SkyWatch
SkyWatch ist ein Anbieter von Erdbeobachtungsdaten und verbindet Benutzer mit Satellitenbildern und anderen georäumlichen Ressourcen aus einem Netzwerk von mehr als 700 Bildsensoren. Das System verarbeitet Daten von Satelliten, die Informationen in einer Reihe von Spektralbändern erfassen, und ermöglicht so Anwendungen wie Vegetationsanalyse, Infrastrukturüberwachung und Landnutzungsklassifizierung. Durch die Verwendung einer zentralisierten Plattform ermöglicht SkyWatch Benutzern die Suche und den Zugriff auf Bilddaten anhand bestimmter Kriterien wie zeitliche Abdeckung, Auflösung und geografische Lage.
Das Angebot des Unternehmens umfasst Tools für die direkte API-Integration, die die Bereitstellung verarbeiteter Bilder in Softwareanwendungen oder GIS-Systeme optimieren. SkyWatch verarbeitet Daten von optischen, Radar- und Hyperspektralsensoren und unterstützt Anwendungsfälle in Branchen wie Bergbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Energie. Ihre Plattform verarbeitet und verteilt jährlich Millionen Quadratkilometer Satellitenbilder und legt dabei Wert auf die automatisierte Datenbereitstellung zur Steigerung der Betriebseffizienz.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Plattform zur Nutzung von Satellitenbildern für die Wiederaufforstung
- Konzentriert sich auf Umweltsanierung und Nachhaltigkeit
- Bietet Tools zur Überwachung und Analyse der Waldgesundheit
- Skalierbare Lösungen für große Umweltprojekte
Dienstleistungen:
- Satellitengestützte Überwachung der Waldbedeckung
- Datenanalyse für Aufforstungsprojekte
- Kundenspezifische Berichte zum Gesundheitszustand und Wachstumsmuster des Waldes
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: skywatch.com

3. Planet
Planet betreibt ein globales Netzwerk aus über 200 Erdbeobachtungssatelliten, darunter hochauflösende Bilder von SkySat und mittelauflösende Daten von PlanetScope. Das Unternehmen erzeugt fast täglich Bilder der gesamten Erdoberfläche und ermöglicht damit Anwendungen in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Stadtentwicklung und im Katastrophenmanagement. Die Satelliten erfassen optische Daten in mehreren Spektralbändern und unterstützen damit eine detaillierte Analyse des Vegetationszustands, der Bodenbedeckungsänderungen und der Infrastrukturentwicklung.
Das Datenarchiv von Planet umfasst mehr als ein Jahrzehnt und bietet historische Bilder für Zeitreihenanalysen und Änderungserkennung. Die Dienste werden über APIs, Cloud-Plattformen und benutzerdefinierte Lösungen bereitgestellt, sodass eine Integration in Analyse-Workflows möglich ist. Die Auflösung der Satelliten reicht von 3 Metern (PlanetScope) bis 50 Zentimetern (SkySat), wobei die Daten für die Ernteüberwachung, die Kohlenstoffverfolgung und die Verteidigungsaufklärung verwendet werden. Monatlich werden Millionen von Bildern verarbeitet, wobei Automatisierung und Echtzeitzugriff für verschiedene Branchen weltweit im Vordergrund stehen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet hochauflösende Satellitenbilder für forstwirtschaftliche Anwendungen
- Bietet Tools zur Überwachung der Baumbedeckung und Waldveränderungen
- Unterstützt Initiativen zur nachhaltigen Forstwirtschaft
Dienstleistungen:
- Satellitenbilder zur Baumzählung und Waldüberwachung
- Analysetools für Waldgesundheit und Waldbedeckung
- Integration mit Arbeitsabläufen der Forstverwaltung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: planet.com
- Adresse: 645 Harrison Street, 4. Stock, San Francisco, CA 94107
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/planet-labs
- Twitter: twitter.com/planet
- Facebook: www.facebook.com/PlanetLabs
- Instagram: www.instagram.com/planetlabs

4. AgroVech
Agrovech ist eine technologieorientierte Plattform, die sich auf landwirtschaftliche Analysen mit künstlicher Intelligenz und Satellitenbildern spezialisiert hat. Eine ihrer bemerkenswertesten Anwendungen ist die Bauminventur, bei der Satellitendaten verwendet werden, um Bäume in Wäldern und anderen Naturgebieten zu zählen und ihre Arten zu identifizieren. Dieser Prozess umfasst hochauflösende Bilder, die von Satelliten aufgenommen und dann durch eine proprietäre Software verarbeitet werden, die mit KI-Algorithmen integriert ist. Die Analysefunktionen der Plattform sind darauf ausgerichtet, den Zustand der Wälder zu überwachen, Naturschutzbemühungen zu unterstützen und zu einem nachhaltigen Ressourcenmanagement beizutragen.
Durch die Identifizierung von Arten und die Bewertung der Baumdichte hilft Agrovech Forschern und Naturschützern, fundierte Entscheidungen zum Schutz der Artenvielfalt und zur effizienten Ressourcenbewirtschaftung zu treffen. Dieser Ansatz unterstützt die ökologische Nachhaltigkeit, indem er eine genaue Überwachung natürlicher Landschaften ermöglicht und im Einklang mit den weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung der Entwaldung und zur Förderung des ökologischen Gleichgewichts steht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf Bauminventuren anhand von Satellitenbildern
- Fokus auf Naturerkundung und Naturschutz
- Bietet Lösungen für groß angelegte Umweltanalysen
Dienstleistungen:
- Baumbestandsanalyse mit Satellitenbildern
- Satellitengestützte Überwachung natürlicher Ressourcen
- Datenbasierte Naturschutzplanung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: agrovech.com
- Telefon: +90 538 949 4254
- E-Mail: info@agrovech.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/agrovech
- Facebook: www.facebook.com/people/Agrovech-AI/61560849061335
- Instagram: www.instagram.com/agrovech

5. UP42
UP42 ist eine Geodatenplattform, die eine umfassende Suite von Tools für den Zugriff, die Verwaltung und die Verarbeitung von Erdbeobachtungsdaten bietet. Die Plattform integriert Daten aus mehreren Quellen, darunter optische, Radar- und Höhensensoren von Anbietern wie Airbus und Capella Space. Benutzer können einen umfangreichen Katalog von Archivdaten durchsuchen oder Satelliten nach neuen Bildern durchsuchen. UP42 legt Wert auf Kompatibilität, indem es Datenformate standardisiert, Rasterdaten in Cloud-optimierte GeoTIFFs und Vektordaten in GeoJSONs konvertiert und so eine nahtlose Integration in Arbeitsabläufe ermöglicht.
Die Plattform unterstützt erweiterte Datenverarbeitung und bietet Algorithmen für Aufgaben wie Änderungserkennung, Objekterkennung und Datenverbesserung. Die APIs und SDKs von UP42 ermöglichen es Benutzern, Arbeitsabläufe zu automatisieren und benutzerdefinierte georäumliche Lösungen zu erstellen. Mit Millionen Quadratkilometern an Daten, die jährlich verarbeitet werden, bedient der Dienst Branchen wie Landwirtschaft, Stadtplanung und Katastrophenhilfe und bietet skalierbare Lösungen für georäumliche Analysen und Entscheidungsfindung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Marktplatz für Geodatenanalysen, einschließlich Baumerkennung
- Bietet Tools zur Analyse von Baumbedeckung und Umweltveränderungen
- Unterstützt die Integration satellitengestützter Lösungen für Umweltprojekte
Dienstleistungen:
- Erkennung und Zählung von Bäumen anhand von Satellitenbildern
- Georäumliche Analysetools für die Umweltüberwachung
- Anpassbare Analyselösungen für verschiedene Branchen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: up42.com
- Adresse: Umspannwerk Kreuzberg, Ohlauer Str. 43, Berlin
- E-Mail: support@up42.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/up42
- Twitter: twitter.com/UP42_
- Facebook: www.facebook.com/up42Official
- Instagram: www.instagram.com/up42official

6. Schnelles Geospatial
Swift Geospatial ist auf Fernerkundung und GIS-Lösungen spezialisiert und bietet Tools zur Überwachung natürlicher Ressourcen, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Bergbau. Zu den Dienstleistungen gehören die Verfolgung von Abholzung, die Analyse des Zustands von Plantagen, die Erkennung illegaler Abholzung und die Überwachung von Minenstandorten unter Nutzung hochauflösender Satellitenbilder und fortschrittlicher Analysetools. Die Präzisionslandwirtschaftsdienste von Swift Geospatial liefern nahezu Echtzeitdaten zur Optimierung des Farmmanagements und tragen zur Ressourceneffizienz und zur Überwachung des Pflanzengesundheitszustands bei.
Das Unternehmen unterstützt Projekte zum Ausgleich von CO2-Emissionen, indem es Geodatenlösungen liefert, die die Kohlenstoffvorräte der Wälder und die ökologische Nachhaltigkeit verfolgen. Es bietet auch eine proaktive Überwachung von Infrastruktureingriffen und Katastrophenhilfe. Sein Ansatz integriert Satellitenbilder mit GIS-Plattformen und bietet der Industrie flexible Tools zur Änderungserkennung, Compliance-Berichterstattung und nachhaltigen Ressourcenverwaltung. Swift Geospatial ist weltweit tätig und beteiligt sich an Projekten, bei denen Umweltschutz und betriebliche Effizienz im Vordergrund stehen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf satellitengestützte Anwendungen zur Baumzählung
- Bietet Geodatenlösungen für Forst- und Landwirtschaft
- Unterstützt die Analyse von Umweltdaten mit fortschrittlichen Tools
Dienstleistungen:
- Baumzählung mithilfe von Satellitenbildern
- Lösungen zur Umweltüberwachung
- Benutzerdefinierte Datenvisualisierung und Berichterstattung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: swiftgeospatial.solutions
- Telefon: +27 (12) 348 9555
- E-Mail: info@swiftgeospatial.solutions
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/swift-geospatial
- Facebook: www.facebook.com/swiftgeospatial

7. Saiwa
Saiwa ist ein Technologieunternehmen, das Lösungen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) für verschiedene Branchen anbietet, darunter Landwirtschaft, Sicherheit und Umweltüberwachung. Eines seiner Produkte, Sairone, integriert Drohnentechnologie mit KI, um intelligente Landwirtschaft zu unterstützen. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören das Zählen von Setzlingen, das Erkennen invasiver Arten und die Schätzung des Stickstoffgehalts, wodurch Landwirte und Umweltwissenschaftler natürliche Ressourcen effizienter analysieren und verwalten können.
Ein weiteres Produkt, Fraime, konzentriert sich auf KI/ML-Dienste wie Bildverarbeitung, Deep Learning und Erkennungs-/Authentifizierungsaufgaben. Saiwa legt Wert auf datenschutzfreundliche KI und bietet anpassbare Lösungen mit adaptiven Datenschutzstufen, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ihre Plattform wird durch Cloud-Dienste unterstützt, die Skalierbarkeit und hohe Leistung gewährleisten, während APIs eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe ermöglichen. Diese Lösungen sind für Branchen konzipiert, die präzise und umsetzbare Erkenntnisse aus großen Datenmengen benötigen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf satellitengestützte Baumzählung
- Schwerpunkte liegen auf Walderhaltung und -überwachung
- Bietet KI-gestützte Geodatenanalysen
Dienstleistungen:
- Baumzählung und -überwachung
- Satellitenbildanalyse für forstwirtschaftliche Anwendungen
- Naturschutzplanung und Datenvisualisierung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: saiwa.ai
- Adresse: 4-1426 Wallace Road Oakville, ON L6L 2Y2
- Telefon: +15148131809
- E-Mail: info@saiwa.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/saiwa
- Twitter: twitter.com/saiwadotai
- Facebook: www.facebook.com/saiwaco

8. Satellitenbildgebungsgesellschaft
Satellite Imaging Corporation (SIC) bietet Fernerkundungslösungen mit modernen Satelliten-, Luft- und UAV-Technologien für verschiedene Branchen. Ihre Anwendungsbereiche reichen von der Rohstoffsuche, dem Umweltmanagement und der Planung von Energieinfrastrukturen bis hin zur Katastrophenhilfe und Verteidigungskartierung. SIC verwendet hochauflösende Bilder, Spektralanalysen und Geodatentechnologie für Aufgaben wie die Kartierung von Mineralien, die Bewertung von Hochwasserrisiken und die Überwachung von Lebensräumen.
Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen für 2D- und 3D-GIS-Mapping an und nutzt dabei Daten von Satelliten wie WorldView-3, GeoEye-1 und Sentinel-2A. Diese Technologien ermöglichen Anwendungen wie Änderungserkennung, Präzisionslandwirtschaft und Stadtentwicklungsplanung. SIC unterstützt auch Naturschutzprojekte und stellt Werkzeuge für die Identifizierung archäologischer Stätten, die Überwachung von Wildtieren und die Visualisierung des Klimawandels bereit.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Satellitenbilder für landwirtschaftliche Anwendungen
- Konzentriert sich auf die Baumbewertung und Kartierung
- Bietet erweiterte Tools zur georäumlichen Analyse
Dienstleistungen:
- Baumklassifizierung und Kartierung mithilfe von Satellitendaten
- Überwachung landwirtschaftlicher Ressourcen
- Maßgeschneiderte Geodatenlösungen für Großprojekte
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: satimagingcorp.com
- Telefon: (1) 832-761-7865
- E-Mail: leopold.romeijn@satimagingcorp.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/satellite-imaging-corporation
- Facebook: www.facebook.com/satimagingcorp

9. Esri
Esri India entwickelt und vertreibt Software für geografische Informationssysteme und bietet Tools für räumliche Analysen, Kartierungen und Datenvisualisierung. Seine Flaggschiff-Angebote wie ArcGIS und Indo ArcGIS werden in Sektoren wie Stadtplanung, Transport, Versorgungswirtschaft und Verwaltung natürlicher Ressourcen häufig verwendet. Das Unternehmen bietet über den ArcGIS Living Atlas of India auch Datensätze speziell für Indien an und unterstützt damit Anwendungen wie Landnutzungskartierung, Katastrophenhilfe und Infrastrukturplanung.
Ihre Plattformen lassen sich mit Technologien wie IoT und KI für Aufgaben wie Echtzeit-Datenüberwachung, Anlagenverfolgung und prädiktive Analysen integrieren. Esri India bietet auch Schulungs- und Zertifizierungsprogramme an, um die GIS-Kenntnisse von Fachleuten und Organisationen zu verbessern. Das Unternehmen unterstützt Großprojekte, darunter die Digitalisierung von Grundbüchern und Smart-City-Initiativen, und ermöglicht so ein präzises georäumliches Datenmanagement für Regierungs- und Industrieanwendungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Tools zum Zählen von Bäumen über die ArcGIS-Software
- Bietet umfassende Funktionen zur georäumlichen Analyse
- Schwerpunkte liegen auf Forstwirtschaft und Umweltanwendungen
Dienstleistungen:
- Baumzählung mit der ArcGIS-Software
- Umweltüberwachung und Kartierung
- Datenvisualisierung für die Forstwirtschaft
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: esri.in
- Adresse: 10. Etage, Max Towers, Sektor – 16B, Noida, Uttar Pradesh – 201301
- Telefon: 1800-102-1918
- E-Mail: info@esri.in
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/esriindia
- Twitter: twitter.com/esriindia
- Facebook: www.facebook.com/esriindia
- Instagram: www.instagram.com/esri.india

10. Baumkronen
Das ESA-Programm „Space Solutions“ erleichtert die Nutzung von Weltraumtechnologien zur Lösung von Herausforderungen auf der Erde, indem es Unternehmen durch Finanzierung, technisches Know-how und Vernetzung unterstützt. Mit Investitionen von über 250 Millionen Euro in über 1.200 Unternehmen fördert es die Entwicklung weltraumgestützter Dienste und Anwendungen. Offene Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen und Ausschreibungen sind für Projekte verfügbar, die Satellitendaten, Navigations- oder Kommunikationstechnologien in verschiedenen Branchen wie Energie, Landwirtschaft, Stadtentwicklung und Umweltüberwachung umfassen.
Das Programm konzentriert sich auf die Entwicklung kommerziell nachhaltiger Lösungen, wie etwa Anwendungen für Klimaüberwachung, Katastrophenmanagement und Ressourcenoptimierung. Unternehmen werden in Bereichen wie Machbarkeitsstudien, Demonstrationsprojekten und operativer Skalierung unterstützt. ESA Space Solutions legt auch Wert auf Nachhaltigkeit und arbeitet mit verschiedenen Sektoren zusammen, um fortschrittliche georäumliche Werkzeuge und Innovationen für globale Herausforderungen zu integrieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- ESA-Projekt konzentrierte sich auf Baumüberwachung
- Bietet Lösungen für die Bauminventur und -kartierung
- Unterstützt Initiativen für nachhaltige Forstwirtschaft
Dienstleistungen:
- Bauminventur und Kartierung mithilfe von Satellitenbildern
- Überwachung der Waldressourcen
- Datenbasierte Forstplanungstools
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: business.esa.int
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/spacesolutions
Schlussfolgerung
Satellitengestützte Zählsoftware hat die Art und Weise revolutioniert, wie Industrien Umwelt- und Betriebsressourcen überwachen und verwalten. Die in diesem Artikel aufgeführten Tools bieten eine breite Palette von Lösungen für die kostenlose oder skalierbare Analyse von Satellitenbildern und ermöglichen eine präzise Objekterkennung und -überwachung in der Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Stadtplanung und mehr.
Von Plattformen wie FlyPix AI und SkyWatch, die zugängliche KI-gesteuerte Analysen bereitstellen, bis hin zu Spezialanwendungen wie UP42 und TreeTops sorgt die Vielfalt der Optionen dafür, dass Organisationen jeder Größe eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung finden können. Diese Tools ermöglichen es Benutzern, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, Arbeitsabläufe zu optimieren und Herausforderungen mit größerer Genauigkeit und Effizienz zu begegnen.
Durch den Einsatz dieser innovativen Softwarelösungen können Branchen die Leistungsfähigkeit von Satellitenbildern nutzen, um komplexe Herausforderungen anzugehen, Nachhaltigkeit zu fördern und Fortschritte in ihren jeweiligen Bereichen voranzutreiben. Ob Sie ein Wiederaufforstungsprojekt verwalten, die Stadtentwicklung überwachen oder landwirtschaftliche Daten analysieren, die richtige Plattform kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Erkunden Sie diese Optionen, um diejenige zu finden, die Ihren Zielen und Anforderungen entspricht.