Die Kombination von Drohnentechnologie und künstlicher Intelligenz (KI) hat die Luftbildanalyse verbessert und Rohbilder in präzise, umsetzbare Erkenntnisse für Branchen weltweit verwandelt. Diese Unternehmen nutzen fortschrittliche KI-Algorithmen und automatisierte Workflows, um vielfältige Anforderungen zu erfüllen – von der Landwirtschaft und dem Bauwesen bis hin zum Bergbau und Infrastrukturmanagement. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Akteure, die Innovationen in der Drohnendatenanalyse mit einzigartigen, innovativen Lösungen vorantreiben.
1. FlyPix AI
FlyPix AI hat eine leistungsstarke Plattform entwickelt, die Luftbilder von Drohnen, Satelliten und LiDAR mithilfe fortschrittlicher KI-Technologie in umsetzbare, georeferenzierte Erkenntnisse umwandelt. Unsere Expertise liegt in der Objekterkennung, -lokalisierung und dynamischen Verfolgung und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und öffentliche Verwaltung. Wir gehen branchenspezifische Herausforderungen direkt an und unterstützen unsere Nutzer mit Präzision und Effizienz.
Unsere No-Code-Oberfläche ist bahnbrechend und für alle geeignet – vom Anfänger bis zum erfahrenen Profi. Mit FlyPix AI erstellen Sie benutzerdefinierte KI-Modelle, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben – egal, ob Sie strukturelle Probleme in Gebäuden erkennen oder den Zustand von Pflanzen in Echtzeit überwachen. Wir machen komplexe Analysen einfach und zugänglich.
Was uns auszeichnet, ist unsere Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu nahtlosen georäumlichen Erkenntnissen zu verschmelzen. Durch die Integration unterschiedlicher Eingaben in eine einheitliche Analyse passen wir uns Projekten jeder Größenordnung an – von kleinen Aufgaben bis hin zu Großprojekten. Sicherheit hat bei FlyPix AI höchste Priorität. Wir haben robuste Maßnahmen zum Schutz Ihrer sensiblen Daten ergriffen. Darüber hinaus verwandeln unsere Tools wie Heatmap-Generierung und dynamisches Tracking Rohdaten in klare, aussagekräftige Visualisierungen, die zu fundierteren Entscheidungen führen.
Wir sind stolz auf unsere nahtlose GIS-Integration und unser intuitives Design, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. FlyPix AI erschließt das volle Potenzial von Luftbilddaten und ermöglicht so Ergebnisse wie höhere landwirtschaftliche Erträge oder eine detaillierte Verfolgung der Stadtentwicklung. Mit der perfekten Balance aus modernster Leistung und benutzerfreundlicher Bedienung unterstützen wir Profis dabei, präzise und effiziente Analysen zu erstellen, die ihren individuellen Zielen entsprechen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gesteuerte Objekterkennung und Geodatenanalyse
- No-Code-Plattform für benutzerdefiniertes Modelltraining
- Kompatibilität mehrerer Datenquellen (Drohnen, Satelliten, LiDAR)
- Sichere, skalierbare und GIS-integrierte Lösungen
Hauptleistungen:
- Objekterkennung und -lokalisierung
- Änderungs- und Anomalieerkennung
- Dynamische Tracking-Lösungen
- Visualisierung und Berichterstellung von Geodaten
- Benutzerdefinierte Integration mit GIS-Plattformen
Kontaktinformationen:
- Webseite: flypix.ai
- Address: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Germany
- Email: info@flypix.ai
- Telefonnummer: +49 6151 2776497
- LinkedIn: LinkedIn.com/company/flypix-ai

2. Pix4D
Pix4D bietet eine Reihe ausgefeilter Photogrammetrie-Tools, darunter PIX4Dmapper und Pix4Dfields, die Drohnenbilder mit KI-gestützter Präzision in detaillierte 2D-Karten und 3D-Modelle umwandeln. Maßgeschneidert für Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und öffentliche Sicherheit bietet Pix4D spezialisierte Lösungen – beispielsweise Echtzeit-Ernteinformationen mit Pix4Dfields oder komplexe Standortkartierungen mit PIX4Dmapper – und liefert Orthomosaiken und Punktwolken, die intelligente Entscheidungen ermöglichen.
Seine Stärke liegt in der Vielseitigkeit. Es unterstützt eine breite Palette von Drohnenmodellen und bietet sowohl Cloud- als auch Desktop-Verarbeitung für unterschiedliche Arbeitsabläufe. Funktionen wie Entfernungs-, Volumen- und Flächenmessungen ermöglichen es Anwendern, Bauverfolgung, Farmanalysen oder Notfallplanung mit höchster Präzision durchzuführen. Pix4D ist daher ein vertrauenswürdiger Name für Profis, die zuverlässige und hochwertige Geodaten benötigen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hochpräzise Photogrammetrie mit KI-Integration
- Spezialwerkzeuge für Landwirtschaft, Bauwesen und mehr
- Breite Drohnenkompatibilität
- Automatisierte Datenverarbeitung und Cloud-Zusammenarbeit
Hauptleistungen:
- Drohnenkartierung und 3D-Modellierung
- Cloud-Verarbeitung
- Landwirtschaftliche Feldanalyse
- Überwachung des Baufortschritts
- Lösungen für die öffentliche Sicherheit
Kontaktinformationen:
- Website: pix4d.com
- Adresse: Route de Renens 24 1008 Prilly, Schweiz
- Telefon: +41 21 552 05 96
- Facebook: facebook.com/Pix4D
- LinkedIn: linkedin.com/company/pix4d
- X (Twitter): x.com/pix4d
- Instagram: instagram.com/pix4d_official
- YouTube: youtube.com/@pix4d

3. Drohneneinsatz
DroneDeploy definiert die Baustellenüberwachung neu – mit einer Reality-Capture-Plattform, die Drohnendaten und KI-Analysen kombiniert und so den Bau-, Landwirtschafts- und Energiesektoren einen ganzheitlichen Blick auf die Betriebsabläufe bietet. Durch die Kombination von Luftbildern mit Bodendaten erstellt DroneDeploy detaillierte Karten und Modelle. KI liefert Erkenntnisse für Vermessung, Dokumentation und mehr – skalierbar von kleinen Grundstücken bis hin zu riesigen Bauvorhaben.
Die Plattform zeichnet sich durch Flexibilität aus, unterstützt mehrere Geräte und legt mit Tools für Fernüberwachung und Teamzusammenarbeit Wert auf Effizienz. KI-gestützte Funktionen wie die automatische Fortschrittsverfolgung und Anomalieerkennung sorgen für Transparenz in Echtzeit und machen DroneDeploy zu einem zuverlässigen Partner für die Optimierung komplexer Arbeitsabläufe und die Einhaltung von Projektzielen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Realitätserfassung mit KI-Analyse
- Integration von Luft- und Bodendaten
- Skalierbare Lösungen für mehrere Branchen
- Fernüberwachungs- und Berichtsfunktionen
Hauptleistungen:
- Kartierung und Vermessung per Drohne
- Site-Dokumentation
- Datenanalyse und Erkenntnisse
- Integration mehrerer Geräte
- Tools für die Teamzusammenarbeit
Kontaktinformationen:
- Website: dronedeploy.com
- Facebook: facebook.com/Dronedeploy
- LinkedIn: linkedin.com/company/dronedeploy
- X (Twitter): x.com/DroneDeploy
- Instagram: instagram.com/dronedeploy
- YouTube: youtube.com/dronedeploysf

4. DJI Terra
DJI Terra setzt auf Präzision und verarbeitet Drohnenbilder zu 2D-Karten und 3D-Modellen mit KI-gestützter Photogrammetrie für Bau-, Landwirtschafts- und Infrastrukturaufgaben. Entwickelt für die reibungslose Synchronisierung mit DJI-Drohnen, ermöglicht es Echtzeit-Kartierung und Missionsplanung und verarbeitet sichtbares Licht und multispektrale Daten für umfassende, verwertbare Geodaten.
Die Automatisierung ist ein Vorteil. Flugroutenplanung und Live-Visualisierung beschleunigen die Datenerfassung für Anwender, die schnelle und genaue Ergebnisse benötigen. Ob Orthofotos für Standortinspektionen oder Vegetationskarten für die Landwirtschaft – DJI Terra bietet eine fokussierte, effiziente Lösung für Profis, die auf drohnengestützte Erkenntnisse angewiesen sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Nahtlose Integration mit DJI-Drohnen
- Echtzeit-Mapping und Datenvisualisierung
- KI-gestützte Photogrammetrie
- Tools zur Missionsplanung und -analyse
Hauptleistungen:
- Flugmissionsplanung
- Echtzeit-Mapping
- 2D- und 3D-Modellierung
- Infrastrukturinspektion
- Landwirtschaftliche Vermessung
Kontaktinformationen:
- Website: dji.com
- Adresse: 14. Stock, Westflügel, Skyworth Semiconductor Design Building, Nr. 18 Gaoxin South 4th Ave, Nanshan District, Shenzhen, China, 518057
- Telefon: +86 (0)755 26656677
- E-Mail: inform@dji.com
- Facebook: facebook.com/DJI
- X (Twitter): x.com/djiglobal
- Instagram: instagram.com/DJIglobal
- YouTube: youtube.com/user/djiinnovations

5. Propeller Aero
Propeller Aero besetzt eine Nische mit einer Cloud-basierten Plattform, die Drohnendaten in 3D-Karten und -Modelle umwandelt und Erdarbeiten und Bauarbeiten mithilfe KI-gestützter Analysen optimiert. Die Plattform stattet Teams mit Tools aus, um den Fortschritt zu verfolgen, Lagerbestände zu messen und Berichte zu erstellen. Mithilfe von Luftbildern wird ein präzises und datenbasiertes Baustellenmanagement gewährleistet – und das alles ohne aufwändige lokale Hardware.
Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Kompatibilität mit großen Drohnenmarken wie DJI zeichnen das Produkt aus. Zudem erkennt KI Baustellenänderungen im Laufe der Zeit. Propeller Aero liefert Bautrupps praktische, detaillierte Einblicke – von kleinen Aufträgen bis hin zu Großprojekten – und sorgt so für Effizienz und Genauigkeit in jedem Bericht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Cloudbasierte Datenverarbeitung mit KI-Analyse
- Spezialwerkzeuge für Erd- und Bauarbeiten
- Kompatibilität mit den wichtigsten Drohnenmarken
- Funktionen zur Bestandsmessung und Berichterstattung
Hauptleistungen:
- Erdarbeiten-Kartierung
- Bestandsmessung
- Verfolgung des Baufortschritts
- Cloud-Datenverarbeitung
- Volumenberechnungsberichte
Kontaktinformationen:
- Website: propelleraero.com
- Telefon: +61 468 463 987
- E-Mail: hello@propelleraero.com.au
- Facebook: facebook.com/propelleraero
- Instagram: instagram.com/propeller_aero
- LinkedIn: linkedin.com/company/propeller-aero
- YouTube: youtube.com/c/PropellerAero

6. Skycatch
Skycatch unterstützt Bau und Bergbau mit einer Drohnendatenplattform, die Luftbilder in hochpräzise Karten und 3D-Modelle umwandelt und dabei KI zur Automatisierung nutzt. In Kombination mit DJI-Drohnen und hochpräzisem GPS generiert sie topografische Daten, die die Echtzeit-Fortschrittsverfolgung und Standortanalyse ermöglichen und robust für die Anforderungen großer Unternehmen sind.
Die automatisierte Kartierung reduziert die Komplexität und bietet schnelle Verarbeitung und umfassende Analysen, die Teams helfen, Schichten zu überwachen, Ressourcen zu optimieren und Kosten zu senken. Der Branchenfokus von Skycatch macht es zu einem leistungsstarken Tool für die präzise und schnelle Verwaltung weitläufiger Standorte.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Automatisiertes Mapping mit KI-Analyse
- Hochpräzise GPS-Integration
- Schwerpunkt auf Bau- und Bergbauanwendungen
- Echtzeit-Fortschrittsverfolgungsfunktionen
Hauptleistungen:
- Standortkartierung und Vermessung
- 3D-Modellierung und Rekonstruktion
- Fortschrittsverfolgung in Echtzeit
- Hochpräzise GPS-Datenerfassung
- Lösungen für Bau und Bergbau
Kontaktinformationen:
- Website: skycatch.com
- LinkedIn: linkedin.com/company/skycatch
- YouTube: youtube.com/skycatchInc

7. Karten leicht gemacht
Maps Made Easy vereinfacht Drohnendaten mit einer webbasierten Plattform, die Bilder mithilfe von KI zu Karten und 3D-Modellen verarbeitet und so Hobbyfotografen und kleinen Unternehmen gleichermaßen zugänglich macht. Nutzer laden Bilder hoch und erhalten dank Automatisierung und einem Pay-as-you-go-Modell, das auch für kleine Budgets geeignet ist, ohne Photogrammetrie-Kenntnisse hochwertige Ergebnisse.
Es ist mit verschiedenen Drohnenmodellen kompatibel und erstellt mit minimalem Aufwand Orthomosaiken und Modelle für Vermessungen oder Grundstückskartierungen. Der unkomplizierte, KI-gesteuerte Ansatz von Maps Made Easy ermöglicht hochwertige Luftbildanalysen für jedermann, ohne dass Fachkenntnisse erforderlich sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Einfaches und kostengünstiges Mapping mit KI-Automatisierung
- Automatisierte Bildverarbeitung für einfache Bedienung
- Pay-as-you-go-Preismodell
- Unterstützt verschiedene Drohnenmodelle
Hauptleistungen:
- Drohnenkartierung
- 3D-Modellierung
- Automatisierte Bildverarbeitung
- Pay-As-You-Go-Mapping
- Luftbildvermessung
Kontaktinformationen:
- Website: mapsmadeeasy.com
- E-Mail: sales@dronesmadeeasy.com

8. 3D-Umfrage
3Dsurvey unterstützt Vermessung und Bauwesen mit einer Software-Suite, die Drohnendaten mithilfe von KI-Analysen in 2D-Karten, 3D-Modelle und Geländemodelle verarbeitet. Sie bietet Vermessern und Ingenieuren Werkzeuge für Höhenlinien und Volumenberechnungen und wandelt Luftbilder in detaillierte Ergebnisse um, die die Geoplanung optimieren.
Dank der Unterstützung verschiedener Drohnen und Kameras liefert es umfassende Berichte für die Kundenanforderungen und verbindet Automatisierung mit Präzision. Die KI von 3Dsurvey optimiert Arbeitsabläufe und macht es zu einer soliden Wahl für Standortplanung, Infrastrukturprojekte und detaillierte Grundstücksanalysen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Umfassende Vermessungstools mit KI-Analyse
- Unterstützung für 2D-Karten, 3D-Modelle und DTMs
- Höhenliniengenerierung und Volumenberechnung
- Detaillierte Berichtsfunktionen
Hauptleistungen:
- Landvermessung
- 3D-Modellierung und Mapping
- Digitale Geländemodelle
- Volumenberechnung
- Erstellung von Umfrageberichten
Kontaktinformationen:
- Website: 3dsurvey.si
- Adresse: Vojkova cesta 45, 1000 Ljubljana, Slowenien
- Telefon: +386 41 632 038
- E-Mail: info@3Dsurvey.si
- Facebook: facebook.com/3DsurveySoftware
- LinkedIn: linkedin.com/company/3dsurvey
- Instagram: instagram.com/3dsurvey
- YouTube: youtube.com/user/3Dsurvey

9. Esri (Site Scan für ArcGIS)
Site Scan für ArcGIS von Esri integriert Drohnendaten in das ArcGIS-Ökosystem und nutzt KI-gestützte Raumanalysen, um 2D-Karten und 3D-Modelle für Bauwesen, Ingenieurwesen und Behörden zu erstellen. Es bietet automatisierte Flugplanung und Cloud-Verarbeitung. Maschinelles Lernen extrahiert Merkmale aus Bildern für tiefe georäumliche Erkenntnisse.
Durch die Anbindung an ArcGIS Online bietet Site Scan herausragende Vorteile beim Datenaustausch und der Zusammenarbeit und bietet räumliche Werkzeuge für optimierte Kartierung und Visualisierung. Dank seiner professionellen Funktionen ist Site Scan die ideale Lösung für alle, die bereits mit Esri arbeiten. Es bietet robuste Analysen mit nahtloser Systemintegration.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Integration mit ArcGIS und KI-Funktionen
- Automatisierte Flugplanung und Cloud-Verarbeitung
- Mehrdimensionale Kartierung (2D, 3D)
- Fokus auf räumliche Analyse und Zusammenarbeit
Hauptleistungen:
- Drohnenkartierung und 3D-Modellierung
- Räumliche Analyse
- Cloud-basierte Datenverarbeitung
- Datenaustausch in Echtzeit
- Integration mit ArcGIS Online
Kontaktinformationen:
- Website: esri.com
- Adresse: 380 New York Street, Redlands, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika
- Telefon: +19097932853
- Facebook: facebook.com/esrigis
- LinkedIn: linkedin.com/company/esri
- X (Twitter): x.com/Esri
- Instagram: instagram.com/esrigram

10. WebODM
WebODM bietet eine Open-Source-Variante und verarbeitet Drohnenbilder zu Karten, 3D-Modellen und Höhenmodellen mit KI-gestützter Photogrammetrie für Hobbyisten und Forscher. Es ist flexibel mit lokalen oder Cloud-Setups kompatibel und bietet erweiterte Tools kostenlos. Es liefert hochwertige Ergebnisse für alle, die Wert auf individuelle Anpassung und Community-Input legen.
Es unterstützt eine breite Palette von Drohnen und glänzt dank eines kollaborativen Entwicklungsmodells in Anwendungen wie Vermessung und Umweltverfolgung. Die Zugänglichkeit und KI-Automatisierung von WebODM machen es zu einem budgetfreundlichen Juwel für präzise Luftbildanalysen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Open Source und erschwinglich mit KI-Photogrammetrie
- Unterstützung für lokale und Cloud-Verarbeitung
- Breite Drohnenkompatibilität
- Community-gesteuerte Entwicklung
Hauptleistungen:
- Luftbildverarbeitung
- 3D-Modellierung und Mapping
- Digitale Geländemodelle
- Open-Source-Zusammenarbeit
- Lokale und Cloud-Bereitstellung
Kontaktinformationen:
- Website: webodm.net

11. AgEagle
SenseFly eMotion von AgEagle vereinfacht die Kartierung mit einem Flugplanungstool, das Drohnendaten mit KI-Unterstützung verarbeitet und auf die Bereiche Landwirtschaft, Bauwesen und Umweltüberwachung ausgerichtet ist. Es funktioniert sowohl mit Starrflügel- als auch mit Multirotor-Drohnen und bietet automatisierte Erfassung und eine enge Integration mit der SenseFly-Hardware für reibungslose und effiziente Arbeitsabläufe.
Das intuitive Design eignet sich für alle Erfahrungsstufen und generiert hochwertige Daten, die die Analyse erleichtern. Der Fokus von SenseFly eMotion auf optimierter Missionsplanung macht es zu einem hervorragenden Werkzeug für die Erfassung von Luftdaten in unterschiedlichsten Landschaften.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Intuitive Flugplanung mit KI-Unterstützung
- Unterstützt Starrflügel- und Multirotor-Drohnen
- Automatisierte Datenerfassung für die Kartierung
- Integration mit SenseFly-Drohnen
Hauptleistungen:
- Drohnenflugplanung
- Automatisierte Datenerfassung
- Kartierung und Vermessung
- Umweltüberwachung
- Baustelleninspektion
Kontaktinformationen:
- Website: ageagle.com
- Adresse: 8201 E 34th Street N, Suite 1307, Wichita, Kansas 67226, USA
- Telefon: +1-620-325-6363
- Facebook: facebook.com/AgEagleLLC
- X (Twitter): x.com/AgEagleUAVS
- LinkedIn: linkedin.com/company/ageagle-aerial-systems

12. Delair.ai
Delair.ai bietet Luftaufklärung mit einer Cloud-basierten Plattform, die Drohnendaten mithilfe von KI verarbeitet und speziell auf die Bedürfnisse von Landwirtschaft, Bergbau und Bauwesen abgestimmt ist. Die Plattform verarbeitet problemlos große Datensätze, bietet spezielle Tools für die Ernteüberwachung oder Standortvermessung und stellt Ergebnisse schnell über die Cloud bereit.
Es unterstützt verschiedene Drohnenmodelle und ist für den Unternehmenseinsatz konzipiert. KI gewinnt aus komplexen Bildern Erkenntnisse, die Maßnahmen ermöglichen. Die Skalierbarkeit und der Fokus auf branchenspezifische Lösungen von Delair.ai machen es zu einer vielseitigen Wahl für umfassende Analysen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Cloudbasierte Luftaufklärung mit KI
- Integration mit mehreren Drohnenmodellen
- Spezialwerkzeuge für die Anforderungen der Industrie
- Analyselösungen auf Unternehmensebene
Hauptleistungen:
- Drohnendatenmanagement
- Cloud-Verarbeitung
- Branchenspezifische Lösungen
- Luftbildvermessung
- Datenanalyse und Reporting
Kontaktinformationen:
- Website: delair.aero
- Telefon: +33 (0)5 82 95 44 06
- E-Mail: contact@delair.aero
- LinkedIn: linkedin.com/company/delair-tech
- YouTube: youtube.com/Delair-aerial-intelligence
Schlussfolgerung
Diese KI-Unternehmen für Drohnendatenanalyse präsentieren ein dynamisches Lösungsspektrum, von automatisierter Kartierung bis hin zu unternehmensweiten Erkenntnissen, und verändern so die Nutzung von Luftbildern in der Industrie. Jedes Unternehmen bringt einen einzigartigen Ansatz ein – sei es die No-Code-Flexibilität von FlyPix AI, die Photogrammetrie-Feinheit von Pix4D oder die industrielle Stärke von Skycatch – und deckt so alle Bedürfnisse ab. Gemeinsam unterstreichen sie das Potenzial von KI, das Potenzial von Drohnendaten zu erschließen, die Effizienz zu steigern und intelligentere Betriebsstrategien zu entwickeln.
FAQs
Bei der Drohnendatenanalyse wird KI zur Verarbeitung von Luftbildern und Sensordaten verwendet, um daraus Erkenntnisse für Anwendungen wie Kartierung und Überwachung zu gewinnen.
KI beschleunigt die Verarbeitung, erhöht die Genauigkeit und automatisiert Aufgaben wie das Erkennen von Objekten oder das Erkennen von Trends in Daten.
Landwirtschaft, Bauwesen, Bergbau, Energie und öffentliche Sicherheit nutzen diese Tools zur Planung, Verfolgung und Analyse.
Es liefert detaillierte Echtzeitansichten von Standorten oder Anlagen, reduziert manuelle Arbeit und optimiert die Ressourcennutzung
GIS verknüpft Drohnendaten mit genauen Standorten und ermöglicht so eine präzise Kartierung und räumliche Analyse für bessere Ergebnisse.