Gesunde Pflanzen zu erhalten bedeutet nicht nur, sie regelmäßig zu gießen – es geht darum, ihren Zustand besser zu verstehen. Ob Landwirt, Forscher oder Umweltschützer: Die Überwachung der Pflanzengesundheit hilft, frühe Anzeichen von Stress zu erkennen, Ernteausfälle zu vermeiden und Ökosysteme effektiver zu verwalten. Glücklicherweise erleichtert moderne Technologie dies mit einer Reihe von Werkzeugen, die die Pflanzengesundheit vom Boden und sogar aus dem Weltraum analysieren. Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten verfügbaren Tools zur Pflanzengesundheit.

1. FlyPix AI
Bei FlyPix AI definieren wir den Einsatz von Fernerkundungstechnologie zur Beurteilung des Vegetationszustands neu. Unsere KI-gestützte Plattform analysiert präzise Drohnen- und Satellitenbilder und liefert schnelle und umsetzbare Erkenntnisse für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Umweltüberwachung.
Durch die Integration von Daten von Drohnen, Satellitenbildern und LiDAR gewährleistet FlyPix AI die präzise Erkennung von Pflanzengesundheitsindikatoren, Stresszuständen und Umweltveränderungen. Ob Überwachung der Pflanzenvitalität, Beurteilung des Waldzustands oder Landnutzungsmanagement – unsere Lösung vereinfacht komplexe Geodatenanalysen durch eine intuitive, codefreie Benutzeroberfläche und macht so umfangreiches technisches Fachwissen überflüssig.
FlyPix AI verbessert die Vegetationsüberwachung durch automatisierte Gesundheitsklassifizierung, Anomalieerkennung und Wachstumsanalyse. Von Präzisionslandwirtschaft und Waldschutz bis hin zu Ökosystemüberwachung und Studien zur Klimaresilienz ermöglicht unsere Plattform datenbasierte Entscheidungen und optimiert gleichzeitig Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit.
Durch die nahtlose Integration in vorhandene GIS- und Landverwaltungssysteme stellt FlyPix AI sicher, dass die Arbeitsabläufe zur Beurteilung des Vegetationszustands optimiert und umsetzbar bleiben.
Hauptmerkmale:
- KI-gestützte Analysen: Fortschrittliche KI-Algorithmen analysieren UAV- und Satellitenbilder, um Vegetationsstress zu erkennen, Gesundheitszustände zu klassifizieren und Anomalien zu identifizieren.
- No-Code-Schnittstelle: Auf Barrierefreiheit ausgelegt, sodass Fachleute den Gesundheitszustand der Vegetation auch ohne Programmierkenntnisse beurteilen können.
- Datenkompatibilität aus mehreren Quellen: Unterstützt Drohnenbilder, Satellitendaten und LiDAR für umfassende Umweltbewertungen.
- Skalierbarkeit und Anpassung: Anpassbar für die kleinräumige Überwachung von Nutzpflanzen oder großräumige ökologische Bewertungen.
Dienstleistungen:
- UAV-basierte Überwachung und Analyse der Vegetationsgesundheit
- Automatisierte Stress- und Krankheitserkennung für die Präzisionslandwirtschaft
- Bewertung des Waldzustands und Verfolgung der Abholzung
- Entwicklung kundenspezifischer KI-Modelle zur Bewertung der Pflanzengesundheit
- NDVI, Heatmap und 3D-Modellgenerierung für eine verbesserte visuelle Analyse
Kontaktinformationen:
- Webseite: flypix.ai
- Address: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Germany
- Email: info@flypix.ai
- Telefonnummer: +49 6151 2776497
- LinkedIn: LinkedIn.com/company/flypix-ai

2. PlanetScope
PlanetScope, entwickelt von Planet Labs, ist eine hochauflösende Bildgebungstechnologie, die von einer riesigen CubeSat-Konstellation angetrieben wird und täglich die gesamte Erdoberfläche erfasst. Es liefert konsistente, detaillierte Bilder für die Umweltüberwachung und ist damit ein wichtiges Instrument zur Verfolgung von Veränderungen in Landschaften und Ökosystemen im Laufe der Zeit.
Zur Überwachung der Vegetationsgesundheit liefert PlanetScope regelmäßig Bilder zur Beurteilung von Pflanzenvitalität, -dichte und -stress in Gebieten wie Ackerland im Mittleren Westen der USA oder Wäldern im Amazonasgebiet. Die täglichen Updates ermöglichen die Berechnung von Indizes wie dem NDVI (Normalized Difference Vegetation Index). Dies hilft Landwirten und Ökologen, frühzeitig Anzeichen von Dürre, Krankheiten oder Nährstoffmangel zu erkennen und so die Ressourcennutzung und den Naturschutz zu optimieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Täglich hochauflösende Bilder
- Globale Flächenabdeckung
- Verfolgt Vegetationsänderungen
- Unterstützt NDVI-Berechnungen
- Entwickelt von Planet Labs
- Regelmäßige Datenaktualisierungen
Dienstleistungen:
- Kartierung des Vegetationszustands
- Analyse der Pflanzenvitalitätstrends
- Visualisierung von Belastungszonen
- Bewertung von Wachstumsmustern
- Überwachung der Dürreauswirkungen
- Reporting für das Ressourcenmanagement
Kontaktinformationen:
- Website: planet.com
- Adresse: 645 Harrison Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94107, USA
- Facebook: facebook.com/PlanetLabs
- X (Twitter): x.com/planet
- Instagram: instagram.com/planetlabs
- LinkedIn: linkedin.com/company/planet-labs
- YouTube: youtube.com/@planetlabs

3. Maxars Vivid
Maxars Vivid, Teil der Satellitensuite von Maxar Technologies (z. B. WorldView-3), bietet ultrahochauflösende optische Bilder für detaillierte Erdbeobachtungen. Es ist für die Geodatenanalyse konzipiert und bietet scharfe Bilder und ein umfangreiches historisches Archiv für Anwendungen in der Landwirtschaft und Umweltüberwachung.
Zur Überwachung der Vegetationsgesundheit erfasst Maxars Vivid detaillierte Bilder von Pflanzenkronen und Bodenbedeckung in Regionen wie kalifornischen Weinbergen oder afrikanischen Savannen und ermöglicht so eine präzise Überwachung des Chlorophyllgehalts und der Wachstumsstadien. Die hohe Auflösung unterstützt fortschrittliche Vegetationsindizes und hilft bei der Erkennung von Stressfaktoren wie Schädlingen oder Wassermangel. Dies verbessert die Präzisionslandwirtschaft und das Forstmanagement.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bilder mit ultrahoher Auflösung
- Umfangreiches historisches Archiv
- Erfasst detaillierte Anlagendaten
- Unterstützt erweiterte Indizes
- Entwickelt von Maxar
- Verbessert die Vegetationsanalyse
Dienstleistungen:
- Kartierung der Vegetationsbedeckung
- Analyse des Chlorophyllspiegels
- Visualisierung des Gesundheitszustands
- Beurteilung von Stressfaktoren
- Überwachung der Wachstumsstadien
- Berichterstattung für die Präzisionslandwirtschaft
Kontaktinformationen:
- Website: maxar.com
- Adresse: 3875 Fabian Way, Palo Alto, CA 94303, USA
- E-Mail: spacecommunications@maxar.com
- Facebook: facebook.com/MaxarTechnologies
- X (Twitter): x.com/Maxar
- Instagram: instagram.com/maxartechnologies
- LinkedIn: linkedin.com/company/maxar-technologies-ltd
- YouTube: youtube.com/@MaxarTechnologies

4. TerraSAR-X
TerraSAR-X von Airbus Defence and Space ist ein SAR-Satellitensystem (Synthetic Aperture Radar), das hochauflösende Bilder bei jedem Wetter liefert. Es wurde für die Umweltüberwachung entwickelt und liefert unabhängig von Bewölkung und Lichtverhältnissen konsistente Daten – ideal für kontinuierliche Beobachtungen.
Zur Überwachung der Vegetationsgesundheit verfolgt TerraSAR-X die Kronenstruktur und Biomasse in Gebieten wie borealen Wäldern oder tropischen Dschungeln und erkennt Veränderungen durch Dürre oder Krankheiten unter allen Bedingungen. Seine Radarfunktionen ermöglichen die Schätzung der Biomasse und die Erkennung von Stress. Dies unterstützt die Beurteilung des Waldzustands und die landwirtschaftliche Planung durch die Bereitstellung zuverlässiger Daten für Vegetationsindizes.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hochauflösende SAR-Bilder
- Allwetterüberwachung
- Verfolgt die Baldachinstruktur
- Biomasseschätzung möglich
- Entwickelt von Airbus
- Zuverlässige Datenlieferung
Dienstleistungen:
- Kartierung der Vegetationsbiomasse
- Analyse struktureller Veränderungen
- Visualisierung von Gesundheitstrends
- Bewertung der Dürreeffekte
- Überwachung der Krankheitsauswirkungen
- Berichterstattung für die Forstverwaltung
Kontaktinformationen:
- Website: airbus.com
- Adresse: Airbus SE, Gebäude B80, 2 Rond-Point Dewoitine, BP 90112, 31703 Blagnac Cedex, Frankreich
- Telefon: +33 5 81 31 75 00
- Facebook: facebook.com/airbus
- X (Twitter): x.com/airbus
- Instagram: instagram.com/airbus
- LinkedIn: linkedin.com/company/airbusgroup
- YouTube: youtube.com/user/airbus

5. Iceye SAR
Iceye SAR, entwickelt von Iceye, ist eine Synthetic Aperture Radar-Technologie, die eine kleine Satellitenkonstellation für hochauflösende Allwetterbilder nutzt. Es ist für die schnelle Umweltüberwachung konzipiert und ermöglicht die dauerhafte Datenerfassung für zeitkritische Anwendungen.
Zur Überwachung der Vegetationsgesundheit überwacht Iceye SAR die Pflanzendichte und den Pflanzenstress in Regionen wie südostasiatischen Plantagen oder der arktischen Tundra, unabhängig von Wettereinschränkungen. Seine interferometrischen Daten erfassen subtile Veränderungen in Vegetationshöhe und -vitalität und helfen so, Stress durch Schädlinge oder Wasserknappheit frühzeitig zu erkennen und so das Pflanzen- und Ökosystemmanagement zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hochauflösende SAR-Bilder
- Allwettertauglichkeit
- Schnelle Datenaktualisierungen
- Verfolgt die Vegetationshöhe
- Entwickelt von Iceye
- Unterstützt die Stresserkennung
Dienstleistungen:
- Kartierung der Pflanzendichte
- Analyse von Vitalitätsänderungen
- Visualisierung von Spannungsbereichen
- Bewertung der Auswirkungen von Schädlingen
- Überwachung des Wasserstresses
- Berichterstattung zur Pflanzengesundheit
Kontaktinformationen
- Website: iceye.com
- Adresse: Maarintie 6, 02150 Espoo, Finnland
- X (Twitter): x.com/iceye_global
- Facebook: facebook.com/iceye
- LinkedIn: linkedin.com/company/iceye
- YouTube: youtube.com/c/ICEYEcom

6. Capella SAR
Capella SAR von Capella Space ist ein Synthetic Aperture Radarsystem, das hochauflösende Allwetterbilder mit kurzen Wiederholzeiten liefert. Es ist auf die Umweltüberwachung zugeschnitten und liefert zuverlässige Daten für die dynamische Landschaftsanalyse.
Capella SAR überwacht die Vegetationsgesundheit und bewertet den Pflanzenzustand in Gebieten wie den Great Plains oder Küstenfeuchtgebieten. Es kartiert Kronendachveränderungen und Belastungen bei jedem Wetter. Die präzisen Radardaten unterstützen Vegetationsgesundheitsindizes und die Biomasseverfolgung und helfen Landwirten und Naturschützern, Ressourcen zu verwalten und effektiv auf Umweltstressoren zu reagieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hochauflösende SAR-Bilder
- Häufige Wiederbesuchszeiten
- Allwetterüberwachung
- Kartenüberdachungsänderungen
- Entwickelt von Capella Space
- Biomasse-Tracking möglich
Dienstleistungen:
- Kartierung des Vegetationszustands
- Analyse der Kronendachspannung
- Visualisierung von Anlagenzuständen
- Bewertung von Biomasseverschiebungen
- Überwachung von Umweltstress
- Reporting für die Ressourcenplanung
Kontaktinformationen:
- Website: capellaspace.com
- Adresse: 438 Shotwell Street, San Francisco, CA 94110, USA
- X (Twitter): x.com/capellaspace
- LinkedIn: linkedin.com/company/capella-space

7. Multispektrale Bildgebung
Multispectral Imagery von Satellogic ist eine hyperspektrale und multispektrale Satellitenbildtechnologie der NewSat-Konstellation. Sie ist für die detaillierte Erdbeobachtung konzipiert und unterstützt Umwelt- und Landwirtschaftsanwendungen mit hochwertigen, regelmäßigen Daten.
Multispektrale Bilder liefern spektrale Daten zur Überwachung der Pflanzengesundheit in Regionen wie dem brasilianischen Cerrado oder europäischen Ackerland und erkennen Nährstoffmängel oder Krankheiten. Die hyperspektralen Funktionen verbessern die Genauigkeit des Vegetationsindex und unterstützen die Präzisionslandwirtschaft und ökologische Studien mit detaillierten Erkenntnissen zum Pflanzengesundheitszustand.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hyperspektrale Bilder
- Regelmäßige Datenerfassung
- Überwacht die Pflanzenvitalität
- Hochpräzise Indizes
- Entwickelt von Satellogic
- Unterstützt detaillierte Analysen
Dienstleistungen:
- Kartierung von Vegetationsstress
- Analyse der Nährstoffwerte
- Visualisierung von Gesundheitsmustern
- Bewertung der Krankheitsausbreitung
- Überwachung von Wachstumstrends
- Berichterstattung für die Landwirtschaft
Kontaktinformationen:
- Website: satellogic.com
- Adresse: 210 Delburg St., Davidson, NC 28036, USA
- E-Mail: info@satellogic.com
- Facebook: facebook.com/satellogic
- X (Twitter): x.com/satellogic
- Instagram: instagram.com/satellogic
- LinkedIn: linkedin.com/company/satellogic
- YouTube: youtube.com/@satl

8. Spire SAR
Spire SAR von Spire Global ist eine Synthetic Aperture Radar-Technologie innerhalb der Nanosatellitenkonstellation. Es dient der Umweltüberwachung und liefert Allwetterbilder sowie atmosphärische Daten für eine umfassende Erdbeobachtung.
Zur Überwachung der Vegetationsgesundheit verfolgt Spire SAR die Pflanzenbiomasse und den Pflanzenstress in abgelegenen Gebieten wie dem australischen Outback oder den sibirischen Wäldern und liefert konsistente Daten unabhängig von den Bedingungen. Seine Analyse erkennt Veränderungen der Vegetationsgesundheit aufgrund von Dürre oder Schädlingen und unterstützt die Forst- und Landwirtschaft mit umsetzbaren Erkenntnissen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- SAR-Nanosatellitentechnologie
- Allwetterbilder
- Verfolgt die Pflanzenbiomasse
- Erkennt Spannungsänderungen
- Entwickelt von Spire Global
- Globale Überwachung
Dienstleistungen:
- Kartierung des Vegetationszustands
- Analyse der Biomassetrends
- Visualisierung von Belastungszonen
- Bewertung der Dürreauswirkungen
- Überwachung der Schädlingsauswirkungen
- Reporting für das Ökosystemmanagement
Kontaktinformationen:
- Website: spire.com
- Adresse: 233 Sansome Street, 12. Stock, San Francisco, CA 94104, USA
- Telefon: +1 917 764 4297
- E-Mail: comms@spire.com
- LinkedIn: linkedin.com/company/spireglobal
- X (Twitter): x.com/SpireGlobal
- YouTube: youtube.com/@spire-global

9. BlackSky Imaging
BlackSky Imaging von BlackSky ist eine hochauflösende Satellitenbildtechnologie, die über eine kleine Satellitenkonstellation bereitgestellt wird. Sie ist für die Echtzeit-Erdbeobachtung konzipiert und bietet regelmäßige Updates für Umwelt- und kommerzielle Anwendungen.
Zur Gewährleistung der Vegetationsgesundheit überwacht BlackSky Imaging den Zustand von Nutzpflanzen und Wäldern in Gebieten wie dem US-amerikanischen Corn Belt oder skandinavischen Wäldern und erfasst Wachstums- und Stressmuster. Die KI-gestützte Analyse verbessert die Beurteilung des Vegetationszustands und ermöglicht rechtzeitiges Eingreifen bei Krankheiten oder Wasserstress. Dies verbessert die Erträge und den Naturschutz.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hochauflösende Bilder
- Häufige Updates
- KI-gesteuerte Analytik
- Überwacht Wachstumsmuster
- Entwickelt von BlackSky
- Einblicke in Echtzeit
Dienstleistungen:
- Kartierung der Vegetationsbedingungen
- Analyse von Gesundheitstrends
- Visualisierung von Spannungsbereichen
- Bewertung von Krankheitsrisiken
- Überwachung des Wasserbedarfs
- Reporting zur Ertragsoptimierung
Kontaktinformationen:
- Website: blacksky.com
- Adresse: 1000 Dexter Ave N, Suite 300, Seattle, WA 98109, USA
- X (Twitter): x.com/BlackSky_Inc
- LinkedIn: linkedin.com/company/blackskyinc
- YouTube: youtube.com/@blacksky_inc

10. Descartes-Plattform
Die Descartes-Plattform von Descartes Labs ist ein cloudbasiertes Geoanalysetool, das Satellitenbilder mit maschinellem Lernen kombiniert. Es ist für die Verarbeitung großer Datensätze für Umwelt- und Industrieerkenntnisse konzipiert und bietet skalierbare Analysefunktionen.
Zur Überwachung der Vegetationsgesundheit analysiert die Descartes-Plattform die Vitalität und den Stress von Pflanzen in Regionen wie der Sahelzone oder den nordamerikanischen Prärien. Mithilfe von maschinellem Lernen erkennt sie Anomalien wie Dürre oder Nährstoffverlust. Sie liefert Zeitreihendaten und Vorhersagemodelle und unterstützt Landwirte und Ökologen so bei der Optimierung des Managements und der Vorhersage von Trends im Vegetationszustand.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Cloudbasierte Analysen
- Integration von maschinellem Lernen
- Analysiert die Pflanzenvitalität
- Prädiktive Modellierung
- Entwickelt von Descartes Labs
- Skalierbare Datenverarbeitung
Dienstleistungen:
- Kartierung des Vegetationszustands
- Analyse von Spannungsanomalien
- Visualisierung von Wachstumstrends
- Beurteilung des Nährstoffstatus
- Überwachung der Dürrefolgen
- Reporting für die vorausschauende Planung
Kontaktinformationen:
- Website: descarteslabs.com
- Facebook: facebook.com/DescartesLabs
- X (Twitter): x.com/DescartesLabs
- Instagram: instagram.com/descarteslabs
- LinkedIn: linkedin.com/company/descartes-labs

11. TerraScope Maritime
TerraScope Maritime von Orbital Insight ist eine Plattform für Satellitenbilder und KI-Analysen zur Verfolgung globaler Umwelttrends. Sie verarbeitet verschiedene Datenquellen, um umsetzbare Erkenntnisse für die Landwirtschaft, Forstwirtschaft und andere Bereiche zu liefern.
TerraScope Maritime überwacht den Pflanzenzustand in Gebieten wie dem Mittelmeerraum oder dem Südosten der USA und erkennt mithilfe von KI Stress durch Schädlinge oder Klimaveränderungen. Die Visualisierungs- und Prognosetools unterstützen frühzeitiges Eingreifen und langfristige Planung und verbessern so das Vegetationsmanagement und die Nachhaltigkeitsbemühungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gesteuerte Analytik
- Verfolgt globale Trends
- Erkennt Pflanzenstress
- Vorhersagefunktionen
- Entwickelt von Orbital Insight
- Unterstützt groß angelegte Überwachung
Dienstleistungen:
- Kartierung des Vegetationszustands
- Analyse von Stressmustern
- Visualisierung von Gesundheitsdaten
- Bewertung der Klimaauswirkungen
- Überwachung von Schädlingsbefall
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
Kontaktinformationen:
- Website: privateer.com
- E-Mail: press@privateer.com
- X (Twitter): x.com/privateerspace
- Instagram: instagram.com/privateer.space
- YouTube: youtube.com/Privateer1

12. CICERO
CICERO von GeoOptics ist ein GNSS-Reflektometrie-Satellitensystem (Community Initiative for Continuous Earth Remote Observation). Es dient der kostengünstigen Überwachung von Atmosphäre und Erdoberfläche und erfasst reflektierte Signale für hochpräzise Daten.
Zur Überwachung der Vegetationsgesundheit misst CICERO Kronenhöhe und Bodenfeuchtigkeit in Regionen wie den Großen Seen oder den Andenausläufern und ermittelt so indirekt die Vitalität und den Stress der Pflanzen. Die kostengünstigen Daten unterstützen die Analyse der Vegetationsgesundheit und helfen Landwirten und Ökologen bei der Bewirtschaftung von Wasserressourcen und der frühzeitigen Erkennung von Stress.
Schlüssel-Höhepunkte:
- GNSS-Reflektometrie-Technologie
- Kostengünstige Überwachung
- Beurteilt die Kronenhöhe
- Verfolgt die Bodenfeuchtigkeit
- Entwickelt von GeoOptics
- Hochpräzise Daten
Dienstleistungen:
- Kartierung der Vegetationsstärke
- Analyse des Feuchtigkeitsgehalts
- Visualisierung von Gesundheitstrends
- Bewertung des Wasserstresses
- Überwachung der Wachstumsbedingungen
- Reporting für das Ressourcenmanagement
Kontaktinformationen:
- Website: geooptics.com
- Adresse: 201 N. Orange Grove Blvd, Suite 503, Pasadena, CA 91103, USA
- Telefon: 713-296-0293
- E-Mail: info@geooptics.com
- Facebook: facebook.com/GeoOptics-Inc-101761011298623
- X (Twitter): x.com/GeoOptics
- LinkedIn: linkedin.com/company/geooptics

13. Earth-i Imaging
Earth-i Imaging von Earth-i ist eine hochauflösende Satellitenbildtechnologie der Vivid-i-Konstellation. Sie wurde für detaillierte Erdbeobachtungen entwickelt und liefert regelmäßig klare Bilder für die Umwelt- und Wirtschaftsüberwachung.
Zur Verbesserung der Vegetationsgesundheit verfolgt Earth-i Imaging die Pflanzendichte und den Pflanzenstress in Gebieten wie der britischen Landschaft oder den südafrikanischen Ebenen und liefert detaillierte Bilder für Gesundheitsbewertungen. Die Analysefunktionen unterstützen die Berechnung von Vegetationsindizes, helfen bei der Erkennung von Krankheiten oder Dürreauswirkungen und verbessern so das landwirtschaftliche und ökologische Management.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hochauflösende Bilder
- Regelmäßige Datenaktualisierungen
- Verfolgt die Pflanzendichte
- Unterstützt Gesundheitsindizes
- Entwickelt von Earth-i
- Detaillierte Überwachung
Dienstleistungen:
- Kartierung des Vegetationszustands
- Analyse von Dichteänderungen
- Visualisierung von Belastungszonen
- Bewertung der Krankheitseffekte
- Überwachung von Dürretrends
- Berichterstattung für die ökologische Planung
Kontaktinformationen:
- Website: earthi.space
- Adresse: 40 Occam Road, Surrey Research Park, Guildford, Surrey, GU2 7YG, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)333 433 0015
- E-Mail: info@earthi.co.uk
- X (Twitter): x.com/earthi_
- LinkedIn (Unternehmen): linkedin.com/company/earth-i
- YouTube: youtube.com/channel/UClnGmv7RTG6Du0x-tkHEXTA

14. SkyWatch EarthCache
SkyWatch EarthCache von SkyWatch ist eine Plattform, die Satellitenbilder verschiedener Anbieter zusammenfasst. Sie vereinfacht den Zugriff auf hochwertige Erdbeobachtungsdaten und bietet Branchen anpassbare Bildlösungen für Überwachungszwecke.
Zur Überwachung der Vegetationsgesundheit liefert EarthCache Bilder zur Beurteilung der Pflanzenvitalität und des Pflanzenstresses in Regionen wie kanadischen Ackerflächen oder indischen Plantagen und ermöglicht so die Berechnung des NDVI und anderer Indexe. Seine Flexibilität ermöglicht die rechtzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen und unterstützt Landwirte und Umweltschützer bei der Optimierung von Pflanzenpflege- und Schutzstrategien.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Aggregiert Bilder aus mehreren Quellen
- Anpassbarer Datenzugriff
- Beurteilt die Vitalität der Pflanzen
- Unterstützt NDVI-Analyse
- Entwickelt von SkyWatch
- Flexible Überwachung
Dienstleistungen:
- Kartierung des Vegetationszustands
- Analyse von Gesundheitstrends
- Visualisierung von Spannungsbereichen
- Bewertung von Wachstumsproblemen
- Überwachung des Erntezustands
- Reporting für das Farmmanagement
Kontaktinformationen:
- Website: skywatch.com

15. Sentinel-2
Sentinel-2 der Europäischen Weltraumorganisation ist ein multispektrales Satellitenbildgebungssystem im Rahmen des Copernicus-Programms. Es liefert hochauflösende, häufige Bilder zur Umweltüberwachung mit für die Vegetationsanalyse optimierten Bändern.
Um die Gesundheit der Vegetation zu gewährleisten, überwacht Sentinel-2 den Pflanzenzustand in Gebieten wie europäischen Wäldern oder afrikanischen Ackerflächen. Mithilfe seiner roten Randbänder erkennt es Chlorophyllwerte und Stress. Die frei zugänglichen Daten ermöglichen detaillierte Gesundheitskartierungen und helfen Forschern und Landwirten, Dürre, Schädlingen und Nährstoffmangel wirksam entgegenzuwirken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Multispektrale Bilder
- Rote Kantenbänder enthalten
- Hochauflösende Daten
- Häufige globale Abdeckung
- Entwickelt von der ESA
- Open-Access-Ressource
Dienstleistungen:
- Kartierung des Vegetationszustands
- Analyse des Chlorophyllgehalts
- Visualisierung von Stressmustern
- Beurteilung des Nährstoffstatus
- Überwachung der Schädlingsauswirkungen
- Berichterstattung für Umweltstudien
Kontaktinformationen:
- Website: esa.int
- Telefon: +33 1 53 69 76 54
- E-Mail: contact.human.resources@esa.int
- Facebook: facebook.com/EuropeanSpaceAgency
- X (Twitter): x.com/esa
- Instagram: instagram.com/europeanspaceagency
- LinkedIn: linkedin.com/company/european-space-agency
- YouTube: youtube.com/user/ESA

16. MODIS
MODIS (Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer) der NASA ist ein Satellitensensorsystem an Bord der Satelliten Terra und Aqua. Es liefert großflächige, häufige multispektrale Bilder für die globale Umweltüberwachung, einschließlich der Vegetationsdynamik.
Zur Überwachung der Vegetationsgesundheit verfolgt MODIS die Pflanzenvitalität und den Pflanzenstress in großen Regionen wie dem Amazonas-Regenwald oder den Great Plains der USA und liefert Daten für NDVI- und EVI-Berechnungen (Enhanced Vegetation Index). Die breite Abdeckung und der langfristige Datensatz unterstützen globale Trends zur Vegetationsgesundheit und unterstützen die Klimaforschung und die Agrarplanung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Großflächige Bilder
- Regelmäßige Datenerfassung
- Unterstützt NDVI und EVI
- Globale Vegetationsverfolgung
- Entwickelt von der NASA
- Langzeitdatensatz
Dienstleistungen:
- Kartierung der Vegetationsstärke
- Analyse von Gesundheitstrends
- Visualisierung von Spannungsbereichen
- Bewertung der Klimaeffekte
- Überwachung von Wachstumsmustern
- Berichterstattung für globale Studien
Kontaktinformationen:
- Website: nasa.gov
- Adresse: 300 E. Street SW, Suite 5R30, Washington, DC 20546, USA
- Telefon: (202) 358-0001 (Büro)
- Facebook: facebook.com/NASA
- Instagram: instagram.com/nasa
- YouTube: youtube.com/@NASA
Schlussfolgerung
Dank der Fortschritte bei Satellitenbildern, Drohnen und Handsensoren ist die Überwachung des Vegetationszustands heute einfacher denn je. Diese Werkzeuge liefern wertvolle Erkenntnisse, die Landwirten helfen, Ernteerträge zu steigern, Forschern helfen, Umweltveränderungen zu verfolgen und Landverwaltern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Mit der richtigen Technologie können wir Probleme erkennen, bevor sie eskalieren, den Ressourceneinsatz optimieren und letztendlich nachhaltigere Landschaften schaffen. Unabhängig vom Umfang Ihres Projekts gibt es ein passendes Tool zur Pflanzengesundheit, das Ihnen hilft, das Gedeihen Ihrer Pflanzen zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Es hilft, frühe Anzeichen von Pflanzenstress zu erkennen, Ernteverluste zu verhindern und das Land durch die Bereitstellung datenbasierter Erkenntnisse effektiver zu bewirtschaften.
Zu den beliebten Optionen zählen Sentinel-2 (von der ESA), Landsat (von der NASA) und MODIS, die alle Fernerkundungsdaten für großflächige Vegetationsanalysen bieten.
Mit Multispektral- und Wärmebildkameras ausgestattete Drohnen erfassen hochauflösende Bilder, um Pflanzenstress, Krankheiten und Nährstoffmangel zu erkennen.
Ja, Handgeräte wie das SPAD-Chlorophyllmessgerät und GreenSeeker messen die Blattgesundheit, den Nährstoffgehalt und die allgemeine Pflanzenvitalität.
Der Normalized Difference Vegetation Index (NDVI) verwendet Satelliten- oder Drohnenbilder, um den Gesundheitszustand von Pflanzen anhand der absorbierten und reflektierten Lichtmenge zu beurteilen.
Die Kosten variieren – Satellitendaten können kostenlos sein (Sentinel-2), während Drohnen und fortschrittliche Sensoren zwischen einigen Hundert und mehreren Tausend Dollar kosten können.
Absolut. Sie verfolgen Abholzung, Dürrefolgen und veränderte Vegetationsmuster und helfen Wissenschaftlern, Umweltveränderungen im Laufe der Zeit zu untersuchen.