Instrumente zur Erfassung von Treibhausgasemissionen für eine intelligentere Nachhaltigkeit

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

yunan-wang-41Kg3hAd6IY-unsplash (1)

Die Erfassung von Treibhausgasemissionen ist längst nicht mehr nur eine Pflichtübung für Unternehmen – sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensverantwortung und trägt zu intelligenteren Nachhaltigkeitsentscheidungen bei. Dank verbesserter Tools können Teams ihren CO₂-Fußabdruck nahezu in Echtzeit überwachen, Ineffizienzen aufdecken und Emissionsreduzierungen gezielt planen. Diese Plattformen machen den gesamten Prozess übersichtlicher und deutlich umsetzbarer.

1. FlyPix AI

Wir von FlyPix AI konzentrieren uns darauf, die Umwelt- und Geodatenüberwachung durch automatisierte Bildanalyse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mithilfe von Satelliten-, Luft- und Drohnenbildern erkennen und umreißen wir Objekte automatisch, was im Vergleich zur manuellen Arbeit enorm viel Zeit spart. Bei der Erfassung von Treibhausgasemissionen hilft uns dies, die Veränderungen von Landnutzung, Vegetation und Industriegebieten im Laufe der Zeit zu beobachten – allesamt wichtige Indikatoren für die Herkunft und Verlagerung von Emissionen.

Unsere Plattform ermöglicht es uns, KI-Modelle ohne Programmierung zu trainieren und sie so an verschiedene Branchen und lokale Bedürfnisse anzupassen. Ob wir die Entwaldung untersuchen, landwirtschaftliche Muster überwachen oder industrielle Aktivitäten verfolgen – wir können komplexe Bilder schnell in wertvolle Erkenntnisse umwandeln. Es geht nicht darum, Menschen zu ersetzen, sondern ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie intelligentere und schnellere Entscheidungen treffen können.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Automatisierte Geodatenbildanalyse mit KI-Agenten
  • Benutzerdefiniertes Modelltraining ohne Codierung
  • Funktioniert mit Drohnen-, Luft- und Satellitenbildern
  • Passt sich an verschiedene Sektoren wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Regierungsprojekte an.
  • Hilft dabei, emissionsbedingte Landnutzungsänderungen zu visualisieren und zu verstehen.

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Umweltanalysten überwachen die Entwaldung oder Landnutzungsänderungen
  • Forschungsteams untersuchen Treibhausgasemissionsmuster
  • Organisationen, die über Nachhaltigkeit oder ESG berichten
  • Öffentliche Einrichtungen und NGOs, die an Projekten zur Emissionsreduzierung und zum Klimaschutz arbeiten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. Carbon Direct

Carbon Direct unterstützt Unternehmen dabei, Klimaziele in konkrete Strategien umzusetzen, indem wissenschaftliche Expertise mit digitalen Tools kombiniert wird. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Emissionen zu messen, Reduktionsmaßnahmen zu planen und auf verifizierte Lösungen zur CO₂-Entfernung zuzugreifen. Die Kernmission besteht darin, die Lücke zwischen wissenschaftlicher Strenge und praktischer Wirtschaftlichkeit zu schließen und Teams zu befähigen, Emissionen realistisch und messbar zu managen.

Carbon Direct verfolgt einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, der sicherstellt, dass Entscheidungen auf Umweltdaten und politischen Erkenntnissen basieren. Kunden profitieren vom Zugang zu Spezialisten, die sie bei der Entwicklung von Strategien unterstützen, die nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sondern auch technisch fundiert sind. Anstatt idealisierte Ergebnisse zu propagieren, konzentriert sich Carbon Direct darauf, die CO₂-Erfassung durch Beratung und Software in den Geschäftsalltag zu integrieren. Dies optimiert Berichterstattung, Reduktionsplanung und langfristiges CO₂-Management.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Plattform zur Messung, Reduzierung und Beseitigung von Kohlenstoffemissionen
  • Wissenschaftlich fundiertes Beratungsteam zur Unterstützung von Klimastrategien
  • Zugang zu geprüften Zertifikaten für die Kohlenstoffentnahme
  • Integrierte Berichterstattung und Risikoanalyse für das Emissionsmanagement
  • Fokus auf praxisorientierte, datengestützte Entscheidungsfindung

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die auf Netto-Null- oder Nachhaltigkeitsziele hinarbeiten
  • Regierungs- und Politikteams suchen nach wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen
  • Unternehmen, die verifizierte Portfolios zur Kohlenstoffentfernung benötigen
  • Organisationen, die langfristige Rahmenbedingungen zur Emissionsreduzierung entwickeln wollen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.carbon-direct.com
  • Adresse: 17 State Street, New York, NY 10004, USA
  • E-Mail: press@carbon-direct.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/carbon-direct
  • Twitter: x.com/Carbon_Direct

3. Optera-Klima

Sie entwickeln Software für das CO₂-Management, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Emissionsdaten zentral zu organisieren und zu analysieren. Die Plattform ermöglicht die Erfassung von Daten aus den Bereichen 1, 2 und 3 und führt Daten aus dem operativen Geschäft, von Lieferanten und Partnern zusammen. Sie ist so strukturiert, dass Unternehmen Trends, Hotspots und Fortschritte bei der Erreichung der Reduktionsziele erkennen können. Ihre Tools vereinfachen Berichterstattung und Compliance und gewährleisten gleichzeitig einen einheitlichen Prozess für verschiedene Teams.

Optera kombiniert Software mit menschlicher Expertise und bietet Beratung im Rahmen eines sogenannten „One Team“-Ansatzes. Diese Mischung aus Automatisierung und Beratung hilft Unternehmen, Emissionsdaten mit Geschäftszielen, Auditvorgaben und Nachhaltigkeitsstandards in Einklang zu bringen. Anstatt Daten lediglich zu erfassen, wandelt das System sie in nutzbare Erkenntnisse um, die Klimastrategien prägen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Plattform zur vollständigen Erfassung von Emissionen gemäß Scope 1, 2 und 3
  • Optimierte Datenerfassung und KI-gestützte Verarbeitung
  • Individuelle Zuordnung zur Anpassung an unterschiedliche Organisationsstrukturen
  • Einblicke und Prognoseinstrumente im Jahresvergleich
  • Spezielle Unterstützung für Berichterstattung, Audits und Lieferkettenmanagement

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die große Emissionsdatenmengen verwalten
  • Nachhaltigkeitsteams erstellen auditfähige Berichte
  • Unternehmen, die sich an ESG-Rahmenwerken wie CDP oder CSRD orientieren
  • Unternehmen, die strukturierte Fahrpläne zur Emissionsreduzierung suchen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: opteraclimate.com
  • Telefon: 888-540-5300
  • E-Mail: info@opteraclimate.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/opteraclimate

4. ICLEI USA

Sie agieren als gemeinnütziges Netzwerk, das Kommunen bei der Erfassung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen unterstützt. ICLEI USA hilft Städten und Gemeinden sowie regionalen Behörden, bedarfsgerechte Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Über ihre ClearPath-Plattform und technische Dienstleistungen bietet die Organisation Beratung zu Emissionsmessung, Klimaplanung und Fortschrittskontrolle.

Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, Kommunen zu befähigen, realistische und datengestützte Klimaziele zu setzen. Durch die Fokussierung auf emissionsfreie Wege und Resilienzplanung vernetzt ICLEI lokale Regierungen mit Instrumenten und Fachwissen für langfristige Entscheidungen. Ihre Programme kombinieren technisches Datenmanagement mit Erfahrungsaustausch und unterstützen lokale Entscheidungsträger dabei, Maßnahmen zu ergreifen, die auf den tatsächlichen Prioritäten der Gemeinschaft basieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • ClearPath-Software zur Erfassung und Analyse von Treibhausgasemissionen
  • Netzwerkbasiertes Lernen und technische Unterstützung für Kommunalverwaltungen
  • Leitfaden für die Erstellung und Durchführung von Emissionsreduktionsplänen
  • Ausrichtung an den Zielen der Resilienz, der zirkulären Entwicklung und der naturbasierten Entwicklung
  • Gemeinnütziges Modell, das Zusammenarbeit gegenüber Wettbewerb betont

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Stadt-, Kreis- und Regionalregierungen
  • Kommunale Nachhaltigkeitsabteilungen
  • Lokale politische Entscheidungsträger entwickeln Strategien zur Emissionsreduzierung
  • Organisationen, die Unterstützung bei der gemeinschaftsorientierten Klimaplanung suchen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: icleiusa.org
  • Adresse: 1536 Wynkoop St #901 Denver, CO 80202
  • Telefon: +1 (510) 844-0699
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/iclei—local-governments-for-sustainability-usa-iclei-usa-
  • Instagram: www.instagram.com/iclei_usa

5. Tracera

Sie bieten eine Nachhaltigkeitsdatenplattform, die Unternehmen bei der Verwaltung, Überprüfung und Berichterstattung ihrer Treibhausgasemissionen unterstützt. Das System automatisiert die Datenerfassung aus verschiedenen Geschäftsbereichen und von Lieferanten und konsolidiert die Daten an einem zentralen Ort für mehr Transparenz. Die Plattform von Tracera ermöglicht die Emissionsverfolgung entlang der gesamten Unternehmenskette und stellt gleichzeitig sicher, dass die Berichte den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Standards entsprechen.

Ihr Fokus liegt auf der Vereinfachung des komplexen ESG-Datenmanagements für große Unternehmen. Durch die Kombination von Automatisierung, KI und sicherer Datenverarbeitung erleichtern sie es Organisationen, prüfungsreife Emissionsberichte zu erstellen. Ziel ist es, von manuellen Tabellenkalkulationen zu einer strukturierten, transparenten und konsistenten Nachhaltigkeitsberichterstattung überzugehen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Plattform zur Erfassung von Emissions- und ESG-Daten
  • Zentrales Dashboard mit revisionssicheren Berichtsfunktionen
  • Integration mit mehreren Compliance-Rahmenwerken
  • Automatisierte Erfassung von Emissionen der Bereiche 1 und 2.
  • Cloudbasiertes System zur Unterstützung globaler Operationen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die umfangreiche ESG- und Emissionsdaten verwalten
  • Nachhaltigkeitsteams erstellen Compliance- oder Prüfberichte
  • Fertigungs- und Technologieunternehmen mit komplexen Wertschöpfungsketten
  • Organisationen ersetzen manuelle Nachverfolgung durch automatisierte Lösungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Webseite: tracera.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tracera-ai

6. Emex

Emex bietet eine konfigurierbare Plattform für das Management von Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsdaten sowie die Erfassung von CO₂-bezogenen Aktivitäten. Das System unterstützt Unternehmen bei der zentralen Verwaltung ihrer EHS-Prozesse und Emissionsberichterstattung über eine einzige Benutzeroberfläche. Anwender können Vorfälle erfassen, die Einhaltung von Vorschriften überwachen und Leistungstrends analysieren – ganz ohne externe IT-Unterstützung. Dank seiner flexiblen Struktur kann jedes Unternehmen Module wie Audits, Inspektionen und CO₂-Tracking an seine internen Prozesse anpassen.

Die Plattform unterstützt zudem die Umwandlung von Sicherheits- und Nachhaltigkeitsdaten in konkrete Handlungsempfehlungen, indem sie die Informationserfassung und -auswertung für Teams vereinfacht. Anstatt mit verstreuten Berichten zu arbeiten, bietet Emex Unternehmen einen einheitlichen Überblick über Risiken, Compliance und Emissionen. So lassen sich Schwachstellen leichter erkennen, Standards einhalten und der Verwaltungsaufwand reduzieren, während gleichzeitig die Umweltleistung und die Sicherheit am Arbeitsplatz im Fokus bleiben.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Cloudbasierte Plattform für Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagement sowie Kohlenstoffmanagement
  • Anpassbare Module für Datenerfassung und Compliance
  • Tools für Vorfall-, Prüfungs- und Risikomanagement
  • Unterstützt die Berichterstattung über CO2-Emissionen und Nachhaltigkeit.
  • Analysen zur Transparenz von Sicherheits- und Emissionstrends

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die EHS- und CO2-Daten gemeinsam verwalten möchten
  • Branchen mit strengen regulatorischen oder Prüfungsanforderungen
  • Organisationen, die von manueller Sicherheitsüberwachung auf digitale Tools umsteigen
  • Teams, die nach konfigurierbarer Berichts- und Workflow-Automatisierung suchen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: emex.com

7. Klimaspur

Climate TRACE ist eine globale, gemeinnützige Initiative, die Treibhausgasemissionen mithilfe von Satellitendaten, KI und maschinellem Lernen erfasst. Sie bündelt Erkenntnisse von über hundert Forschungs- und Technologieorganisationen, um eine nahezu in Echtzeit aktualisierte Emissionskarte für wichtige Sektoren zu erstellen. Durch die Kombination von Satellitenbildern, Sensoren und Analysemodellen identifiziert sie die Emissionsquellen und deren zeitliche Veränderungen und ermöglicht politischen Entscheidungsträgern und Forschern transparenten Zugang zu verifizierten Daten.

Anstatt sich auf selbstberichtete Zahlen zu stützen, setzt Climate TRACE auf unabhängige, technologiegestützte Messungen. Die offene Datenbank ermöglicht es Regierungen, Unternehmen und Aktivisten, fundiertere Entscheidungen über Prioritäten zur Emissionsreduzierung zu treffen. Mit detaillierten Daten auf Sektor- und Anlagenebene trägt das Projekt dazu bei, die Informationslücke zwischen Klimaverpflichtungen und tatsächlicher Leistung zu schließen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Globale Datenbank verifizierter Treibhausgasemissionen aus unabhängigen Quellen
  • Nutzt satelliten-, sensor- und KI-basierte Überwachung
  • Umfasst mehrere Sektoren und Millionen von emittierenden Anlagen
  • Open-Access-Modell für Regierungen, Forscher und NGOs
  • Fokussiert auf Transparenz und globale Zusammenarbeit

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Politiker benötigen genaue Emissionserfassung
  • Klimaforscher und NGOs
  • Finanzinstitute, die das Kohlenstoffrisiko bewerten
  • Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsziele an realen Daten ausrichten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: climatetrace.org
  • E-Mail: media@climatetrace.org.
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/climate-trace
  • Instagram: www.instagram.com/climate.trace

8. VelocityEHS

VelocityEHS bietet eine einheitliche Plattform für Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagement mit integrierten Nachhaltigkeits- und CO₂-Tracking-Tools. Sie kombiniert KI-gestützte Analysen mit Risikomanagement, Compliance-Berichterstattung und Emissionsverfolgung. Das System verknüpft Bereiche wie Sicherheit, Umweltleistung und Nachhaltigkeit in einem einzigen Workflow und erleichtert es Teams so, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Das Modul für Kohlenstoffmanagement unterstützt Unternehmen bei der Erfassung von Treibhausgasdaten, der Einhaltung von Offenlegungsvorschriften und der Erstellung von revisionssicheren Berichten. Die flexible Konfiguration der Plattform ermöglicht die Erfassung von Luft- und Abfallemissionen sowie Nachhaltigkeitsbewertungen und hilft Unternehmen so, die umfassenderen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit zu verstehen und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Integrierte Plattform für EHS-, ESG- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Tools zur Kohlenstoffverfolgung und zur Einhaltung von Umweltauflagen
  • KI-gestützte Datenanalyse und Berichterstattung
  • Echtzeit-Transparenz über Sicherheits- und Umweltkennzahlen
  • Konfigurierbare Module für verschiedene Organisationsstrukturen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Große Organisationen mit komplexen EHS- und ESG-Datenanforderungen
  • Hersteller und Energieunternehmen, die integrierte Compliance-Systeme suchen
  • Teams, die sich mit der CO2-Bilanzierung und Nachhaltigkeitsberichten befassen
  • Unternehmen, die die Erfassung und Analyse von EHS-Daten automatisieren möchten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.ehs.com
  • Adresse: 222 Merchandise Mart Plaza, Suite 1750 Chicago, IL 60654
  • Telefon: 1.866.919.7922
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/velocityehs
  • Twitter: x.com/velocityehs
  • Facebook: www.facebook.com/velocityehs

9. Workiva

Workiva bietet eine Plattform für vernetztes Reporting und Datenmanagement mit Funktionen für Nachhaltigkeit und CO₂-Bilanzierung. Das System verknüpft Finanz-, Risiko- und ESG-Daten abteilungsübergreifend und ermöglicht Nutzern die Automatisierung von CO₂-Offenlegungen sowie die Erstellung revisionssicherer Berichte. Die Plattform unterstützt die CO₂-Bilanzierung, die Abbildung von Nachhaltigkeitsrahmen und die Einhaltung wichtiger internationaler Standards. KI optimiert dabei die Datenerfassung und -validierung.

Durch die Zusammenführung von Emissions- und Finanzinformationen in einer zentralen Plattform unterstützt Workiva Teams dabei, Nachhaltigkeitsziele mit dem Geschäftsberichtswesen in Einklang zu bringen. Nutzer können Fortschritte bei der CO₂-Reduzierung verfolgen, behördliche Meldungen vorbereiten und konsistente Daten zwischen Finanz-, Nachhaltigkeits- und Compliance-Abteilungen austauschen, ohne die Kontrolle über Versionierung oder Genauigkeit zu verlieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Cloud-Plattform für einheitliches Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffmanagement
  • Automatisiert die Erfassung und Berichterstattung von ESG- und Treibhausgasdaten.
  • Integriert KI für auditbereite Analysen
  • Entspricht führenden Nachhaltigkeitsrahmenwerken
  • Konzipiert für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die eine integrierte CO2-Bilanzierung und ESG-Berichterstattung anstreben
  • Finanz- und Nachhaltigkeitsteams verwalten komplexe Datenstrukturen
  • Unternehmen, die sich auf CSRD-, SEC- oder ähnliche Offenlegungspflichten vorbereiten
  • Organisationen, die Transparenz bei Emissionsdaten anstreben

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.workiva.com
  • Adresse: 2900 University Blvd, Ames, IA 50010
  • Telefon: 1.888.275.3125
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/workiva
  • Instagram: www.instagram.com/workiva

10. Cority

Cority bietet eine integrierte Plattform, mit der Unternehmen Umwelt-, Gesundheits-, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsdaten zentral erfassen können. Die Emissionsmanagement-Tools dieses Systems dienen der Erfassung, Überwachung und Analyse von Treibhausgasdaten über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg. Anstatt mit Tabellenkalkulationen zu arbeiten, können Teams Compliance-Daten, Emissionsquellen und Leistungskennzahlen zentral verwalten und gleichzeitig die Berichtspflichten erfüllen.

Was Cority in der Praxis auszeichnet, ist der Fokus auf die Verknüpfung des täglichen EHS-Betriebs mit der CO₂-Bilanzierung. Die Plattform unterstützt alles von der Gesundheitsüberwachung bis hin zu Abfall- und Wasserdaten und hilft Unternehmen so, den Zusammenhang zwischen Umweltleistung und übergeordneten Nachhaltigkeitszielen zu erkennen. Es geht weniger um den Verkauf aufwendiger Dashboards, sondern vielmehr darum, Teams eine realistische Möglichkeit zu geben, ihre Umweltauswirkungen zu verstehen und entsprechend zu handeln.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einheitliche EHS+-Plattform zur Kombination von Sicherheit, Nachhaltigkeit und Emissionsverfolgung
  • Instrumente zur Kohlenstoffmessung, Abfall- und Ressourcenverwaltung
  • Echtzeit-Dashboards zur Überwachung von Compliance und Leistung
  • KI-gestützte Funktionen für Datengenauigkeit und Automatisierung
  • Unterstützt die Erstellung von ESG-Kennzahlen und Offenlegungsunterlagen.

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Große Industrieunternehmen verwalten komplexe Compliance-Daten
  • Organisationen, die ein integriertes EHS- und CO2-Management benötigen
  • Teams, die manuelle Berichtserstellung durch digitale Arbeitsabläufe ersetzen möchten
  • Unternehmen, die sich auf ESG- oder Nachhaltigkeitsprüfungen vorbereiten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.cority.com
  • Adresse: 121 King Street West, Suite 810 Toronto, ON M5H 3X7 Kanada
  • Telefon: +1 800-276-9120

11. Pulsora

Pulsora unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Nachhaltigkeits- und CO₂-Daten von A bis Z. Die Plattform vereint ESG-Datenerfassung, CO₂-Fußabdruckmessung und Compliance-Berichterstattung in einem System. Durch die Automatisierung der Datenerfassung und -prüfung reduziert Pulsora den manuellen Aufwand bei der Emissionsverfolgung und trägt zur Konsistenz der globalen Geschäftstätigkeit bei.

Das Tool ist flexibel gestaltet und unterstützt verschiedene Berichtsstandards und regulatorische Rahmenbedingungen. Es ermöglicht Nutzern, Emissionen der Bereiche 1, 2 und 3 zu messen, Fortschritte bei der Zielerreichung zu analysieren und revisionssichere Berichte zu erstellen. Das Design ist praxisorientiert und lässt sich nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse integrieren, ohne zusätzliche Komplexität zu erzeugen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisiertes System für ESG- und CO2-Datenmanagement
  • Automatisierte Datenerfassung und Berichterstattung für die Bereiche 1, 2 und 3
  • Unterstützt investorenkonforme, revisionssichere Offenlegungen
  • Flexible Architektur für sich wandelnde Vorschriften
  • Workflow-Integrationen für die teamübergreifende Zusammenarbeit

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die ESG- und CO2-Leistung in großem Umfang managen
  • Investment- und Private-Equity-Firmen überwachen Portfolioemissionen
  • Nachhaltigkeitsteams mit Fokus auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Organisationen, die eine Automatisierung anstelle einer manuellen Berichterstattung anstreben

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.pulsora.com
  • Adresse: 1730 S El Camino Real, Etage 3 San Mateo, CA 94402
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pulsora

12. Persefoni

Persefoni bietet eine Plattform zur CO₂-Bilanzierung, mit der Unternehmen jeder Größe Treibhausgasemissionen berechnen, berichten und verwalten können. Sie kombiniert automatisierte Datenverarbeitung mit integrierten Hilfestellungen, die globalen Standards wie dem GHG Protocol, CSRD und TCFD entsprechen. Das System ermöglicht es Nutzern, Emissionen über alle Bereiche hinweg zu messen, Reduktionsszenarien zu modellieren und Berichte zu erstellen, die für Prüfungen oder Audits geeignet sind.

Ihr Ansatz kombiniert Automatisierung mit integriertem Fachwissen, unterstützt durch KI-Funktionen wie PersefoniAI, das bei der Datenerfassung und der Erkennung von Inkonsistenzen hilft. Dieses ausgewogene Verhältnis von Technologie und Struktur ermöglicht es Unternehmen, die Komplexität der Emissionsberichterstattung zu bewältigen, ohne große interne Nachhaltigkeitsteams zu benötigen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Umfassende Plattform zur CO2-Bilanzierung für die Bereiche 1, 2 und 3
  • KI-gestützte Funktionen für Datenmapping und Anomalieerkennung
  • Angleichung an wichtige Offenlegungsstandards (CSRD, SBTi, TCFD usw.)
  • Instrumente für die Dekarbonisierungsplanung und die Einbindung von Lieferanten
  • Konzipiert für Emissionsberichterstattung auf Prüfniveau

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen und Finanzinstitute, die finanzierte oder betriebliche Emissionen erfassen
  • Teams, die regulierte Nachhaltigkeitsberichte vorbereiten
  • Organisationen, die strukturierte Dekarbonisierungsstrategien entwickeln
  • Unternehmen ersetzen manuelle CO2-Berechnungen durch automatisierte Systeme

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.persefoni.com
  • Adresse: 2415 W Broadway Rd #41022 Mesa AZ 85274-3042
  • E-Mail: press@persefoni.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/persefoni
  • Twitter: x.com/Persefoni
  • Facebook: www.facebook.com/PersefoniAI

13. Plan A

Plan A bietet eine zertifizierte Plattform für CO₂-Bilanzierung und Dekarbonisierung, die Unternehmen bei der Messung, Berichterstattung und Reduzierung von Emissionen unterstützt. Die Software entspricht dem GHG-Protokoll und der TÜV Rheinland-Zertifizierung und gewährleistet so die Anwendung anerkannter wissenschaftlicher Methoden zur Emissionsverfolgung. Sie unterstützt vollständige Arbeitsabläufe der CO₂-Bilanzierung – von der Erfassung von Aktivitätsdaten bis hin zur Erstellung von CO₂-Fußabdruckberichten zur Weitergabe.

Neben der Datenerfassung konzentriert sich die Plattform stark auf die Reduktionsplanung. Sie umfasst Tools für Prognosen, die Einbindung von Lieferanten und Maßnahmen zur Emissionsreduzierung, die an konkrete Ziele geknüpft sind. Ziel ist es, die Dekarbonisierung weniger theoretisch und stärker in den operativen Geschäftsalltag zu integrieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • GHG-Protokoll-konforme Software für CO2-Bilanzierung und -Berichterstattung
  • TÜV Rheinland-zertifizierte Berechnungsmethoden
  • Instrumente für die Dekarbonisierungsplanung und die Einbindung von Lieferanten
  • KI-gestützte Benutzeroberfläche für schnellere Berichterstellung und Analyse
  • Integrierte wissenschaftliche Aufsicht durch einen Beirat

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeitsprogramme aufbauen
  • Unternehmen, die zertifizierte Emissionsverfolgungssysteme benötigen
  • Teams, die sich auf die operative Dekarbonisierung konzentrierten, anstatt nur darüber zu berichten
  • Organisationen, die sich an ESG-Offenlegungsrahmen anpassen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: plana.earth
  • Adresse: PlanA.Earth GmbH, Schlesische Straße 26, Berlin, 10997,DE
  • E-Mail: hi@plana.earth
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/planaearth
  • Instagram: www.instagram.com/planaearth
  • Twitter: x.com/planaearth
  • Facebook: www.facebook.com/planaearth

14. Sweep

Sweep bietet eine Datenmanagement-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre CO₂- und ESG-Daten zu verstehen und entsprechend zu handeln. Der Fokus liegt auf der Zentralisierung von Nachhaltigkeitsinformationen entlang der gesamten Geschäftstätigkeit und Wertschöpfungskette. So können Nutzer Emissionen nachverfolgen, Offenlegungspflichten erfüllen und realistische Transformationspläne entwickeln. Das System unterstützt verschiedene Berichtsrahmen und automatisiert die Datenerfassung, um komplexe Nachhaltigkeitsprozesse zu vereinfachen.

Ihre Plattform soll Unternehmen dabei unterstützen, über die reine Einhaltung von Vorschriften hinauszugehen, indem sie Emissionsmessung mit Geschäftsstrategie verknüpft. Dank integrierter Frameworks für CSRD, CDP und das GHG-Protokoll können Teams die Konsistenz wahren und gleichzeitig Ergebnisse in Echtzeit analysieren. Das Tool ist an verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen anpassbar – von mittelständischen Betrieben bis hin zu globalen Konzernen – und erleichtert so die Umsetzung von Daten in fundierte Klimaschutzmaßnahmen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisierte CO2- und ESG-Daten für alle Geschäftsbereiche
  • Integrierte Konformität mit internationalen Berichtsstandards
  • Echtzeit-Dashboards zur Emissionsverfolgung und -analyse
  • Kollaborationstools für Lieferanten und Partner
  • Konzipiert für skalierbares Nachhaltigkeitsmanagement

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die große oder komplexe Lieferketten verwalten
  • Unternehmen, die sich auf die Offenlegung gemäß CSRD- oder GHG-Protokoll vorbereiten
  • Teams, die eine einheitliche ESG- und Emissionsberichterstattung anstreben
  • Finanzinstitute bewerten die Nachhaltigkeitsleistung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.sweep.net
  • Adresse: 75ter Rue de Charonne, 75011 Paris, Frankreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sweep-softwareforsustainability
  • Instagram: www.instagram.com/sweeptheplanet

15. Emitwise

Emitwise unterstützt Unternehmen bei der Messung und Reduzierung von Emissionen entlang ihrer Lieferkette, wobei der Fokus insbesondere auf der Genauigkeit der Scope-3-Daten liegt. Die Software bietet Einkaufsteams detaillierte Einblicke in die Emissionen von Lieferanten, Produkten und Betriebsabläufen und hilft so, realistische Reduktionspotenziale zu identifizieren. Die Plattform umfasst CO₂-Rechner und Tools zur Einbindung von Lieferanten, die eine an der SBTi ausgerichtete Zielsetzung unterstützen.

Sie betrachten die CO₂-Bilanzierung als integrierten Geschäftsprozess und nicht als einmaligen Bericht. Durch die Kombination von maschinellem Lernen mit verifizierten Emissionsfaktoren ermöglicht Emitwise präzise Messungen auf Produkt- und Unternehmensebene. Ihr Ziel ist es, die Dekarbonisierung messbar, transparent und wirtschaftlich rentabel zu gestalten – sowohl für Großunternehmen als auch für kleinere Zulieferer entlang der Wertschöpfungskette.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Emissionsmanagement mit Fokus auf die Lieferkette
  • Automatisierte Berechnungs- und Lieferantentools für Umfang 3
  • SBTi-ausgerichtete Zielsetzung und -verfolgung
  • Primäre Emissionsfaktordatenbank
  • Maschinelles Lernen für die Genauigkeit großer Datenmengen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Beschaffungs- und Nachhaltigkeitsteams, die Scope-3-Daten verwalten
  • Unternehmen mit komplexen Lieferantennetzwerken
  • Unternehmen, die eine Einbindung ihrer Lieferanten in die Dekarbonisierung anstreben
  • Unternehmen, die sich an SBTi oder ähnlichen Rahmenwerken orientieren

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: emitwise.com
  • Adresse: 7 Harp Ln, London, EC3R 6DP, Vereinigtes Königreich
  • E-Mail: contact@emitwise.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/emitwise
  • Twitter: x.com/emitwise

16. Greenly

Greenly bietet eine benutzerfreundliche Plattform für CO₂-Bilanzierung, Lebenszyklusanalyse und ESG-Berichterstattung. Die Plattform kombiniert Automatisierung mit menschlicher Expertise und vereinfacht so die Emissionsverfolgung und Reduktionsplanung für Unternehmen jeder Größe. Die Tools von Greenly entsprechen internationalen Standards wie dem GHG Protocol und unterstützen Nutzer bei der Messung, Analyse und Kommunikation von Fortschritten durch anschauliche Berichte.

Sie legen großen Wert auf die Vereinfachung von Klimastrategien und bieten sowohl technische Automatisierung als auch individuelle Unterstützung durch Klimaexperten. Durch die Reduzierung des Zeitaufwands für die CO₂-Berichterstattung und die Integration von vorgefertigten Vorlagen hilft Greenly Unternehmen, Transparenz zu wahren und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern, ohne den Prozess unnötig zu verkomplizieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • CO2-Bilanzierung, ESG und Lebenszyklusanalyse auf einer Plattform
  • Automatisierte Datenerfassung und Berichterstattung
  • Fachkundige Klimaberatung für jeden Kunden
  • GHG-Protokoll und CSRD-konforme Arbeitsabläufe
  • Skalierbar für KMU und Großunternehmen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • KMU, die mit ihrer Klimaberichterstattung beginnen
  • Unternehmen, die die Einhaltung von ESG-Standards automatisieren wollen
  • Unternehmen, die zweisprachige (FR/EN) Nachhaltigkeitsinstrumente benötigen
  • Teams, die eine von Experten unterstützte Emissionsverwaltung suchen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: greenly.earth
  • Adresse: 5 rue Thouin, 75005 Paris, FRANKREICH
  • Telefon: +1 629 279 9111
  • E-Mail: contact@greenly.earth
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/greenly-fr
  • Instagram: www.instagram.com/greenly.earth
  • Twitter: x.com/Greenly_Earth
  • Facebook: www.facebook.com/Greenly.fr

17. Wasserscheide

Watershed bietet eine umfassende Nachhaltigkeitsplattform, die Emissionsmessung, -berichterstattung und -reduzierung in einem System vereint. Die Tools sind auf Genauigkeit und Compliance ausgelegt und nutzen geprüfte Methoden sowie detaillierte Kohlenstoffdatenbanken, um Unternehmen bei der Einhaltung von Offenlegungsstandards wie CSRD, SB253 und SB261 zu unterstützen.

Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, Nachhaltigkeitsdaten in konkrete Maßnahmen umzusetzen und Unternehmen bei der Entwicklung von Dekarbonisierungsstrategien, dem Management von Emissionen entlang der Lieferkette und Investitionen in verifizierte Projekte zur CO₂-Entfernung zu unterstützen. Watershed unterstützt zudem Finanzinstitute bei der Nachverfolgung finanzierter Emissionen und ist somit eine sinnvolle Option für Unternehmen und Investoren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Integrierte Plattform für Messung, Berichterstattung und Reduzierung
  • Überprüfung der prüfungsreifen Daten und Methoden
  • Einhaltung mehrerer internationaler Offenlegungsrahmen
  • Marktplatz für Projekte zur sauberen Energie und Kohlenstoffentfernung
  • Fachliche Unterstützung für Lieferketten- und Finanzemissionen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Große Unternehmen mit globaler Geschäftstätigkeit
  • Finanzinstitute verfolgen Portfolioemissionen
  • Teams, die sich auf die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten auf Audit-Niveau vorbereiten
  • Unternehmen, die ihre Ziele mit regulatorischen Standards in Einklang bringen wollen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: watershed.com
  • E-Mail: press@watershed.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/watershedclimate

18. Sphera

Sphera bietet Softwarelösungen für Nachhaltigkeit und operatives Risikomanagement auf Unternehmensebene. Die Plattform integriert Daten aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Produktentwicklung und ermöglicht Unternehmen so einen umfassenden Überblick über Emissionen und Leistung entlang der gesamten Betriebs- und Lieferkette. Mithilfe proprietärer Datensätze und KI-Tools gewährleistet Sphera präzise Berichterstattung und die Einhaltung globaler Standards.

Neben Software bietet Sphera Beratungsleistungen von Spezialisten an, die Unternehmen bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, der Fortschrittsmessung und der Einhaltung regulatorischer Vorgaben unterstützen. Der Fokus liegt auf der Schaffung messbarer und überprüfbarer Prozesse, die die Nachhaltigkeitsleistung mit übergeordneten Unternehmenszielen verknüpfen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einheitliche Plattform für Nachhaltigkeit und operationelles Risiko
  • Zugang zu proprietären Emissions- und Ökobilanzdatensätzen
  • Integration mit Lieferketten- und Produktdatensystemen
  • KI-gestützte Analysen für prädiktive Erkenntnisse
  • Beratungsleistungen für Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Große Unternehmen, die komplexe EHS- und Nachhaltigkeitsprozesse managen
  • Hersteller und Industrieunternehmen mit Lieferkettenrisiken
  • Organisationen, die nach überprüfbaren, auditierbaren Nachhaltigkeitsdaten suchen
  • Unternehmen, die regulatorische ESG-Offenlegungen vorbereiten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: sphera.com
  • Telefon: 888-268-3509
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sphera
  • Twitter: x.com/SpheraSolutions
  • Facebook: www.facebook.com/SpheraSolutions

19. Laube

Das Unternehmen Arbor konzentriert sich darauf, produktorientierte Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen praxisnah zu verstehen und zu managen. Ihre Plattform ist für Unternehmen konzipiert, die die mit ihren Produkten, Lieferketten und Materialien verbundenen Emissionen berechnen, dokumentieren und reduzieren möchten. Anstatt sich auf grobe Durchschnittswerte zu verlassen, verfolgen sie einen datengestützten, produktorientierten Ansatz, der spezifische Komponenten, Lieferanten und Fertigungsprozesse berücksichtigt. Dadurch wird es einfacher zu erkennen, welche Materialien oder Produktionsschritte am meisten zum CO₂-Fußabdruck eines Unternehmens beitragen.

Das System von Arbor unterstützt die Planung von Emissionsreduktionen durch die Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Regionen und Lieferketten. Nutzer können Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen erfassen, Hotspot-Analysen durchführen und potenzielle Reduktionen modellieren. Die Plattform vereint Genauigkeit und Geschwindigkeit und hilft Teams, von manuellen Schätzungen zu verlässlichen Erkenntnissen zu gelangen, die die Dekarbonisierungsziele unterstützen. Sie ist für Unternehmen konzipiert, die Klarheit benötigen, ohne monatelang unvollständige Daten zusammentragen zu müssen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • CO2-Bilanzierung auf Produktebene für Fertigung und Lieferketten
  • Emissionsmessung und -analyse der Bereiche 1, 2 und 3
  • Hotspot-Identifizierung für Materialien, Lieferanten und Prozesse
  • Werkzeuge zur Modellierung und Verfolgung von Emissionsreduktionsplänen
  • Ausgerichtet an globalen Standards wie dem GHG-Protokoll, PEF und CSRD

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Produkthersteller in den Bereichen Bekleidung, Bauwesen oder Elektronik
  • Unternehmen, die sich auf die Emissionsoffenlegungsvorschriften vorbereiten
  • Teams, die komplexe, multiregionale Lieferketten verwalten
  • Unternehmen, die Kohlenstoffdaten in ihre Design- und Beschaffungsentscheidungen integrieren möchten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.arbor.eco
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/arbor-eco
  • Instagram: www.instagram.com/arbor.eco
  • Twitter: x.com/Arbor_eco

20. Coolset

Coolset bietet eine Nachhaltigkeits- und Compliance-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Treibhausgasemissionen in allen Bereichen zu managen und gleichzeitig die wichtigsten regulatorischen Vorgaben einzuhalten. Das System umfasst die Messung von CO₂-Emissionen, Szenarioplanung und Berichterstattung für Rahmenwerke wie die CSRD, die EUDR und die EU-Taxonomie. Die Plattform strukturiert komplexe ESG- und Lieferkettendaten und ermöglicht es Nutzern, Informationen zu sammeln, Ergebnisse zu überprüfen und verlässlich zu berichten.

Ziel ist es, die Einhaltung von Vorschriften durch klare Arbeitsabläufe und integrierte Anleitungen zu vereinfachen. Teams können zentral zusammenarbeiten, Emissionsdaten von Lieferanten erfassen und revisionssichere Berichte erstellen, ohne auf externe Berater angewiesen zu sein. Es ist ein Tool für Unternehmen, die sowohl Flexibilität als auch Struktur benötigen – etwas, das die Emissionserfassung und Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich erleichtert.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Komplette Plattform für ESG- und Emissionskonformität
  • Messung und Prognose von Kohlenstoffemissionen der Bereiche 1, 2 und 3
  • Module für CSRD, EUDR, EU-Taxonomie und EcoVadis
  • Kollaborationswerkzeuge und Funktionen für revisionssichere Berichterstattung
  • Beratung durch Nachhaltigkeitsexperten und geprüfte Auditoren

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Mittelständische und große Unternehmen bereiten sich auf die EU-Nachhaltigkeitsvorschriften vor
  • ESG- und Compliance-Teams, die das Multi-Framework-Reporting verwalten
  • Supply-Chain-Manager verfolgen Emissions- und Sorgfaltsdaten
  • Organisationen, die die Einhaltung von Vorschriften lieber intern mit strukturierter Unterstützung abwickeln möchten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.coolset.com
  • Adresse: Egelantiersgracht 572, Amsterdam, 1015 RR, Niederlande
  • Telefon: +31 20 2101245

Schlussfolgerung

Letztendlich geht es bei der Erfassung von Treibhausgasemissionen weniger darum, lediglich eine formale Anforderung zu erfüllen, sondern vielmehr darum, die tatsächlichen Ursachen der eigenen Auswirkungen zu erkennen. Das richtige Tool ermöglicht diese Transparenz – es verwandelt unübersichtliche Tabellen in übersichtliche Dashboards und liefert wertvolle Erkenntnisse. Ob es um die Automatisierung der Datenerfassung, die Modellierung von Scope-3-Emissionen oder die Festlegung von Reduktionszielen geht: Diese Plattformen unterstützen Unternehmen dabei, von der Absicht zur Realität zu gelangen.

Und ganz ehrlich, man muss kein Datenwissenschaftler sein, um das richtig hinzubekommen. Die besten Tracking-Tools machen komplexe Kennzahlen verständlich und helfen Teams, schnell Veränderungen umzusetzen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Fortschritt – und genau diese Tools machen diesen Fortschritt messbar, Bericht für Bericht.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion