Top-Tools zur Infrastrukturüberwachung zur Optimierung Ihrer Systemleistung

Optimieren mit Einblicken – Flypix AI für intelligentere Infrastrukturüberwachung und -leistung
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

chanh-duong-bom1KiGtuR0-unsplash

Effektives Infrastruktur-Monitoring ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer IT-Systeme. Ob Sie Server, Netzwerke oder Cloud-Dienste verwalten – mit den richtigen Monitoring-Tools können Sie die Leistung überwachen, potenzielle Probleme identifizieren und Ausfallzeiten minimieren. In diesem Artikel stellen wir die besten verfügbaren Infrastruktur-Monitoring-Tools des Jahres 2025 vor und liefern Ihnen Einblicke für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Systeme.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung KI-gestützter Lösungen für die Geodatenanalyse, die speziell für die Analyse der Erdoberfläche mithilfe fortschrittlicher KI-Technologien entwickelt wurden. Unsere Plattform ermöglicht es Nutzern, Objekte in Geodatenbildern schnell zu erkennen und zu analysieren und so die Arbeitsabläufe in verschiedenen Branchen zu optimieren. Mit unseren innovativen Tools helfen wir Unternehmen, durch die Automatisierung der Objekterkennung und die damit verbundene nahtlose Bildanalyse deutlich Zeit zu sparen. Dieser Service ist besonders nützlich für Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft, Infrastrukturinstandhaltung und Behörden.

FlyPix AI bietet anpassbares KI-Modelltraining. Unternehmen können die Analyse so an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, ohne über fundierte Kenntnisse im Bereich künstliche Intelligenz zu verfügen. Dadurch können Teams Objekte in Geodatenbildern erkennen und skizzieren und so präzisere und schnellere Entscheidungen treffen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fortschrittliche KI-Tools zur Objekterkennung in Geodaten
  • Anpassbares Modelltraining, zugeschnitten auf bestimmte Branchen und Anwendungsfälle
  • Fokus auf zeitsparende Lösungen mit automatisierter Bildanalyse
  • Service anwendbar in Sektoren wie Bauwesen, Landwirtschaft, Infrastruktur und Regierung
  • Starke Industriepartnerschaften, darunter Kooperationen mit ESA BIC Hessen, NVIDIA und Google for Startups

Dienstleistungen:

  • KI-gestützte georäumliche Bildanalyse
  • Benutzerdefiniertes Training und Erkennung von KI-Modellen
  • Geodatenverarbeitung und -analyse
  • Unterstützung für Branchen wie Bau, Landwirtschaft und Infrastruktur
  • Cloudbasierte Plattform für einfachen Zugriff und Zusammenarbeit

Kontaktinformationen:

2. Prometheus

Prometheus ist ein Open-Source-Monitoring-Tool zum Sammeln und Speichern von Messdaten von Systemen und Diensten. Es nutzt eine Zeitreihendatenbank, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Anwendungen und Infrastruktur in Echtzeit zu überwachen. Mit Funktionen wie dimensionaler Datenmodellierung, präziser Alarmierung und nahtloser Integration mit Cloud-nativen Tools wie Kubernetes unterstützt Prometheus die skalierbare und flexible Verwaltung moderner IT-Umgebungen.

Das Tool unterstützt eine Vielzahl von Integrationen und bietet umfangreiche Instrumentierungsbibliotheken, sodass Nutzer problemlos Messdaten aus verschiedenen Systemen erfassen können. Es eignet sich besonders für Unternehmen, die ein zuverlässiges Infrastruktur-Monitoring benötigen, und bietet einen unkomplizierten Einrichtungsprozess. Prometheus ist für Cloud-native Technologien optimiert, kann aber auch traditionelle Infrastruktur-Setups überwachen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Open-Source-Lösung, Community-gesteuert
  • Leistungsstarke Abfragesprache (PromQL) zur Datentransformation
  • Entwickelt für Cloud-native Umgebungen mit Kubernetes-Integrationen
  • Zeitreihendatenmodell für effektives Monitoring und Warnen
  • Einfache Integration in vorhandene Systeme und Tools

Dienstleistungen:

  • Infrastrukturüberwachung für Anwendungen und Dienste
  • Warnsystem basierend auf PromQL-Abfragen
  • Cloud-native Integrationen mit Kubernetes und anderen Container-Managern
  • Zeitreihendatenmodellierung und leistungsstarke Abfragen für Leistungseinblicke

Kontaktinformationen:

  • Website: prometheus.io

3. Nagios

Nagios ist ein weit verbreitetes Open-Source-Monitoring-Tool, das eine umfassende Infrastrukturüberwachung für Server, Netzwerke und Dienste ermöglicht. Nagios Core, die Grundlage des Systems, ermöglicht es Nutzern, den Zustand und die Leistung ihrer IT-Infrastruktur, einschließlich Anwendungen, Servern und Netzwerkgeräten, zu verfolgen. Die Plugin-Architektur der Plattform unterstützt eine Vielzahl von Monitoring-Lösungen, erweitert deren Funktionen und stellt sicher, dass das Tool den Anforderungen unterschiedlicher Umgebungen gerecht wird. Nagios Core wird durch die Nagios Core Services Platform (CSP) ergänzt, die zusätzliche Funktionen wie vorkonfigurierte virtuelle Maschinen und erweitertes Reporting bietet.

Unternehmen vertrauen auf Nagios, um ihre Infrastruktur kontinuierlich zu überwachen, Systemausfälle zu vermeiden und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Der Open-Source-Charakter des Tools sorgt für Flexibilität, und zahlreiche von Benutzern bereitgestellte Plugins erweitern die Funktionalität.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Kostenlose Open-Source-Lösung zur Infrastrukturüberwachung
  • Flexible Plugin-Architektur für einfache Erweiterung
  • Echtzeitüberwachung von Servern, Netzwerken und Diensten
  • Community-gesteuert mit einem großen Repository von benutzerseitig bereitgestellten Plugins

Dienstleistungen:

  • Infrastrukturüberwachung für Server, Netzwerke und Anwendungen
  • Echtzeitüberwachung und -warnung
  • Plugin-basiertes System mit Tausenden von von der Community bereitgestellten Plugins
  • Berichterstellung, Dashboards und Visualisierungstools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.nagios.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nagios-enterprises-llc
  • Twitter: x.com/nagiosinc
  • Facebook: www.facebook.com/NagiosInc

4. Zabbix

Zabbix ist eine Open-Source-Monitoring-Lösung zur Überwachung der Leistung von IT-Infrastrukturen über Netzwerke, Dienste und Anwendungen hinweg. Das flexible Monitoring-System von Zabbix bietet Nutzern eine zentrale Übersicht und ermöglicht so die einfache Verwaltung von Cloud- und On-Premise-Infrastrukturen. Zabbix bietet Echtzeit-Monitoring und ist hochgradig skalierbar. Damit eignet es sich sowohl für kleine als auch für große Unternehmen.

Zu den Funktionen von Zabbix gehören anpassbare Alarmierungs-, Berichts- und Visualisierungstools, die es zu einem umfassenden Tool für die Infrastrukturüberwachung machen. Darüber hinaus bietet es Integrationen mit Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud und stellt so eine umfassende Lösung für Cloud- und Hybridumgebungen dar.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Open-Source-Überwachungslösung für Unternehmen
  • Skalierbar für große IT-Umgebungen
  • Echtzeitüberwachung mit anpassbaren Warnmeldungen und Berichten
  • Integration mit Cloud-Plattformen und On-Premise-Systemen
  • Globale Community-Unterstützung und Ressourcen

Dienstleistungen:

  • Überwachung der IT- und Netzwerkinfrastruktur
  • Echtzeitwarnungen und Leistungsverfolgung
  • Cloud- und On-Premise-Überwachungsfunktionen
  • Anpassbare Dashboards und Berichtstools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.zabbix.com
  • Adresse: 211 E 43rd Street, Suite 7-100, New York, NY 10017, USA
  • Telefon: +1 877-4-922249
  • E-Mail: sales@zabbix.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zabbix
  • Twitter: x.com/zabbix
  • Facebook: www.facebook.com/zabbix

5. Datadog

Datadog bietet eine umfassende Lösung zur Überwachung der Cloud-Infrastruktur, die Echtzeit-Transparenz über Anwendungen, Dienste und Systeme hinweg bietet. Datadog wurde für Cloud-native Umgebungen entwickelt, lässt sich in Cloud-Anbieter wie AWS, Azure und Google Cloud integrieren und unterstützt moderne Technologien wie Container und Microservices. Die Observability-Tools der Plattform umfassen die Überwachung von Infrastruktur, Anwendungsleistung, Sicherheit und Protokollen – alles innerhalb einer einheitlichen Plattform.

Die Überwachungstools von Datadog unterstützen Unternehmen bei der Optimierung ihrer Cloud-Umgebungen. Sie liefern detaillierte Einblicke in die Anwendungsleistung und ermöglichen so eine schnellere Problemlösung. Dank ihrer umfangreichen Integrationen eignet sich die Plattform sowohl für große Unternehmensumgebungen als auch für kleinere IT-Umgebungen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einheitliches Monitoring für Cloud, Anwendungen und Infrastruktur
  • Echtzeit-Beobachtbarkeit mit umfangreichen Integrationen
  • Sicherheitsüberwachung und Protokollverwaltungsfunktionen
  • Unterstützt moderne Technologien wie Container und Microservices
  • Sicherheits- und Compliance-Funktionen auf Unternehmensebene

Dienstleistungen:

  • Infrastruktur- und Cloud-Monitoring
  • Überwachung der Anwendungsleistung (APM)
  • Protokollverwaltung und Sicherheitsüberwachung
  • Echtzeitanalysen und -berichte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.datadoghq.com
  • Adresse: 620 8th Ave 45th Floor, New York, NY 10018 USA
  • Telefon: 866 329-4466
  • E-Mail: info@datadoghq.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datadog
  • Twitter: x.com/datadoghq
  • Instagram: www.instagram.com/datadoghq

6. Neues Relikt

New Relic ist ein Infrastrukturüberwachungstool, das eine umfassende Beobachtungsplattform zur Überwachung des Zustands und der Leistung von Cloud-nativen Anwendungen und Infrastrukturen bietet. Es ermöglicht Echtzeit-Leistungsüberwachung in Cloud-Umgebungen und lokalen IT-Systemen und ermöglicht Unternehmen so die Überwachung von Servern, Datenbanken und Netzwerkressourcen.

Die Plattform umfasst Tools für Application Performance Monitoring (APM), Protokollverwaltung und Sicherheit und stellt damit eine integrierte Lösung zur Überwachung von Systemzustand und -leistung dar. New Relic hilft Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und die Infrastruktur effektiv zu verwalten, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Umfassende Observability-Plattform für Cloud-native und On-Premise-Umgebungen
  • Echtzeit-Infrastruktur- und Anwendungsüberwachung
  • Integrationen mit verschiedenen Tools und Technologien
  • Erweiterte APM-, Protokollverwaltungs- und Sicherheitsfunktionen
  • Plattform der Enterprise-Klasse, der zahlreiche Branchen vertrauen

Dienstleistungen:

  • Infrastrukturüberwachung für Cloud- und On-Premise-Systeme
  • Überwachung der Anwendungsleistung (APM)
  • Protokollverwaltung und Sicherheitsüberwachung
  • Echtzeitanalysen und Leistungsberichte

Kontaktinformationen:

  • Website: newrelic.com
  • Adresse: 1100 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA
  • Telefon: +1 (888) 643-8776
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/new-relic-inc-
  • Twitter: x.com/newrelic
  • Facebook: www.facebook.com/NewRelic
  • Instagram: www.instagram.com/newrelic

7. Dynatrace

Dynatrace bietet eine einheitliche, KI-gestützte Observability- und Sicherheitsplattform, die speziell für die Leistungsüberwachung von Anwendungen und Infrastruktur entwickelt wurde. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Analyse und Visualisierung ihrer IT-Umgebungen und bietet Echtzeit-Einblicke in verschiedene Systeme. Die KI-gestützte Observability-Lösung von Dynatrace ermöglicht es Teams, Probleme proaktiv zu erkennen und zu beheben und bietet gleichzeitig Einblicke in das Nutzerverhalten und die digitale Erfahrung. Die Plattform wird häufig zur Überwachung von Cloud-Umgebungen, Microservices und containerisierten Anwendungen eingesetzt, um optimale Leistung zu gewährleisten.

Dynatrace unterstützt eine Vielzahl von Integrationen und unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Überwachungs-Workflows für mehr Effizienz. Der KI-basierte Ansatz zur Beobachtbarkeit gewährleistet präzise und zeitnahe Warnmeldungen und reduziert so den manuellen Aufwand für Systemüberwachung und Problemlösung.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Beobachtung für Echtzeit-Einblicke
  • Full-Stack-Monitoring für Anwendungen, Infrastruktur und digitale Erlebnisse
  • Entwickelt für Cloud-native Umgebungen, einschließlich Microservices und Container
  • Echtzeitüberwachung und automatisierte Reaktion auf Vorfälle
  • Unterstützt eine breite Palette von Integrationen über verschiedene Systeme und Plattformen hinweg

Dienstleistungen:

  • Infrastruktur- und Anwendungsüberwachung
  • Überwachung digitaler Erlebnisse in Echtzeit
  • Protokollanalyse und Sicherheitsüberwachung
  • KI-gestützte Beobachtung und Vorfallmanagement
  • Automatisierte Ursachenanalyse und Fehlerbehebung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dynatrace.com
  • Adresse: 401 Castro Street, Second Floor, Mountain View, CA, 94041, Vereinigte Staaten von Amerika
  • Telefon: +1.650.436.6700
  • E-Mail: sales@dynatrace.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dynatrace
  • Twitter: x.com/Dynatrace
  • Facebook: www.facebook.com/Dynatrace
  • Instagram: www.instagram.com/dynatrace

8. Puppe

Puppet ist ein Infrastrukturüberwachungstool, das auf Automatisierung und Konfigurationsmanagement spezialisiert ist. Es unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung des gesamten Infrastrukturlebenszyklus – von der Einrichtung und Konfiguration bis hin zur laufenden Verwaltung. Puppet gewährleistet Konsistenz und Sicherheit in Cloud-, On-Premise- und Hybridumgebungen, indem es Sicherheitsrichtlinien kontinuierlich durchsetzt und potenzielle Probleme erkennt, bevor sie eskalieren.

Mit diesem Tool können Unternehmen menschliche Fehler reduzieren, wiederkehrende Aufgaben automatisieren und die volle Kontrolle über ihre IT-Umgebungen behalten. Puppet bietet zudem Echtzeitberichte und automatische Richtliniendurchsetzung und ist damit die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Infrastruktur automatisieren und gleichzeitig Compliance- und Audit-Standards einhalten möchten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Infrastrukturautomatisierung für Cloud-, On-Premise- und Hybridumgebungen
  • Fokus auf Konfigurationsmanagement, Sicherheit und Compliance
  • Kontinuierliche Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Behebung von Abweichungen
  • Skalierbare Lösung zur Verwaltung Tausender Knoten und Systeme
  • Integration mit vorhandenen DevOps-Toolchains für nahtlose Arbeitsabläufe

Dienstleistungen:

  • Automatisierung des Infrastrukturlebenszyklus
  • Automatisierung von Sicherheit und Compliance
  • Konfigurationsverwaltung
  • Automatisierte Driftkorrektur und -behebung
  • Reporting- und Transparenztools für IT-Umgebungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.puppet.com
  • Adresse: 400 First Avenue North #400, Minneapolis, MN 55401
  • Telefon: +1 612.517.2100
  • E-Mail: sales-request@perforce.com

9. Sinnlich

Sensu bietet eine Observability-Pipeline, die Überwachungstools konsolidiert und Unternehmen dabei unterstützt, den gesamten Lebenszyklus ihrer Infrastrukturüberwachung zu verwalten. Die Plattform ist

Für dynamische, Cloud-native Umgebungen konzipiert, bietet Sensu Lösungen von der Infrastrukturüberwachung bis hin zu automatisierter Diagnose und Selbstheilung. Dank der Fähigkeit von Sensu, skalierbares Monitoring zu bewältigen, können Teams zuverlässige Leistung von Bare Metal bis Kubernetes sicherstellen und so den Anforderungen moderner Multi-Cloud-Operationen gerecht werden.

Sensus Monitoring-as-Code-Ansatz kodiert Workflows in Konfigurationsdateien, die versioniert, überprüft und teamübergreifend genutzt werden können. Das sorgt für Flexibilität und Konsistenz. Durch die Automatisierung der Systemregistrierung und -abmeldung reduziert Sensu manuelle Aufgaben und ist somit ideal für Unternehmen, die ihre Überwachungsaktivitäten ohne zusätzlichen Aufwand optimieren möchten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Überwachung als Code mit deklarativer Konfiguration
  • Echtzeit-Infrastrukturtransparenz in Multi-Cloud-Umgebungen
  • Automatisiert die Diagnose und Selbstheilung von Systemen
  • Konsolidiert vorhandene Überwachungstools wie Nagios, Prometheus und mehr
  • Skalierbar für große, dynamische Infrastrukturen

Dienstleistungen:

  • Überwachung der Multi-Cloud-Infrastruktur
  • Automatisierte Überwachungs-Workflows
  • Überwachung der Systemintegrität und Selbstheilungsfunktionen
  • Integration mit vorhandenen Überwachungstools
  • Echtzeit-Sichtbarkeit und Diagnose

Kontaktinformationen:

  • Website: sensu.io

10. Checkmk

Checkmk ist ein Infrastruktur-Monitoring-Tool für die Überwachung einer Vielzahl von IT-Ressourcen – von Servern und Netzwerken bis hin zu Containern und Cloud-Infrastrukturen. Checkmk wurde für große Umgebungen entwickelt und bietet leistungsstarke Skalierbarkeits- und Automatisierungsfunktionen für Millionen von Diensten und Hosts. Die Plattform bietet vollständige Transparenz und Kontrolle über IT-Systeme und ermöglicht Unternehmen so die effektive Verwaltung komplexer Infrastrukturen.

Checkmk unterstützt hybride IT-Umgebungen mit sofort einsatzbereiten Integrationen und ist damit eine flexible Lösung für Unternehmen mit unterschiedlichen Infrastrukturen. Darüber hinaus ermöglicht es die Anpassung und Erweiterung durch Plugins und APIs, sodass Unternehmen ihr Monitoring-Setup an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Skalierbare Überwachung der IT-Infrastruktur zur Unterstützung von Millionen von Diensten
  • Sofort einsatzbereite Integrationen mit vom Anbieter gepflegten Plugins
  • Hochautomatisiert mit Auto-Discovery- und Auto-Configuration-Funktionen
  • Anpassbar mit Open-Source-Code und Plugin-Entwicklung
  • Unterstützt Hybrid- und Cloud-Infrastrukturen

Dienstleistungen:

  • Überwachung der IT- und Netzwerkinfrastruktur
  • Automatisierte Überwachung und Konfiguration
  • Skalierbare Lösungen für große Unternehmen
  • Überwachung von Cloud- und Hybridinfrastrukturen
  • Plugin-basierte Anpassung für spezifische Überwachungsanforderungen

Kontaktinformationen:

  • Website: checkmk.com
  • Adresse: +1 404 445 6048
  • Telefon: 675 Ponce de Leon Avenue, Suite 8500, Atlanta, GA, 30308, Vereinigte Staaten von Amerika
  • E-Mail: sales@checkmk.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/checkmk
  • Twitter: x.com/checkmk
  • Facebook: www.facebook.com/checkmk

11. Splunk

Splunk ist ein Infrastrukturüberwachungstool mit einer einheitlichen Observability-Plattform, die die Überwachung des IT-Betriebs mit Geschäftsmetriken verbindet. Unternehmen können damit die Leistung von Anwendungen und Infrastruktur in hybriden Umgebungen verfolgen. Dank Full-Stack-Observability-Funktionen unterstützt Splunk Unternehmen bei der Erkennung und Behebung von Leistungs- und Sicherheitsproblemen, verbessert die Fehlerbehebung und minimiert Ausfallzeiten.

Die Plattform unterstützt die Integration mit einer Vielzahl von Systemen und Plattformen und bietet Transparenz in allen Bereichen – von traditionellen Anwendungen bis hin zu Cloud-nativen Diensten. Mit leistungsstarken Analysen und KI-gestützten Erkenntnissen ermöglicht Splunk schnellere Entscheidungen und ein proaktives Management der IT-Infrastruktur und gewährleistet so optimale Leistung über alle Systeme hinweg.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Vollständige Stack-Beobachtbarkeit für hybride Umgebungen
  • Integration mit einer Vielzahl von Plattformen und Systemen
  • KI-gestützte Erkenntnisse für proaktive Fehlerbehebung
  • Starker Fokus auf Anwendungsleistung und Sicherheitsüberwachung
  • Skalierbar für kleine und große Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Überwachung der Infrastruktur- und Anwendungsleistung
  • Cloud-native Observability und Log-Management
  • KI-gesteuerte Analyse und Fehlerbehebung
  • Sicherheitsüberwachung und Reaktion auf Vorfälle
  • Echtzeit-Einblicke und proaktives Management

Kontaktinformationen:

  • Website: www.splunk.com
  • Adresse: 3098 Olsen Drive, San Jose, Kalifornien 95128
  • Telefon: +1 415.848.8400
  • Twitter: x.com/splunk
  • Facebook: www.facebook.com/splunk
  • Instagram: www.instagram.com/splunk

12. TeamViewer

TeamViewer ist ein Tool zur Infrastrukturüberwachung, das Fernüberwachungs- und -verwaltungsfunktionen für den IT-Support in verteilten Umgebungen bietet. Die Plattform ermöglicht es Teams, IT-Ressourcen, Geräte und Software von einem entfernten Standort aus zu verwalten, zu überwachen und zu sichern. Durch die Automatisierung routinemäßiger IT-Aufgaben hilft TeamViewer Unternehmen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Systemzuverlässigkeit zu erhöhen.

Neben der grundlegenden Überwachung bietet TeamViewer Asset Management, Patch Management und Mobile Device Management und sorgt so für die Sicherheit und Betriebsbereitschaft Ihrer IT-Systeme. Die Plattform ist besonders nützlich für Managed Service Provider (MSPs) und Unternehmen, die ihren Remote-Support skalieren möchten, und bietet flexible Lösungen für verschiedene IT-Management-Anforderungen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fernüberwachung und -verwaltung von IT-Ressourcen und -Geräten
  • Asset-Management und Geräteverfolgung für vollständige IT-Transparenz
  • Patchmanagement für mehr Sicherheit und Systemstabilität
  • Mobilgeräteverwaltung und Endpunktschutz
  • Skalierbare Lösungen für Unternehmen und MSPs

Dienstleistungen:

  • IT-Asset-Management und -Überwachung
  • Fernüberwachung und -wartung
  • Sicherheit und Patch-Management
  • Verwaltung mobiler Geräte
  • Skalierbare Remote-Management-Lösungen für Unternehmen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.teamviewer.com
  • Telefon: +48 800 005 320
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/teamviewer
  • Facebook: www.facebook.com/teamviewer
  • Instagram: www.instagram.com/teamviewer
IBM

13. IBM Instana

Instana von IBM ist ein Infrastrukturüberwachungstool mit einer Full-Stack-Beobachtungsplattform zur Verfolgung und Optimierung der Leistung von Cloud-nativen Anwendungen. Die Plattform nutzt KI und Automatisierung, um die Produktivität zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und Probleme zu beheben, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken. Instana bietet Echtzeit-Einblicke in Anwendungen und Infrastruktur und ermöglicht automatisierte Problemlösung sowie proaktives Monitoring.

Instana lässt sich nahtlos in Multi-Cloud-Umgebungen integrieren und unterstützt eine breite Palette von Plattformen – von öffentlichen Clouds bis hin zu lokalen Systemen. Die Plattform bietet intelligente Warnmeldungen auf Basis von maschinellem Lernen, die Teams bei der schnellen Fehlersuche und -behebung unterstützen und so die mittlere Zeit bis zur Problemlösung (MTTR) verkürzen. Dies ist besonders vorteilhaft für Teams, die ihre Abläufe optimieren und die Systemstabilität durch KI-gestützte Erkenntnisse verbessern möchten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte, automatisierte Observability für Cloud-native und traditionelle Systeme
  • Vollständige Stack-Transparenz in Echtzeit mit detaillierten Anwendungs- und Infrastrukturmetriken
  • Intelligente Warnmeldungen auf Basis maschinellen Lernens für eine schnellere Fehlerbehebung
  • Nahtlose Integration mit Multi-Cloud- und Hybridumgebungen
  • Konzentrieren Sie sich auf die Minimierung von Ausfallzeiten und die Verbesserung der Betriebseffizienz

Dienstleistungen:

  • Automatisierte Beobachtung und Überwachung der Anwendungsleistung
  • Full-Stack-Infrastrukturüberwachung mit Cloud-nativer Optimierung
  • Vorfallbehebung und proaktive Fehlerbehebung
  • Überwachung digitaler Erlebnisse und Leistungsverfolgung
  • Echtzeitwarnungen und maschinenlernbasierte Diagnose

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ibm.com/products/instana
  • Adresse: 1 New Orchard Road, Armonk, New York 10504-1722, Vereinigte Staaten
  • Telefon: 1-800-426-4968
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
  • Twitter: x.com/ibm
  • Instagram: www.instagram.com/ibm

14. Gummiband

Elastic bietet eine leistungsstarke Open-Source-Such- und Analyseplattform, die sich hauptsächlich auf den Elastic Stack konzentriert, der Elasticsearch, Kibana, Beats und Logstash umfasst. Elastic ermöglicht Unternehmen die Erfassung, Suche, Analyse und Visualisierung großer Datenmengen für eine Vielzahl von Anwendungsfällen – von der Protokollierung und Metrikerfassung bis hin zur Überwachung der Anwendungsleistung und Sicherheitsanalysen.

Die Plattform ist hochgradig skalierbar und ermöglicht Nutzern die Überwachung von Infrastrukturen und Anwendungen sowohl im kleinen als auch im großen Maßstab. Die Infrastrukturüberwachungsfunktionen von Elastic umfassen die Integration mit Prometheus und OpenTelemetry und machen sie so zu einer flexiblen Lösung für die Überwachung von Cloud-nativen Umgebungen und hybriden IT-Infrastrukturen. Die Plattform bietet außerdem erweiterte Sicherheits- und Machine-Learning-Funktionen zur Automatisierung der Bedrohungserkennung und -reaktion.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Open-Source-Such- und Analyseplattform für verschiedene Datentypen
  • Skalierbare Überwachungslösung für Infrastruktur, Anwendungen und Sicherheit
  • Integration mit Prometheus und OpenTelemetry für Cloud-native Observability
  • Bedrohungs- und Anomalieerkennung auf Basis maschinellen Lernens
  • Flexible Bereitstellungsoptionen vor Ort, in der Cloud oder in Hybridumgebungen

Dienstleistungen:

  • Infrastrukturüberwachung und -protokollierung
  • Echtzeitüberwachung der Anwendungsleistung
  • Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM)
  • Auf maschinellem Lernen basierende Anomalieerkennung
  • Integration mit verschiedenen Datenquellen für verbesserte Transparenz

Kontaktinformationen:

  • Website: www.elastic.co
  • Adresse: Etage 2, 128 rue du Faubourg Saint Honoré, 75008 Paris Frankreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elastic-co
  • Twitter: x.com/elastic
  • Facebook: www.facebook.com/elastic.co

15. Grafana Labs

Grafana Labs ist ein führender Anbieter von Open-Source-Observability-Tools mit besonderem Fokus auf den Grafana-Stack, der Grafana für Visualisierung, Loki für Protokolle, Mimir für Metriken und Tempo für Traces umfasst. Die Grafana-Plattform ermöglicht Nutzern die Überwachung und Visualisierung von Infrastruktur, Anwendungen und Diensten in Echtzeit und unterstützt eine breite Palette von Datenquellen wie Prometheus, OpenTelemetry und AWS.

Die Cloud-native Observability-Lösung von Grafana bietet eine einheitliche Schnittstelle zur Überwachung von Protokollen, Metriken und Traces, sodass Teams schnell Einblicke in ihre IT-Systeme erhalten. Die Plattform richtet sich sowohl an Entwickler als auch an IT-Betriebsteams und bietet skalierbare Lösungen, die die Komplexität von Cloud-nativen Umgebungen und lokaler Infrastruktur bewältigen. Grafana lässt sich zudem in KI/ML integrieren, um Anomalien zu erkennen und die Leistung zu optimieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Open-Source-, Cloud-native Observability-Plattform für Echtzeitüberwachung
  • Integration mit einer Vielzahl von Datenquellen, einschließlich Prometheus und OpenTelemetry
  • Unterstützt Protokolle, Metriken und Traces für die vollständige Stack-Beobachtung
  • Skalierbare und flexible Bereitstellungsoptionen (vor Ort, Cloud, Hybrid)
  • KI/ML-gestützte Erkenntnisse zur Anomalieerkennung und Leistungsoptimierung

Dienstleistungen:

  • Echtzeit-Infrastruktur- und Anwendungsüberwachung
  • Protokollaggregation, -analyse und -visualisierung
  • Verteilte Ablaufverfolgung und Metrikerfassung
  • Synthetisches Monitoring und Belastungstests
  • KI-gesteuerte Anomalieerkennung und Ursachenanalyse

Kontaktinformationen:

  • Website: grafana.com
  • E-Mail: info@grafana.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/grafana-labs
  • Twitter: x.com/grafana
  • Facebook: www.facebook.com/grafana

16. OpManager

OpManager ist ein Infrastrukturüberwachungstool von ManageEngine mit umfassenden Netzwerküberwachungsfunktionen. Unternehmen können damit die Leistung von Netzwerkgeräten wie Routern, Switches, Firewalls und Servern in Echtzeit überwachen. OpManager bietet zentrale Transparenz und ermöglicht IT-Teams die proaktive Verwaltung und Behebung von Netzwerkleistungsproblemen.

Die Plattform unterstützt sowohl physische als auch virtuelle Server, drahtlose Netzwerkkomponenten, WAN-Verbindungen und Speichergeräte. Dank der skalierbaren, verteilten Überwachungsarchitektur eignet sich OpManager für die Verwaltung großer, geografisch verteilter Infrastrukturen. Darüber hinaus automatisiert es routinemäßige Netzwerkverwaltungsaufgaben und hilft Unternehmen, manuellen Aufwand zu reduzieren und ihren IT-Betrieb zu optimieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Echtzeit-Netzwerküberwachung für verschiedene Geräte und Server
  • Proaktive Erkennung und Fehlerbehebung von Netzwerkfehlern
  • Integriertes Netzwerkmanagement mit automatisierten Workflows
  • Skalierbare Architektur für verteilte Netzwerke
  • Netzwerkvisualisierung mit anpassbaren Karten und Ansichten

Dienstleistungen:

  • Netzwerküberwachung und Fehlermanagement
  • Überwachung von Servern und virtuellen Maschinen
  • Drahtlose Netzwerküberwachung
  • WAN- und Cloud-Infrastrukturüberwachung
  • Speichergeräteüberwachung und Kapazitätsverwaltung
  • Netzwerkleistungsanalyse und -berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.manageengine.com/network-monitoring
  • Adresse: 4141 Hacienda Drive, Pleasanton CA 9458, USA
  • Telefon: +1 408 916 9696
  • E-Mail: pr@manageengine.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/manageengine
  • Twitter: x.com/manageengine
  • Facebook: www.facebook.com/ManageEngine
  • Instagram: www.instagram.com/manageengine

17. Atlassian

Atlassian, bekannt für seine Suite an Kollaborations- und Produktivitätstools, bietet mit Opsgenie auch Alarmierung, Incident Response und Bereitschaftsmanagement im IT-Betrieb an. Opsgenie unterstützt Teams dabei, den Überblick über ihre IT-Infrastruktur und den Servicestatus zu behalten, indem es erweiterte Alarmierungsfunktionen und Echtzeit-Incident-Management bietet. Es lässt sich nahtlos in Jira Service Management integrieren und bietet so eine ganzheitliche Lösung für IT-Service-Management (ITSM).

Zu den wichtigsten Funktionen von Opsgenie gehören automatisierte Alarmierung, Bereitschaftsmanagement und intelligente Incident-Response-Workflows. Unternehmen können damit Alarme verwalten und Serviceunterbrechungen von einer einzigen Plattform aus überwachen. Der Service unterstützt Teams dabei, Vorfälle schnell zu identifizieren, zu beheben und zu beheben, um Ausfallzeiten zu minimieren. Durch die Integration verschiedener Überwachungstools bietet Opsgenie umfassende Transparenz im gesamten IT-Betrieb und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Teams.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Erweiterte Alarmierungs- und Vorfallmanagementplattform
  • Nahtlose Integration mit Jira Service Management für ITSM
  • Automatisierte Workflows für die Reaktion auf Vorfälle und deren Lösung
  • Echtzeitüberwachung und Funktionen zur Rufbereitschaftsverwaltung
  • Integriert sich in mehrere IT-Überwachungstools für vollständige Transparenz

Dienstleistungen:

  • Alarmierung und Bereitschaftsmanagement
  • Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle
  • Service-Management-Integration mit Jira Service Management
  • Echtzeit-Einblick in den Zustand der IT-Infrastruktur
  • Workflow-Automatisierung zur schnelleren Lösung von Vorfällen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.atlassian.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atlassian
  • Twitter: x.com/atlassian
  • Facebook: www.facebook.com/Atlassian

Schlussfolgerung

Für die Verwaltung der IT-Infrastruktur sind die richtigen Überwachungstools unerlässlich. Diese Tools helfen Unternehmen, den Überblick über ihre Systeme zu behalten, Probleme zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden, und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Ob Überwachung von Netzwerkgeräten, Verfolgung der Anwendungsleistung oder Überwachung von Cloud-Umgebungen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Von KI-gestützten Plattformen bis hin zu Open-Source-Lösungen bieten Tools zur Infrastrukturüberwachung Transparenz, Automatisierung und Einblicke für einen effizienten Betrieb.

Und das Beste daran? Viele dieser Tools lassen sich in andere Systeme integrieren und ermöglichen Unternehmen so ein optimiertes IT-Management. Sie erleichtern die Erkennung und Behebung von Problemen und sorgen letztendlich für einen unterbrechungsfreien Betrieb. Die richtige Überwachungslösung spart zudem Zeit, reduziert Ausfallzeiten und hilft Teams, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren – und das alles bei gleichzeitiger Kostenkontrolle.

Kurz gesagt: Tools zur Infrastrukturüberwachung sind für jedes moderne Unternehmen unverzichtbar und stellen sicher, dass alles von Servern bis hin zu Anwendungen optimal funktioniert. Mit dem richtigen Tool für Ihre Anforderungen können Sie Ihre IT-Infrastruktur proaktiv verwalten, die Produktivität steigern und kostspielige Störungen vermeiden.

Optimieren mit Einblicken – Flypix AI für intelligentere Infrastrukturüberwachung und -leistung
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion